E.ON AG NA

Seite 376 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10153161
davon Heute: 3063
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 1903   

06.02.12 18:06

1370 Postings, 5507 Tage GigabellHey Tony

" Was die Diskussion mit den deutschen Genen zu tun haben soll, kann ich  nicht nachvollziehen und habe ich nirgendwo geschrieben, weils Humbug  ist. " 

Warum kehren wir nicht vor der eigenen Tür und verbieten Rüstungsexporte , Patentmonopole , verschlechternde terms of trade , Auswirkungen von Kolonialismus und Protektionismus ,  Unterstützung von umweltschädlichen , grössenwahnsinnigen Umweltprojekten , Unterstützung von " Bokassas "   und   " Gaddafis " , nichttarifären Handelshemmnissen  ? Aus der Geschichte lernen ? Wo hast Du denn gelernt ?   Wer mit einem Finger auf andere  ( China-Russland )  zeigt , der richtet drei Finger auf sich selber !

Wir sind doch nicht die guten und die größten .....  - verstehst Du nun die Ironie - s. o.  ? mfG

 

06.02.12 18:39

1370 Postings, 5507 Tage GigabellEuropa autark ?

....diese Zukunftsmusik ist möglicherweise schwieriger zu gestalten ( quantitativ ) - Klein Erna stellt es sich zu  einfach vor ; allerdings  ist das ein alter Hut  und ist länere Zeit schon   " im Plan ".

 

Recycling  und der Ersatz von knappen Rohstoffen wie zum Beispiel Seltenen Erden  hat die EU-Kommission in ihrer Rohstoffstrategie ins Zentrum gerückt.  Anders als ihr Name vorhersagt, sind Yttrium, Neodym oder Europium zwar  nicht selten. Das US-amerikanische Geological Survey schätzt die  weltweiten Reserven der Metalle auf 99 Millionen Tonnen. Nur werden etwa  97 Prozent der gesamten Jahresproduktion von rund 124.000 Tonnen in  China gefördert.

 

Seit die Regierung Chinas keine Lust mehr hat, seine Schätze billig an die Industrieländer zu  verscherbeln, müssen diese sich etwas einfallen lassen. Denn die moderne  Industrie kommt ohne Seltene Erden nicht aus. Ob im Handy, im Laptop,  Solarmodul oder Windrad, in Elektromotoren oder Energiesparleuchten –  überall kommen sie zum Einsatz. Quelle TAZ- -mfG

 

 

06.02.12 21:10

30964 Postings, 8879 Tage Tony Ford@gigabell...

" Was die Diskussion mit den deutschen Genen zu tun haben soll, kann ich  nicht nachvollziehen und habe ich nirgendwo geschrieben, weils Humbug  ist. "   Warum kehren wir nicht vor der eigenen Tür und verbieten Rüstungsexporte , Patentmonopole , verschlechternde terms of trade , Auswirkungen von Kolonialismus und Protektionismus ,  Unterstützung von umweltschädlichen , grössenwahnsinnigen Umweltprojekten , Unterstützung von " Bokassas "   und   " Gaddafis " , nichttarifären Handelshemmnissen  ? Aus der Geschichte lernen ? Wo hast Du denn gelernt ?   Wer mit einem Finger auf andere  ( China-Russland )  zeigt , der richtet drei Finger auf sich selber !  Wir sind doch nicht die guten und die größten .....  - verstehst Du nun die Ironie - s. o.  ? mfG

Dies resultiert aus deiner eigenen Projektion heraus. Würdest du mal etwas mehr nachdenken und meine Postings mal verfolgen, so müsstest du doch feststellen, dass ich viele Dinge auch hier in Dtl. kritisiere.

Ich sage nur Zwei-Klassen-Gesellschaft, Aussterben der Mittelschicht, uvm.

Es wäre jedoch äußert naiv zu behaupten, dass China oder Russland mit vergleichbar falschen Karten spielen wie wir es tun, denn sie tun dass, was ich als ehem. DDR-Bürger miterlebt habe, nämlich dass über Menschen willkürliche Macht ausgeübt wird und der kleine Mann keinerlei Rechte hat.

Ich würde China und Russland niemals vorschreiben, was sie zu tun haben, doch würde ich mir niemals das Recht zur Kritik nehmen lassen.

06.02.12 21:21

30964 Postings, 8879 Tage Tony Fordwieder unsinn...

Seit die Regierung Chinas keine Lust mehr hat, seine Schätze billig an die Industrieländer zu  verscherbeln, müssen diese sich etwas einfallen lassen. Denn die moderne  Industrie kommt ohne Seltene Erden nicht aus. Ob im Handy, im Laptop,  Solarmodul oder Windrad, in Elektromotoren oder Energiesparleuchten –  überall kommen sie zum Einsatz. Quelle TAZ- -mfG

Gigabell, merkst du denn nicht, wie du von den Medien, Wirtschaft und Politik schön veralbert wirst?

Es ist schlichtweg eine falsche Aussage, dass die Herstellung von Laptops, Solarmodulen, E-Motoren existenziell abhängig von Seltenen Erden ist.

Noch vor wenigen Jahren waren PC-Prozessor und Grafikprozessor (Beides Hochleistungselektronik) noch ohne jede seltenen Erden ausgekommen.

Seltene Erden wurden nur deshalb eingeführt, weil man sich damit günstigere Herstellungsprozesse erhofft und auch erreicht.

Das Problem was wir haben und an dieser Stelle kann ich dir vielleicht sogar zustimmen ist die Tatsache, dass die Wirtschaft extrem abhängig von globalen Zusammenhängen ist und da stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll soetwas wirklich ist.

06.02.12 21:36

1370 Postings, 5507 Tage GigabellHey Tony

...dass du Deutschland kritisierst wg. der Innenpolitik ist ein guter Anfang.  Rüstungsexporte, verschlechterte  terms of trade und alle  die anderen externen Gründe für die Verelendung in der sog. III Welt  ( bitte genau durchlesen )  sollten ein Anlass d a f ü r  sein  , nicht überheblich auf andere zu zeigen  , sondern uns -in den Industriestaaten -   mal an die eigene Nase zu fassen.  Dass die  SBZ  nicht das Gelbe vom Ei war 

( genau so wenig wie die ertrunkenen Flüchtlinge im Mittelmeer oder die erschossenen Frauen und Kinder in Kundus )  glaub ich Dir gerne.  Leider gibt es  eine Freiheit ohne Gerechtigkeit  und  Deine  Sicht  " ü b e r  den Tellerrand nicht hinaus   " leider   im Eisbärliberalismus !   Was mich antörnen würde , wäre ein   a n s t ä n d i g e r   Kapitalismus ..... mfG

 

06.02.12 21:47

1370 Postings, 5507 Tage GigabellÜbrigens

Befremdlich ist Deine Zuspitzung auf einen minimalen Horizont.
Die russische & chinesische Entscheidung über Syrien lässt sich nicht von früheren  Geschehnissen wie den Irak oder Libyen trennen. Für jeden Beobachter der  UNO war klar, dass der ohne Mandat geführte Irakkrieg Protestreaktionen  auslösen würde. Wenn ein Land Entscheidungen des UNO-Gremiums übergeht  liegt es auf der Hand das man sich später gegen den Willen dieses Landes  stellt. Und Libyen hat gezeigt, dass ein UNO-Mandat wenn es einmal  beschlossen wurde ohne weitere Diskussion, also ungefragt, erweitert  wird.
Der Westen, eigentlich in der Vergangenheit die treibende  Kraft der UNO,

scheint zu sehr den USneokons und ihren " nationalen Interessen " hinterher zu laufen " . Zu  oft scheint der Westen Pluralismus mit westlichen Interessen gleich zu  setzten. adjö

 

06.02.12 21:52

1370 Postings, 5507 Tage GigabellHalö lieber Tony

" Unsinn " schreiben immer nur die anderen...grins...

 

07.02.12 06:37

1370 Postings, 5507 Tage GigabellHey

....noch so eine irregeleitete Seele :    Gabriel fordert ein Einschreiten von  A Merkel gegen den chinesischen Boykott einer  Klimaschutzabgabe wg. Fluggesellschaften ....(   Zum mitschreiben :  China bläst pro Einwohner ca. 4 t CO2 in die Luft- -   Deutschland ca. 10 t CO2  pro E. ... Die Chinesen halten uns für bescheuert und sagen , wir sollen mal vor der eigenen Türe kehren . siehe oben..... Guten Morgen...Joschi-Bonner Altstadt

 

07.02.12 08:31

8215 Postings, 7798 Tage semicoEon heute richtung 17,90

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

07.02.12 08:33
1

246 Postings, 5385 Tage Andy MillerEon macht weiter...

...mit seinem Flickenteppich der Mikroinverstionen und Absichtserklärungen. Jetzt will man in Frankreich Teiche aufstauen und tonnenweise Pellets verheizen. Hoffentlich haben die noch Durchblick in dem zum Tante-Emma-Laden mutierenden Konzern :-)

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...f-wasserkraft/6168318.html

 

07.02.12 09:54

30964 Postings, 8879 Tage Tony Fordgigabell...

scheint zu sehr den USneokons und ihren " nationalen Interessen " hinterher zu laufen " . Zu oft scheint der Westen Pluralismus mit westlichen Interessen gleich zu setzten.

Ich glaub, du verstehst mich schlichtweg nicht.

Russland & China == Null Demokratie, Politik der Willkür und des Wahlbetrugs und der Zensur, d.h. massive Einschnitte in die menschlichen Freiheiten.

Deutschland == indirekte Demokratie mit Machtzentren und Lobbiismus, bei dem der Bürger gewisse Rechte mithilfe den Medien sowie diversen verbindlichen Gesetzen und der Trennung der Gewalten durchsetzen kann. Des Weiteren ist Deutschland auf dem Weg zur direkten Demokratie.

Es geht hierbei nicht um irgendwelche CO2-Ausstoße und Vergleiche, sondern um Freiheit und Umgang miteinander.

Ferner ist auch der CO2-Ausstoß je Bürger ziemlich sinnfrei, weil es im gobalen Kontext wurscht ist, wie viel CO2 ein Mensch ausstößt und andere Aspekte einen deutlich höheren Einfluss auf die Klimaerwärmung haben. U.a. nannte ich ja schon das Waldsterben, die Verelendung von großen Flächen, Ausbreitung der Wüstengebiete, unklug angelegte Verstädterung und Trockenlegung von Feuchtgebieten, usw.

Des Weiteren finde ich es fast schon amüsant, wenn ich solche Vergleiche und Vorwürfe von dir gigabell lese, denn dann stellt sich mir doch gleich die Frage, ob du auf so manchen Komfort verzichten und entsprechend vor deiner Haustür kehren würdest?

Ich denke wohl eher nicht, vermutlich lässt du dir es ziemlich gut gehen und stößt überdurchschnittlich viel CO2 aus ;-)

Ich selbst hingegen könnte auf so manchen Komfort verzichten, vor allem dann, wenn ich damit unabhängig von der Komsummachinerie werden kann. Jedoch bin ich allein relativ machtlos, hoffe aber mit zunehmender Einkehr der direkten Demokratie, dass sich immer mehr Menschen politisch stark für eine stärkere Unabhängigkeit und Eigenständigkeit machen werden.

07.02.12 10:34

246 Postings, 5385 Tage Andy MillerSag mal Tony...

gibt es in deinem Leben sonst niemand, mit dem du reden könntest? Hänge doch dir einen Sandsack im Wohnzimmer auf und haue dem deine themenfremde Monologe um die Ohren.

 

07.02.12 10:41

1370 Postings, 5507 Tage GigabellHalö Tony

Du schreibst u.a.: " Es geht hierbei nicht um irgendwelche CO2-Ausstoße und Vergleiche, sondern um Freiheit und Umgang miteinander. "

Freiheit ohne Gerechtigkeit  ?  Gerechtigkeit und Wohlstand nur für einige wenige ?  Meine persönliche Verhältnisse sind wirklich fast franziskanisch ..... Ob Du es glaubst oder nicht : Nie ein  Auto besessen - esse keinen Hummer -rauche nicht ( mehr ) ...trinke im Jahr vielleicht  drei bis vier (halbe ) Gläser Wein - also da liegst Du schon wieder daneben...grins...mfG

Die Falschheit des Reichtums besteht darin,  dass ,  was man besitzt , mit dem zu verwechseln , was man ist.

 

 

07.02.12 10:44

246 Postings, 5385 Tage Andy Miller@Gigabell

Ich denke, Tony sollte dich anstatt des Sandsacks nehmen :-) 

 

07.02.12 10:53

1370 Postings, 5507 Tage GigabellHallo Andy

..nicht schlecht -:))  

Lieber Tony , Deine Abstammung , als Exsbz`ler  hat leider bei Dir nicht dazu geführt einen internationalistischen Standpunkt anzudenken...schade -:))

Zunächst muß ein mögliches Mißverständnis ausgeräumt werden. Die Feststellung, daß die "Soziale Frage" eine weltweite Dimension angenommen hat, bedeutet in keiner Weise, daß ihre Wirkkraft erloschen sei oder sie ihre Bedeutung auf nationaler oder örtlicher Ebene eingebüßt habe. Es bedeutet im Gegenteil, daß die Probleme an den Arbeitsstätten oder in der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung eines bestimmten Landes oder einer Region nicht als verstreute Inseln ohne Verbindung untereinander gesehen werden dürfen, sondern daß sie in wachsendem Maße von Faktoren abhängen, die jenseits der regionalen oder nationalen Grenzen liegen. Leider sind in wirtschaftlicher Hinsicht die Entwicklungsländer viel zahlreicher als die Industrieländer. Die Menschenmengen, die an den vom

 

Fortschritt bereitgestellten Gütern und Dienstleistungen nicht teilhaben können, sind sehr viel zahlreicher als jene, die darüber verfügen.

 

Wir stehen also vor dem schweren Problem ungleicher Verteilung der lebensnotwendigen Mittel, die ursprünglich für alle Menschen bestimmt waren, sowie auch der Vorteile, die sich daraus ergeben. Und das geschieht nicht etwa aufgrund der Verantwortung der benachteiligten Völker und schon gar nicht durch eine Art von Schicksalsergebenheit als Folge von Naturbedingungen oder der gesamten Umstände ...

 

07.02.12 11:07

1370 Postings, 5507 Tage GigabellII

 Überlegung zum dramatischen Inhalt jener Formulierung : Wie soll man die Tatsache rechtfertigen, daß ungeheure Geldsummen, die dazu bestimmt sein könnten und müßten, die Entwicklung der Völker voranzubringen, statt dessen für die Bereicherung von einzelnen und Gruppen oder für die Erweiterung der Waffenarsenale sowohl in den Industrieländern wie in den Entwicklungsländern verwendet werden und so die wahren Prioritäten auf den Kopf stellen? Das wiegt noch schwerer, wenn man die Schwierigkeiten berücksichtigt die nicht selten den direkten Weg der Gelder behindern, die dafür bestimmt sind, den not leidenden Ländern Hilfe zu bringen. Wenn Entwicklung der neue Name für Friede" ist, dann sind der Krieg und die militärischen Vorbereitungen dazu der größte Feind einer allseitigen Entwicklung der Völker. ...bis später - Quelle Papst Johannes Paul II ...

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung sind geil.

Gier & Geiz nur asi.

Gruss aus Bonn, Joschi

 

 

07.02.12 13:40

246 Postings, 5385 Tage Andy MillerE.ON und Athlon Car Lease...

07.02.12 15:04

30964 Postings, 8879 Tage Tony Ford@gigabell...

Das ist ja alles schön was du da schreibst und zu großen Teilen würde ich deinen letzten Beiträgen auch zustimmen.
Doch wie passt soetwas Beispielsweise zu E.ON, bei dem letztendlich auf Kosten der Masse einige Wenige richtig fett abräumen.
Mit gerechter Verteilung hat dies nix zu tun, im Gegenteil, das Streben nach immer höheren Gewinnen widerspricht dem, weil es automatisch zu einer Umverteilung führt.

Was bis dato fehlt ist ein sich selbst regulierendes vielleicht eher föderales als globales System, bei dem sich eine Konkurrenzsituation zwischen Systemen gibt und nicht mehr die Macht des Geldes, sondern die Macht der Zustimmung entscheidet.

Wenn man ein solches System hätte, dann wären Regime wie in China oder Russland oder Syrien nicht tragfähig und würden in sich zusammenfallen.
Ferner würden extreme Bewegungen automatisch ausgeglichen, weil je weiter man sich in ein Extrem bewegt, desto negativer werden die Folgen für die Masse sein und die Zustimmung würde zeitnah wieder verfallen.

Solange jedoch Geld und Macht ausgeübt von Wenigen die Welt regiert, brauchen wir über Klimaschutz und Ökologie nicht weiter reden, weil das Streben nach Macht und Geld immer größer als die Vernunft oder Klugheit sein wird.  

07.02.12 16:00

1370 Postings, 5507 Tage Gigabell...na ja...

" Doch wie passt soetwas Beispielsweise zu E.ON, bei dem letztendlich auf Kosten der Masse einige Wenige richtig fett abräumen. "

Also bei E.ON fett abräumen ?   Der Vorstand verdient möglicherweise ganz ordentlich - aber ansonsten ist?s im Augenblick eher mager als Fett...grins...

 

07.02.12 16:09

1370 Postings, 5507 Tage Gigabell...wenn...

" Wenn man ein solches System hätte, dann wären Regime wie in China oder  Russland oder Syrien nicht tragfähig und würden in sich zusammenfallen." 

Da hast Du Dir aber viel vorgenommen  aber lass Dich in Deiner Missionsarbeit in China , Russland  u Syrien nicht aufhalten.  Wir Katholiken können Märtyrer  immer gebrauchen  -:))

 

07.02.12 16:27
2

1370 Postings, 5507 Tage Gigabellnur Mut !

..warum denn gleich den Korn über die Flinte schütten ? Wenn alle so denken würden wie Du , hätten wir immer noch die Sklaverei und Hexenverbrennungen.

" Solange jedoch Geld und Macht ausgeübt von Wenigen die Welt regiert,  brauchen wir über Klimaschutz und Ökologie nicht weiter reden, weil das  Streben nach Macht und Geld immer größer als die Vernunft oder Klugheit  sein wird. " 

Das Leben geht weiter , allerdings mit Alternativen : Wer möchte eigentlich noch im Kapitalismus leben? Wenn wir aktuellen  Umfragen glauben, allenfalls noch eine Minderheit. So gaben bei einer  repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts emnid vom  August 2010    88 Prozent der Bundesbürger an, dass sie sich eine »neue  Wirtschaftsordnung« wünschen, da der Kapitalismus weder für »sozialen  Ausgleich in der Gesellschaft« noch für den »Schutz der Umwelt« oder  einen »sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen« sorge. In die gleiche  Richtung weist eine Umfrage der Uni Jena vom Herbst 2010, nach der 45  Prozent aller Befragten und 52 Prozent aller unter Dreißigjährigen die  Aussage unterstützen: »Der Kapitalismus richtet die Welt zugrunde.«

Der heutige Kapitalismus lässt nicht allein Oben und Unten in  einer Weise auseinander klaffen, die jeden Menschen mit normal  entwickeltem Sozialgefühl entsetzen muss. Er zerstört – systematisch,  hartnäckig und brutal – auch die Mitte der Gesellschaft. Das reguläre  Normalarbeitsverhältnis, das Planungssicherheit und Perspektive  gibt, existiert für junge Leute, die heute ins Arbeitsleben einsteigen,  fast nicht mehr. Über die Hälfte aller neuen Jobs sind befristet,  immer mehr werden so jämmerlich bezahlt, dass man von ihnen nicht  leben kann. Wer ein kleines Unternehmen gründet oder führt, wird  immer öfter vom Kreditgeiz der Banken in die Pleite getrieben. Egal, ob  die Geschäftsidee ihn hätte tragen können oder nicht. 

Vergessen  sind die Ansprüche, mit denen die bundesdeutsche Gesellschaft einst –  nach den schlimmen Erfahrungen von Weltwirtschaftskrise, Nazidiktatur  und Krieg – in die Nachkriegszeit gestartet ist. »Wohlstand für alle«  war das große Versprechen Ludwig Erhards und der sozialen  Marktwirtschaft.Keine Branche ist in den vergangenen Jahrzehnten weltweit so  stark gewachsen wie der Finanzsektor. Aber statt sich um die  Kreditversorgung der Wirtschaft zu kümmern, spielen die Zockerbanken mit  dem Wohlstand von Millionen Menschen russisches Roulette. Sie tun  das ganz unbekümmert, weil sie wissen, dass sie weich fallen  werden, wenn es einmal wieder schiefgeht, so wie sie im letzten Crash  weich gefallen sind. Die Rechnung dafür wird noch auf Jahre der  Normalbürger zahlen, während die Bankster längst die nächste Partie im  globalen Casino eröffnet haben. Krude Finanzpapiere, Staatsanleihen, Öl  und Mais – alles taugt als Spielgeld für ihre Risikowetten....

 

07.02.12 16:31
2

1370 Postings, 5507 Tage GigabellDie Realität

Der Privatisierungs- und Liberalisierungsirrsinn hat die Grundversorgung  deutlich verschlechtert und teilweise außer Kraft gesetzt.  Private-Equity-Haie kaufen Wohnungen und lassen anschließend die Häuser  verrotten. Die auf Rendite getrimmte Bahn wartet Gleise und Züge so  schlampig, dass bei den geringsten Witterungsunbilden ein Verkehrschaos  droht. Bei der zum Bahnkonzern gehörenden S-Bahn der deutschen  Hauptstadt ist Chaos seit zwei Jahren der Normalzustand, und daran wird  sich so bald auch nichts ändern. Der Weg zum nächsten Postamt ist lang  geworden, seit es kein Amt mehr ist. Überlastete und mies bezahlte  Zusteller haben keine Zeit mehr, größere Pakete auch in die dritte Etage  zu tragen.
 

 

07.02.12 16:39
1

1370 Postings, 5507 Tage GigabellLiberalismus

In  Deutschland wird die Vernichtung von Millionen regulären  Arbeitsplätzen und ihre Ersetzung durch immer mehr Billigjobs perfide  als »Jobwunder« gefeiert. Wenn die deutsche Wirtschaft im Jahr 2010 die  Wirtschaftsleistung des Jahres 2007 knapp wieder erreicht, wird das zu  einem der »größten Wirtschaftsaufschwünge in der Geschichte der  Bundesrepublik« hochgelobt.


»Wir müssen es schaffen, die philosophischen Grundlagen einer freien  Gesellschaft erneut zu einer spannenden intellektuellen Angelegenheit zu  machen, und wir müssen ihre Verwirklichung als Aufgabe benennen, von  der sich die fähigsten und kreativsten Köpfe herausgefordert fühlen.  Wenn wir diesen Glauben an die Macht der Ideen zurückgewinnen, der die  Stärke des Liberalismus in seinen besten Zeiten war, dann ist der Kampf  nicht verloren.« Diese Aufgabe, die der liberale österreichische Ökonom  Friedrich von Hayek 1949 seinen Anhängern ins Stammbuch schrieb, hat  nichts an Aktualität verloren.

adjö, Joschi

...sorry an diejenigen , die  nicht sooo viel  lesen möchten ...smile...

 

07.02.12 16:51

3480 Postings, 5370 Tage CokrovisheSchöne Beiträge

Gigabell! Vor allem wenn man bedenkt, dass dieses " Jobwunder " jetzt auch noch im restlichen Europa gestartet werden soll.....

 

07.02.12 17:07
1

1370 Postings, 5507 Tage Gigabellmeiner Meinung nach

muss endlich mal die Binnennachfrage gestärkt werden !  Der Mittelstand bringts doch .... mfG

 

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben