schafft die CDU noch eine Regierungsbildung in Sachsen, wenn, dann aber über die Grünen mit anderen Anhängen, die eine früher eher konservative CDU nun ab in Richtung einer Linkspartei schwenken lässt. Die Kritik an der linkslastigen Politik Merkels wird noch zunehmen, aber Merkel hat gerade durch ihre Linkslastigkeit die nötige Stütze bekommen.
Das Land ( nicht nur im Osten ) ist inzwischen gespalten, die Grünen gewinnen und auch die AfD. Zwei Parteien, die völlig entgegengesetzt liegen.
Die SPD wundert sich wohl immer noch, dass sie so stark verliert. Als Anhängsel der CDU hat sie die zunehmende Vermögensspaltung in unserer Gesellschaft mitgetragen. Kurz vor Schluss kommt sie nun mit der Vermögenssteuer, aber auch diese Steuer wird keinesfalls einen wirksamen Einfluss auf das Auseinanderdriften von Reich und Arm haben. Wein saufen und Wasser predigen, ab in die Bedeutungslosigkeit kann man der SPD nur noch wünschen. Ihre Partnerwahlen für die Parteiführung lassen eher den Eindruck von Schießbudenfiguren entstehen statt ernsthaft beachtet zu werden.
Morgen werden wohl Watschen verteilt, ob sie außer geröteten Wangen aber ein Umsteuern in der Führung dieses Landes Deutschland bewirken ist noch zweifelhaft. |