Bei all dem bedeutungslosen "Themensermon" fange man doch mal an die Zahlen zu analysieren. Die Gemeinsamkeit Sa/Br ist: Beide "großen "Volks"parteien" kommen ZUSAMMEN auf nur 40 % ! 11 % in Sa und 13 % in Br haben sie gemeinsam verloren. In Sachsen und Brandenburg hat sich die AfD VERDOPPELT und stellt jetzt nicht nur 1/8 sondern ein gutes Viertel der Leute. 39 Sitze wären das in Sa, von denen 9 gestohlen wurden. Na vllt mit den 2. Stimmen. Und Koalitionen sind auch nicht easy. In Sachsen müssen bis jetzt rechnerisch 4 ! zusammen gehen - na vllt kriegen sie es noch mit 3 hin. In Br reichts mit hängen und würgen, dass SPD + CDU + Grün auf 50 % kommen. Und die FDP ist überall raus .... Das ist eine Bankrotterklärung des alten Parteien-Systems. Bei dieser Konstellation, dass alle "Großen" zusammen stehen müssen, braucht man keine Wahlen mehr. Was soll das, wenn mit 0,x % "gewonnen" wird? Meint irgendwer, da käme Vertrauen auf? Wir können uns auf die Personenwahl, wen wir als Chef möchten, beschränken. Es wird sich nichts mehr ändern. Politik ist reine Lobbyarbeit. Der Korruption sind Tür und Tor geöffnet.
|