Aktuell stehen wir wieder inkl. der Dividende auf Jahreshoch. Vor der Ausschüttung im Juni lag der Kurs im Hoch bei ca. 22,7-22,8. Abzüglich der Dividende ergibt dies dann 21,05-21,15 EUR.
Freenet ist eine "Sparbuchaktie". In den kommenden 20-21 Monaten gibt es mindestens 3,0 EUR an Dividende. 1,50 EUR für 21 sind sicher und der Ausblick für 22 wird laut Management nicht unter 21 liegen. Somit über 14 % Dividendenertrag in den kommenden 20-21 Monaten. Schauen wir uns mal die "Konkurrenz" aus Dividendensicht an:
DT: 3,2% -3,7 % Dividendenrendite TD: 7,3 % Dividendenrendite 1&1: 0,2 % Dividendenrendite UI: 1,4 % Dividendenrendite -> alle 4 Firmen werden in den kommenden Jahren hohe Ausgaben für den Netzausbau haben
Freenet Dividendenrendite bezogen auf heutigen Kurs: 7,1 %
Freenet zahlt somit fast die höchste Dividende aller Telcos und diese ist "erwirtschaftet". 80 % des FCF werden als Dividende ausgeschüttet, der Rest kann zur Tilgung der Schulden verwendet werden. Zahlt Freenet doch 1,55 EUR für 21 (ist definitiv nicht ausgeschlossen), steigt die Rendite sogar über die der TD.
In Zeiten von Coronavarianten und Lieferschwierigkeiten weltweit ist das Telco Geschäft eine sehr beruhigende Beimischung.
Und bei Freenet sind aus meiner Sicht drei positive Besonderheiten zu beachten:
1.) Keine Ausgaben für Netzausbau, dafür Bankschulden von nur 688,5 MIO EURO, Zinssatz bei durchschnittlich 1,2 %, somit auch in den kommenden Jahren wahrscheinlich sehr entspannte bilanzielle Situation 2.) Waipu TV bzw. im Paket mit DAB+ liefern pro Jahr im Vergleich zum Vorjahr mindestens 10 MIO EUR an "Mehrgewinn". Das sind pro Aktie mehr als 8 CENT.
3.) Im letzten CC wurde angekündigt, dass man sich 2022 eine neue Ermächtigung für einen möglichen APR einholen will. Bleibt der FCF in den kommenden 3 Jahren bei über 220 MIO pro Jahr, ist ein weiteres ARP nicht ausgeschlossen.
Diese Punkte stimmen mich zuversichtlich, dass der aktuelle Kurs von 21 EUR nur ein Zwischenstation ist.
|