Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1500 von 3137
neuester Beitrag: 15.08.25 21:37
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78420
neuester Beitrag: 15.08.25 21:37 von: Maxlf Leser gesamt: 26576218
davon Heute: 24456
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1498 | 1499 |
| 1501 | 1502 | ... | 3137   

08.07.21 10:39
1

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfSMGY

Den positiven Einfluss des E-Autos auf den Strommix hätte ich gerne erklärt!
Das E-Autos ist nur ein zusätzlicher Verbraucher!
Meinst Du damit die Stromimporte  aus den Nachbarländern (Atom und Kohle)?  

08.07.21 11:29

5990 Postings, 3840 Tage Eugleno@Maxlf

Vermutlich wird der Gesamtstromverbrauch sogar geringer, da Raffinerien gigantische Stromfresser sind und diese ja wegfallen. Vergessen die Bären oft.

Zudem können die meisten Tankstellen wegfallen, deren Betrieb ebenfalls Strom verbraucht und unnötig dringend am Arbeitsmarkt benötigte Arbeitskräfte bindet.
 
Angehängte Grafik:
8bd67323-15b0-462f-adde-9c5c67c67d63.jpeg (verkleinert auf 63%) vergrößern
8bd67323-15b0-462f-adde-9c5c67c67d63.jpeg

08.07.21 11:37
1

171 Postings, 1666 Tage SMGYMaxlf

Wurde hier schon mehrfach, auch im Video wurde es genannt. Vehicle 2 Grid ist eine mögliche Option. Einfach mal googleln.

Ja die E-Autos sind erstmal zusätzliche Verbraucher, das ist richtig. Aber sie ersetzen idR. einen Verbrenner und sind selbst mit reinem Kohlestrom möglicherweise Umweltfreundlicher.

- Wenn auch nur gering, aber man spart dadurch auch Strom bei der Kraftstoffherstellung sowie Bereitstellung ein.
- Dann einfach der Fakt, dass ein E-Auto Besitzer sich Zwangsweise mit PV auseinander setzt, weil es einfach billiger wird. Mit einem E-Auto lässt sich eine PV Anlage rentabel finanzieren. Dafür muss das Auto auch nicht 24/ Zuhause stehen.
- Die Batterieentwicklung der E-Autos beschert uns bessere Preise und Umweltverträglichkeit. Somit Verbessern sich die Möglichkeiten der Speichernutzung, welche aktuell noch nicht rentabel ist. Private Speicher führen zu einer höheren Nutzung der EE. Auch das Beispiel Schwarmbatterie hatte ich hier schonmal genannt.
- Ladereglung: Wenn Autos sowieso nur 1 von 24 Stunden genutzt werden - könnten sie 23 Stunden am Stecker darauf warten, nur mit EE gespeist zu werden.

Sind meines Erachtens schon mehr als genug Gründe und es gibt sichern noch mehr.

Und nein,  ich meine nicht die Stromimporte aus Nachbarländern. Wenn auch nur gering, aber wir sind Stromexportland: "Der Stromaustauschsaldo Deutschlands betrug im Jahr 2020 rund -21 Terawattstunden. Dies bedeutet, dass Deutschland im Jahr 2020 circa 21 Terawattstunden mehr exportierte, als es importierte. Im Jahr 2002 importierte Deutschland das letzte Mal mehr, als es exportierte. " Q:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...tschland-seit-1990/  

08.07.21 11:43
2

171 Postings, 1666 Tage SMGY@Euglenio

Wie schon geschrieben, ich halte die Ersparnisse für eher gering und weniger relevant. Auch wenn irgendwo in der Welt dieser Strombedarf wegfallen würde, betrifft es weniger den Strommix in Deutschland. Auch könnte man argumentieren, diesen Strom aus EE zu nehmen.

Aber es macht deutlich, wie viel Energie bei der Kraftstoffherstellung benötigt wird.  

08.07.21 11:45
1

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfKopfschüttel

Ich glaube, ihr dreht euch das so hin, das es passt!  

08.07.21 11:49

5990 Postings, 3840 Tage EuglenoQuelle

Video. Empfehlung:
Alle 3 Monate ansehen.


 

08.07.21 12:06

171 Postings, 1666 Tage SMGYMaxlf

War das zu schlecht Erklärt? Irgendein Argument wo wir damit falsch liegen oder warum wir uns das so drehen?

Die genannten Gründe sind ebenso wenig exakt messbar, wie der Kohlestrom der nur fürs E-Auto genutzt wird. Daher nutzt die Wissenschaft den Strommix !!!

 

08.07.21 12:42

5990 Postings, 3840 Tage Eugleno@SMGY

Der Sachverhalt ist mir klar. Passt schon.

@Maxl
Da wird nichts gedreht. Das sind wissenschaftliche Belege und Fakten. Was für ein tiefblickender Vorwurf von Dir. Man könnte meinen, du hättest Probleme mit Fakten.

Motzen und Schwurbeln kann jeder, wenn man Fakten ignoriert, wird’s bedenklich. Aber danke!

Wie soll die Baufirma in Grüngeide nochmal ihre Geräte mit auf der Baustelle hergestellter regenerativer Energie betreiben werden? Oder hattest du gar keine Kritik an den Dieselgeneratoren geäußert? Ich mag mich täuschen!  

08.07.21 12:44

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfSMGY, Eugleno

Danke  

08.07.21 13:23
2

171 Postings, 1666 Tage SMGYUnd auch VP meldet sich zu Wort

08.07.21 14:03
1

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@SMGY: Papier der 100 Lungenfachärzte

Das da einiges gedreht wird ist offensichtlich. Nur natürlich von der fossilen Lobby die um ihre 8 Milliarden Umsatz am Tag kämpft.

Immer wenn man mit Fakten dagegen argumentiert heißt es man würde alles verdrehen ...

Ich gehe davon aus dass von den einschlägigen Kandidaten hier niemand das Video gesehen hat oder sonst einen neutrale Analyse dieses Papiers. Was von dort kommt wird blind geglaubt denn es passt ja ins Bild mit den "bösen Elektroautos" die uns die Arbeitsplätze weg nehmen ... ROFL

Deswegen unterschreibt der Kolbenpabst mit besten Kontakten zur fossilen Industrie auch jeden Blödsinn gegen die Energiewende. Der eigentliche Skandal ist dass die Presse sich da instrumentalisieren lässt, oder noch schlimmer, vielleicht sogar manchmal Teil der Verdummungskampagne ist.  

08.07.21 14:06
1

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@SMGY: 6 Wissenschaftler mit

Interessenkonflikten, eben wie dieser Koch. Und vor allem ohne Expertise in der Energiewirtschaft.

Das man mit so wenig so hohe Wellen schlagen kann ist auch nur in einer postfaktischen Gesellschaft möglich. Ein Journalist mit Berufsehre hätte den Quatsch vorher überprüft und nicht einfach zu tollen Schlagzeilen verwurschtelt.  

08.07.21 14:10

5990 Postings, 3840 Tage Eugleno@Maxl

Eine Antwort wäre mir lieber. Aber ich interpretiere das Danke Mals als Eingeständnis.  

08.07.21 14:30
2

14691 Postings, 3307 Tage SchöneZukunft@Eugleno: 7 kWh pro Liter Diesel

Selbst ein 2-Liter Auto verbraucht dann ja schon so viel wie ein Tesla Model 3. Die Verschwendung des wertvollen fossilen Rohstoffes und die Vergiftung der Umwelt kommt da ja als Bonus noch oben drauf.

Das ist ja ein absoluten Killerargument gegen all das Anti-Elektroauto-Gefasel. Danke dafür.

Genauso irrsinnig ist ja der 10% Ökospritanteil mit dem Greenwashing betrieben wird. Würde man den nehmen und im Winter in Blockheizkraftwerken verbrennen wäre die ganze Angstmacherei mit Kaltdunkelflauten und angebliche drohenden Blackouts gegessen.

https://www.springerprofessional.de/...sus-elektromobilitaet/16673694

https://e-engine.de/...42-kwh-energieaufwand-fuer-sechs-liter-diesel/  

08.07.21 15:05

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfEugleno Danke

Vielen Dank für die Mühe!
Ich sehe das etwas anders, möchte aber kein neues Fass aufmachen!  

08.07.21 15:16

5990 Postings, 3840 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.07.21 18:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

08.07.21 15:23

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.07.21 21:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

08.07.21 15:25

5990 Postings, 3840 Tage Eugleno@Maxl

Bring mal eine Antwort auf meine Fragen, eine einzige!

Da nichts kommt und das für Schwurbler typisch ist, ordne ich das mal richtig ein.  

08.07.21 15:26

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfAP

Toller Autopilot!
Gibt aber bald eine neue Version!

https://efahrer.chip.de/news/...ahrer-reproduzieren-den-fehler_105334  

08.07.21 15:30

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.07.21 13:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

08.07.21 15:31

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.07.21 13:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

08.07.21 15:34

5990 Postings, 3840 Tage Eugleno@Maxlf

du hast die Hälfte weggelassen und damit den Inhalt falsch dargestellt.
Der Leser musste den Eindruck bekommen, die Gigafactory würde mit Dieselgeneratoren betrieben werden. Dafür sind es nur die Baumaschinen.

AfD habe ich vergessen. Wird schon richtig gewesen sein. Was genau ist noch offen?  

08.07.21 15:36

5990 Postings, 3840 Tage EuglenoHier kann börsi und Co bald seine

alte Karre hinbringen.

 

08.07.21 16:00

4487 Postings, 2214 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.07.21 13:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

08.07.21 16:25

5990 Postings, 3840 Tage Eugleno@Maxlf

Ja genau.

Ist aber nicht so.
1. Sind die Dieselgeneratoren nicht für die Gigafactory, sondern für deren Bau.
2. baut nicht Tesla, sondern eine von Tesla beauftragte Firma. Und die betreibt ihre Geräte, wie sie es möchte.
3. ist der Bauplatz Remote, weshalb ich dich gefragt hatte, wie du die Gerätschaften betreiben würdest und was das Problem ist, bzw. Wie das Problem gelöst werden soll.

Dann kam auf mehrfache Nachfrage nichts, was bei Motzern und Schwurblern normal ist.
Eigentlich lenkt der Schwurbler schnell vom Thema ab und wechselt zum nächsten, da er ja merkt, dass ihm die Argumente fehlen. Dem Leser bleibt nun die Einschätzung selbst überlassen.

Ich würde gerne mal von der tiefgründigen Kompetenz hier im Forum profitieren, da ich Baustellen mit gleichen Problemen kenne. Mir fällt da Scheuer ein. Wie betreibt denn der so z. B. AutobahnBaustellen?
Hab nen ganz guten Draht zu dem und würde ihm gerne helfen. Versprochen!
Leider hältst du dich bedeckt und ich muss annehmen, dass du gar nicht weißt, weshalb du den Artikel gepostet hast. Täusche mich aber auch gerne.
 

Seite: 1 | ... | 1498 | 1499 |
| 1501 | 1502 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben