Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1499 von 3137
neuester Beitrag: 15.08.25 21:37
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78420
neuester Beitrag: 15.08.25 21:37 von: Maxlf Leser gesamt: 26584287
davon Heute: 6388
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1497 | 1498 |
| 1500 | 1501 | ... | 3137   

07.07.21 14:02

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@Maxlf: nicht FSD-ready

Was soll denn deiner Meinung nach fehlen? Ich glaube da eher dem Fachmann Karpathy.

Vor allem wenn ich mir anschaue was die aktuelle Beta schon kann, dann ist das sehr plausibel.

Der Mensch kommt mit zwei "Kameras" die nur in eine Richtung schauen können und einer ziemlich langsamen Reaktionszeit aus. Da ist die aktuelle Hardware, die eben schon eine Million Mal auf der Straße fährt, weit überlegen.  

07.07.21 14:05

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftPure Vision funktioniert

Also die Assistenzsysteme ohne Radar und LIDAR. Das wurde jetzt auch von der IIHS und Consumer Reports bestätigt.

https://www.teslarati.com/...opilot-iihs-top-safety-pick-plus-rating/  

07.07.21 14:12

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftWozu Radar und LIDAR?

Die Kameras sehen ein breiteres Spektrum an Licht als das menschliche Auge. So lange ein Mensch fahren könnte könnte es ein autonomes Fahrzeug mit Kameras demzufolge auch.

LIDAR hat nur eine einzige Wellenlänge zur Verfügung und ist daher im Vergleich zu Kameras sehr eingeschränkt. Alles was LIDAR kann kann man mit Kameras in Verbindung mit einer bewegungsabhängigen Bilderkennung auch und besser. Man brauch nur mehr Rechenpower und eine besser trainierte Software. Und genau das hat Tesla mit der selbst entwickelten FSD-Hardware.

Radar wiederum könnte z.B. im Nebel weiter sehen als ein Mensch, dafür ist die Auswertung der Radarsignale noch sehr unvollständig und der Abgleich mit den Kameradaten ist aufwändig und fehleranfällig. Daher kommen zur Zeit ja noch die Phantombremsungen. Der einzige Vorteil den Radar hätte wäre also im Nebel schneller fahren zu können als ein Mensch.  

07.07.21 14:21
2

2630 Postings, 2011 Tage Harald aus Stuttga.Und bei Nacht

Lidar bei Nacht unverzichtbar.

Mal logisch denken..

Harald  

07.07.21 14:24
Und bei Sonnenaufgang..

Und Untergang..

Und am Tag.

Wenn die Kamera durch die Sonne geblendet wird.

Omg.. Wie sich Leute billige Lösungen schön reden wollen.. Einfach gigantisch.

Lidar ist in so vielen überlegen...gegenüber  Kameras!

Harald
 

07.07.21 15:45

228 Postings, 1726 Tage Chris1985Tradegate Derivate

Hallo zusammen,
ich habe jetzt mir TradeRepublic zugelegt, kann man hier keinen Handel auf Derivate mit Knock Out von zb Tesla machen??
Bei der Suche werdne mir nur Optionsscheine angezeigt.
Genauso wie bei Apple und alles ausländische.

Geht das bei TR nicht oder muss man da erst irgendwas machen??  

07.07.21 16:32
2

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@ Harald aus St.: Und bei Nacht

Mal logisch denken.

Wie wäre es du würdest mit gutem Beispiel voraus gehen?

Alle Einschränkungen gelten mehr für einen menschlichen Fahrer als für die Kameras. Wenn ein Mensch also fahren kann, dann werden es autonome Autos mit Kameras auch können.

  • Die Kameras haben bei schlechtem Licht einen höhere Empfindlichkeit als das menschliche Auge denn das Spektrum geht auch leicht bis ins Infrarote.
  • Alleine nach vorne sind permanent drei Kameras gerichtet und die Sichtbereiche der anderen Kameras überlappen sich. Eine Kamera kann man genauso leichter gegen Blenden schützen wie ein Auge.
  • Wo genau soll denn LIDAR überlegen sein? LIDAR arbeitet lediglich mit einer Wellenlänge statt dem ganzen sichtbaren Licht. LIDAR macht es den Entwicklern am Anfang scheinbar leichter, und daher ist es eine Falle für die die darauf setzen. Denn letztendlich reicht LIDAR eben nicht aus und man muss die Kamera-Daten verstehen.
 

07.07.21 19:08

1522 Postings, 1613 Tage Frauke60SchöneZukunft : @Frauke60: keine Ahnung

Text von Streuen:
>>> Du weist schon das Tesla auf eine ganz andere Hardware setzt die viel preiswerter, weil innovativer, ist?<<<

Text SZ:
>>> Die Aussage ist richtig, unabhängig davon dass man die exakten Zahlen weiß.
       Deine aggressiven Unterstellungen sind unangebracht. <<<

Genau so läuft das hier. Nur spekulieren und Dinge behaupten was das Zeug hält.
Dann folgen nicht überzeugende Rechtfertigungen der Behauptungen.

Während ich es zumindest für möglich halte, dass TESLAs Hard-u.Software selbst für TESLA nicht
so viel günstiger ist als z.B. für VW seid Ihr ohne plausible Schätzungen bereit hier rumzumotzen.

Anm.: 10 % ist auch günstiger.

 

07.07.21 19:12

1522 Postings, 1613 Tage Frauke60@SchöneZukunft : @Frauke60: Ziel ist

„ Bis dahin wird es noch Jahre – also nicht in naher Zukunft - dauern.“

@SZ
>>> Ach und das weißt du genau woher? <<<  

Einfach mal selber nachdenken und dann eine Jahreszahl zwischen 2025 und 2040 schätzen.

SchöneZukunft : @Frauke60: Aufpreis für Minimal-Funktionen
>>> Was du als Minimal-Funktion bezeichnest ist für andere durchaus beachtenswert. <<<

Richtig erkannt, jedenfalls für TESLA-Fans hier in DE..

>>> Dort können die Assistenzsysteme von der Autobahnauffahrt bis zur Autobahnabfahrt das
       komplette Fahren inklusive Autobahnwechsel übernehmen und der Fahrer muss nur noch überwachen.<<<

Jede Ablenkung durch Fummelei am Smartphone o. ä. hat nichts mit überwachen zu tun.
Im Bruchteil einer Sekunde fährt die Karre bei einer nicht definierten Fehlfunktion selbst
bei 99,9999 % Sicherheit in den Graben oder unter einen Laster.

Autonomes Fahren vom Beifahrersitz aus ist schon heute ohne überwachen möglich – wenn jemand anderes der Fahrer ist.
Sogar ohne Aufpreis.
 

07.07.21 19:18
1

1522 Postings, 1613 Tage Frauke60SZs Meinung wackelt?

SchöneZukunft : @Maxlf: länger als die Nutzung des Kfz

>>> Aber Tesla war da tatsächlich deutlich zu optimistisch und daher fände ich es auch
       angebracht wenn es für solche Kunden eine Entschädigung gäbe, insbesondere wenn die
       Autos an Tesla zurück gegeben werden. z.B. die Mitnahme der Option zu dem Nachfolge-Auto wäre angebracht. <<<

Hallooo,  mit der Aussage jetzt nicht ins andere Lager wechseln!
Was soll TESLA denn mit dem alten Zeug?


@SZ
>>> Ich habe die Option 2018 deshalb nicht gekauft. <<<

Aber hier feste die Werbeaussagen verteidigen.

>>> Wenn ich mir die Fortschritte beim aktuellen Beta-Programm anschaue würde ich aktuell bei
       einem Neuwagenkauf vermutlich anders entscheiden. <<<

Schwere Entscheidung ob der Neuwagen den Fortschritt  überhaupt noch erleben würde.
Na wenn EM das ankündigt,  wird das auch so eintreffen  – oder?

>>> Tatsächlich fahren diese Autos ja schon auf der Straße. Zumindest die Hardware. <<<

Vermutlich (!) wird diese Generation Hardware wird das nicht mehr erleben.
Mit 15 KM/h auf einem Messegelände Leute transportieren hat nichts mit  Robotaxis zu tun.
Was ist daran ein Robotaxi wenn man auf der Straße einen Fahrer braucht?
Setzen Sie für die     Kein oder Nichts   Antwort einfach den 50:50 Joker.

Die Lösung:
Nur verkaufen was funktioniert.
Das sollte sich nach Rückzahlungen wegen falscher Verbrauchsangaben (Volvo) und Diesel-Gate herumgesprochen haben.  

07.07.21 21:37

5911 Postings, 2707 Tage StreuenDamit ist zumindest klar

welchem Lager sich dieser Teilnehmer zuordnet.  

07.07.21 22:01
1

3443 Postings, 1740 Tage sg-1.

Falls mal wieder jemand mit Kohle argumentiert oder Elektroautos als Wassermelonen bezeichnet oderKlimasünder, dann sollte er sich dieses Video anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=M_7X5JHF9e0  

07.07.21 23:05

5911 Postings, 2707 Tage Streuensg-1

Was der Herr Koch vom KIT schon an pseudowissenschaftlichem Schwachsinn verzapft hat geht auf keine Kuhhaut. Da wir einerseits der Ruf des KIT ruiniert, andererseits gibt es genug leichtgläubige die ihm seinen Schwachsinn abkaufen. Schädlich ist es so oder so.

Wirklich sehr ärgerlich dass jemand seinen persönlichen Ehrgeiz so schamlos über das Allgemeinwohl stellt. Da steht er auf einer Ebene mit dem ehemaligen Ifeu-Chef Sinn.  

07.07.21 23:35

203 Postings, 5159 Tage MacGyver73Laienmeinungen...

@SZ
"Alle Einschränkungen gelten mehr für einen menschlichen Fahrer als für die Kameras. Wenn ein Mensch also fahren kann, dann werden es autonome Autos mit Kameras auch können.

   Die Kameras haben bei schlechtem Licht einen höhere Empfindlichkeit als das menschliche Auge denn das Spektrum geht auch leicht bis ins Infrarote.
   Alleine nach vorne sind permanent drei Kameras gerichtet und die Sichtbereiche der anderen Kameras überlappen sich. Eine Kamera kann man genauso leichter gegen Blenden schützen wie ein Auge."

1. Denkfehler: Es geht nur um die Sensorik - tatsächlich ist die Interpretation der Pixel die Kunst, die durch das menschliche Gehirn durch Schulung (Fahrschule) und durch Erfahrung und Training noch meilenweit der Software überlegen ist.  Der Mensch kann einen Schneeball von einem Stein unterscheiden, die Software noch nicht.
Gerade Teslas hatten bei tödlichen Unfällen in den USA ein Problem mit zu geringem Kontrast zwischen Himmel und Trailer bzw. Himmel und Feuerwehrfahrzeugen, insbesondere wenn die Fahrzeuge in Relation zur Eigenen Bewegungsrichtung standen.

2. Denkfehler: Die digitalen Systeme sind zuverlässig: Das menschliche Auge ist bei den meisten
Menschen für die Fahrfähigkeit bis etwa 50-60 Jahre ausreichend, die digitalen Kameras sind noch keine 20 Jahre in der Qualität auf dem Markt und die Veränderungen über die Zeit nicht ganz geklärt.

"Eine Kamera kann man genauso leichter gegen Blenden schützen wie ein Auge." Das erkläre mal mir als Laien, ich bin weder Optiker noch Augenarzt - du schon?

@ Streuen:
Wer den ganzheitlichen Überblick im Energiemarkt sowie die Zusammenhänge der Stromwende einschließlich der Mängel des EEG nicht verstanden hat, sollte nicht 171 Ingenieure und Entwickler angreifen, die bereits die starken Strom- und Ölpreissteigerungen kommen sehen.
Mehr Demut als kleine Foren-Leuchte wäre eine angebrachte Charaktereigenschaft...
 

08.07.21 01:07

5911 Postings, 2707 Tage StreuenForen-Leuchte

Gegenüber Schwachsinn wie sie der Herr Koch und die angeblichen Wissenschaftler verzapfen ist Demut in keinster Weise angebracht. Wer sollen denn diese angeblichen Wissenschaftler und Ingenieure sein? Eine valide Liste gibt es wohl nicht.

Kein Wissenschaftler der sich mit Energieerzeugung beschäftigt unterstützt dieses Pamphlet.

Und die Argumentation in diesem Schmierenpapier ist ja wohl mehr als lachhaft. Demnach wird jeder Föhn den ich mir kaufe mit 100% Kohlestrom betrieben. Reine Verbrenner-Lobby-Propagande, mehr ist das nicht.

Was du schreibst beweist nur dass du gar nicht weist um was es geht. "Überblick im Energiemarkt" ROFL  

08.07.21 06:46

203 Postings, 5159 Tage MacGyver73@Streuen

Wenn der Föhn ein neuer Verbraucher ist und zur regenerativen Flautezeit läuft, wird dafür fossiler Strom benötigt - Stand heute.  Der eine Föhn ist jedoch  ein schlechtes Beispiel, wie wäre es mit zehntausende Wärmepumpen und hundertausende E-Fahrräder, E-Scooter, E-Pkw und E-Lkw?

Für die Zukunft braucht es Speichertechniken, die nicht nur aus vermeintlich vorhandenen Altakkus aufgebaut werden können. Und diese Zukunft ist jetzt, nicht erst 2030. Solange kann der Speicherausbau nicht warten.

Als Experte kannst du mir sicherlich die 3 Eckpfeiler der Energiewirtschaft nennen?
Den jüngsten, vierten Eckpfeiler (Umweltfreundlichkeit) sage ich dir vor. Ich weiß doch, dass in Foren wie diesem genug ahnungslose Fundamentalisten unterwegs sind.
 

08.07.21 08:46

17478 Postings, 4606 Tage börsianer1Wo genau soll denn LIDAR überlegen sein?

Im Gegensatz zu Musks angebliche überlegener Kameratechnik ortet LIDAR.  Musks Kameras können nur lokalisieren, diesen Nachteil gegenüber LIDAR kann auch die wundersamste geniale Muskcomputertechnik nicht wettmachen.  

Hint: u.a. Fledermäuse.

Musk ist halt nur ein typischer Marketingschwurbler, unbedarfte Konsumenten verlassen sich besser auf wissenschaftlich untermauerte Fakten statt leerer Versprechen.    

 

08.07.21 08:52

5990 Postings, 3841 Tage Eugleno@McGyver

Das wird doch im Video erläutert. Zudem hat es Prof. Quaschning in seiner Sektorkopplungsstudie vor Jahren veröffentlicht.

BEV und Hausbatterien können Speicher sein. Millionenfach sehr effizient.  Natürlich sind Speicher zu ergänzen.

Das Kohlestromargument, dein Beispiel Fön nutzen doch gerade die, die den regenerativen Ausbau massiv behindern: FDP, CDU, AfD, SPD ungefähr in der Reihenfolge.
Das ist so, als nimmst du deinem Kind die Bücher weg und sagst später es sei eh dumm, da es keine Bildung hat und nicht lesen kann.

Weißt du, jeder ist mitverantwortlich und kann im Herbst mitentscheiden, wie es weiter geht. O. K. Baden-Württemberg ist Grün und es werden auch keine Windräder gebaut. Aber so gehts nicht weiter!  

08.07.21 09:24

171 Postings, 1667 Tage SMGY@macgyver

Möcht ja nichts sagen, aber aber du verbreitetest hier auch nur eine Laienmeinung:

"2. Denkfehler: Die digitalen Systeme sind zuverlässig: Das menschliche Auge ist bei den meisten
Menschen für die Fahrfähigkeit bis etwa 50-60 Jahre ausreichend, die digitalen Kameras sind noch keine 20 Jahre in der Qualität auf dem Markt und die Veränderungen über die Zeit nicht ganz geklärt."

Was für ein Schwachsinn.. Kameras kann man sehr günstig ersetzen, das geht mit dem Menschlichen Auge nicht so einfach. Außerdem warum muss die Kamera 60 Jahre halten, wenn das Auto im Idealfall 15-20 Jahre schafft? Schon mal von einer Perimetrie gehört oder gemacht? Oft weiß man gar nicht, dass man Einschränkungen im Sehfeld hat. Eine Kamera kann diese schnell erkennen und den Fehler melden, gleiches gilt für farbliche Veränderungen. Viele Menschen fahren sicher und gut trotz eingeschränkter Sehfähigkeit. Spricht entweder für die Leistung unseres Gehirns oder dafür, dass Kameras viel Potential bieten.

"Eine Kamera kann man genauso leichter gegen Blenden schützen wie ein Auge." Das erkläre mal mir als Laien, ich bin weder Optiker noch Augenarzt - du schon?

Google mal nach Blende und überleg mal was das Auge bei hell/dunkel macht. Da brauch man weder Optiker noch Augenarzt sein. Ich glaube du, und auch wir alle hier unterschätzen die Kameratechnik. Was macht dein Handy oder die Kamera wenn man gegen die Sonne fotografiert? Abblenden. Das Bild wird dunkler, aber details lassen sich immer noch erkennen. Geh mal davon aus dass man im digitalen noch viel mehr sichtbar machen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=M_7X5JHF9e0

In dem Video ist eigenlich alles über die Kolben-Koch Methodik gesagt. Damit kann ich alles schlecht reden, was ich möchte, aber wissenschaftlich ist es nicht.

"Der eine Föhn ist jedoch  ein schlechtes Beispiel, wie wäre es mit zehntausende Wärmepumpen und hundertausende E-Fahrräder, E-Scooter, E-Pkw und E-Lkw?"

Schönes Beispiel wie diese Schwurbelmethodik funktioniert: Ich kann damit jedem x-beliebigen Verbraucher schlecht reden. Ich kann dann genau so behaupten,

Das Einzige was man mitnehmen darf ist folgendes:

Jeder neue Verbraucher aber auch jeder Mehrverbrauch wirken sich negativ auf den Strommix aus. Allerdings kann man nie pauschal sagen: "Das E-Auto läd jetzt mit Kohlestrom", Der Fön benutzt jetzt Kohlestrom und auch andersherum: " Das E-Auto läd nur mit Wind/'Sonne" ist genauso falsch. Die Positiven Effekte durch das E-Auto auf den Strommix werden ja auch komplett "außen vor" gelassen.

"Für die Zukunft braucht es Speichertechniken, die nicht nur aus vermeintlich vorhandenen Altakkus aufgebaut werden können. Und diese Zukunft ist jetzt, nicht erst 2030. Solange kann der Speicherausbau nicht warten."

Als Energieexperte kannst du ja mal die aktuellen Möglichkeiten aufzeigen incl. Kosten/kWh. Wirst schnell merken, warum das Elektroauto so interessant ist.

Grüße

Eine Laienmeinung  ;)  

08.07.21 09:44
1

1522 Postings, 1613 Tage Frauke60Es könnte so einfach sein

ganz unwissenschaftlich betrachtet:

Nicht das  Pro-Lager muss überzeugt werden, sondern das Kontra-Lager.

Das ein Stromer und teilweise auch Hybriden  im Betrieb kein CO2 o. ä. erzeugen, wird niemand bezweifeln.
Woher die  Rohstoffe und Strom kommen, kann man zunächst  vernachlässigen.

Also einfach fahren und abwarten wie sich die Technik entwickelt.
Autonomes Fahren bringt dem Klima nichts.

Das Pro-Lager ist wenn überhaupt, schon Kunde und bringt die Entwicklung nicht voran.
Kritiker sind die zukünftigen Kunden die mit einer funktionierenden Ausstattung überzeugt werden müssen.

Der Ton und mit übernommenen Werbeaussagen zu argumentieren wie sich das Pro-Lager hier darstellt ,
ist nicht geeignet jemanden zu überzeugen.

Es geht immer nur um Zukunftsaussichten die vom Pro-Lager dankend übernommen und gegen jeden Einwand
verteidigt werden. z. B. Batterien, autonomes Fahren, Ladestationen usw.

Anm.:
Wer würde sich einen Computer kaufen der bei entsprechendem Preis zwar super bestückt aber die Treiber
irgendwann nachgeliefert werden. Bis dahin funktioniert die Ausstattung mit XP-Treibern.
Das reicht für Textverarbeitung und die Käufer sind befriedigt.
In den vergangenen 30 Jahren konnte die Hardware immer mehr als die Software die immer
noch monatliche Updates erhält.
 

08.07.21 10:05

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@MacGyver73: Unausgegoren

ist die richtige Zusammenfassung für das was du schreibst.

1. Denkfehler: Natürlich geht es um die Auswertung der Bilder und Integration in eine 4D-Umgebung. Genau dafür hat Tesla ja die SuperComputer in Betrieb und baut DoJo. Und genau dafür hat Tesla den Hochleistungsrechner fürs Auto entwickelt und eben nicht auf Nvidia gewartet bis die in ein paar Jahren mal soweit sind.

Du würdest staunen wenn du erfahren würdest was die Bilderkennung inzwischen alles kann. Computer erkennen schwierig zu identifizierende Objekte inzwischen schneller als ein Mensch.

2. Denkfehler: Was ist denn das für ein Schwachsinn? Warum muss eine Kamera 60 Jahre halten? Und natürlich kann man mit Kameras auch in Blendsituationen arbeiten. Einerseits gibt es Blenden die seitliche Störquellen abschatten, andererseits kann man den Sensor so ansteuern dass starke lokale Überbelichtungen ausgeblendet werden können. Und dann kommt die Redundanz der drei Kameras die nach vorne schauen hinzu.

3. Denkfehler: "Wenn der Föhn ein neuer Verbraucher ist und zur regenerativen Flautezeit läuft, wird dafür fossiler Strom benötigt - Stand heute. " Das ist schlichtweg falsch. Das wird im obigen Video auch erläutert. Es kann passieren weil wir noch eine sehr rückständige Stromversorgung haben, aber oft werden einfach abgeschaltete Windräder wieder dazu geschaltet etc.  

Das Gegenteil ist sogar richtig. E-Autos werden durch netzdienliches Laden oder gar V2G sogar helfen schneller auf einen höheren Anteil an regenerativen Energien zu kommen.

4. Und dann noch ein wenig FUD: Es ist längst belegt dass man mit 100% erneuerbaren Energien eine stabile und günstige Stromversorgung auf der ganzen Welt erreichen kann. Entsprechende Studien wurden hier schon oft besprochen aber natürlich von der fossilen Fraktion immer ignoriert.  Es gab nie ein valides Gegenargument warum es nicht gehen sollte. Nur dumpfe Schlagwörter wie Kaltdunkelflaute und fehlende Grundlastfähigkeit oder das Highlight von diesem Herrn Sinn den ich mal frei zitiere "wenn man die Differenz zwischen dem Zappelstrom und dem tatsächlichen Verbrauch aufintegriert sieht man dass man das Problem mit Pumpspeicherkraftwerken nicht lösen kann". Was für ein verquirlter Schwachsinn, aber das ganze ahnungslose Publikum klatscht begeistert.  

08.07.21 10:12

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@Frauke60: ganz unwissenschaftlich betrachtet

Meine Erfahrung ist, dass man diese Leute mit Fakten nicht erreicht. Um die geht es mir daher auch nicht mehr, da könnte ich meine Zeit besser investieren.

Ich kann auch nicht Meinungen die durch Fakten belegt sind mit Meinungen gleichsetzen die den Fakten widersprechen. Das ist in Deutschland leider ein sehr weit verbreitetes Phänomen in den Medien. Man will ja "ausgewogen sein".

Mir geht es daher darum Blödsinn als das darzustellen was er ist: Blödsinn.

Das ist jetzt natürlich sehr zugespitzt formuliert, aber darauf läuft es leider oft hinaus.

Natürlich gibt es auch Situationen wo die Fakten nicht eindeutig ausgelegt werden können und dann sind verschiedenen Meinungen möglich und zu akzeptieren. Das versuche ich auch nach bestem Wissen und Gewissen zu berücksichtigen.  

08.07.21 10:17

2583 Postings, 2615 Tage FlaschengeistTesla vor neuen Problemen

Für den E-Autobauer Tesla läuft es in Grünheide bei Weitem nicht rund. Umweltverbände begleiten den Bau der Fabrik und gehen bereits rechtlich dagegen vor. Jetzt kommt ein neuer Vorwurf hinzu: Möglicherweise wurden auf dem Gelände Tanks errichtet, für die keine Zulassung erteilt wurde.
Zitat:
"Die Genehmigungsbehörde sei am Montag (5. Juli) darüber informiert worden, dass auf der Baustelle möglicherweise Tanks errichtet wurden, für die bisher keine Zulassung gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz erteilt wurde, teilte das Ministerium auf Nachfrage mit. Dabei soll es sich nach Angaben der Umweltverbände um einen Kältemitteltank für die Chemikalie Tetraflourpropen handeln. Das LfU führte nach Angaben des Ministeriums am Dienstag eine Kontrolle auf der Baustelle durch. Die gewonnenen Erkenntnisse würden derzeit in der Behörde ausgewertet. Erst danach werde über mögliche weitere Maßnahmen entschieden, hieß es weiter. Tesla war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen."

Quelle: Link  

08.07.21 10:21
1

1311 Postings, 6670 Tage ikaruzTesla führt die Model Y SR Variante in Hong Kong

und China ein und qualifiziert sich damit für staatliche Förderung.

Preis liegt bei RMB 276,000 nach Förderung von 15,840 RMB, sind nur ca. 36k €.

Denke das ist eine Maßnahme gegen die schwachen Lokalen Verkaufszahlen, sind tatsächlich nur 28k retail sales I’m Juni geworden und zusätzlich 5k Exporte.

Tesla MIC Jun
Wholesale at 33,155
Retail: 28,138
Export: 5,017
(Quelle: CPCA)

 

Seite: 1 | ... | 1497 | 1498 |
| 1500 | 1501 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix