Auszug aus dem Artikel : 708 Einzeltransaktionen mit einem Volumen von 180 Millionen Euro.
Was wollen die mir damit sagen? Es geht hier um 180 Millionen, die nicht verfolgt werden konnten, aber wohl bekannt waren? Eigentlich muß man sich wirklich Gedanken darüber machen, wen man wirklich zur Verantwortung bei diesem Drama zieht. Was für Vergehen verbergen sich denn hinter diesen Transaktionen? Wer sind diese Täter und wo sitzen die? Jetzt würde sich ein Durchschnitt pro Transaktion von 254.237,29 € ergeben. Und diese Summen sind nicht dem Akteur zuzuordnen? Wollen die uns für dumm verkaufen? Sind es jetzt Transaktionen, die sich über mehre Jahre verteilen? Sind es Transaktionen, im kleinen € -Betrag und dann eben in zig Millionen? Was sind das für Recherchen und Aussagen.
Ich habe so das Gefühl, genau dieser Umstand, nicht in Deutschland, ist der springende Punkt.
Und die schreddern Wirecard, weil da Akteure im Ausland sitzen? Was für ein Drama. Diese Erklärung soll ein Aktionär von Wirecard verstehen? Da setzt man aber viel, sehr viel Verständnis vom Aktionär voraus.
Auszug aus dem Artikel: Die Behörde begründete ihr passives Verhalten damit, dass keine Hinweise auf strafbares Verhalten bei Wirecard im Inland vorgelegen hätten, kein deutscher Täter sei erkennbar gewesen.
Hat Freis versagt, mit der Insoanmeldung? Warum hat man Freis den Posten von Braun aufs Auge gedrückt? Sein Treffen mit Hufeld, vor der Insoanmeldung, ist für mich heute noch fragwürdig.
Leute, die im AR und in leitender Position bei Wirecard waren, haben den "Neuling ins Feld" geschickt ?
Hat man den Hedgefonds in die Hände gespielt, weil man diese Meldungen nicht verfolgt hat?
Unser Geld ist jetzt bei einer Hand von Leuten gelandet. Übersteigt mein Verständnis:( Hier sind Arbeitsplätze vernichtet worden. Ansehen ist in den Dreck getreten worden und ein riesen Schaden für die Anleger ist das Resultat von völligem Versagen.
Nur meine persönliche Meinung
|