da brauchst du nicht angepisst sein. Und verdrehen tue ich auch nichts,
Die Zahlen zum Serviceumsatz hatte ich beim Schreiben vom Beitrag noch nicht gesehen oder übersehen in der Prognose. Den Bericht auf der Hompage habe ich definitiv erst danach auf der HP gesehen.
Letztendlich sind es 2,1% mehr Serviceumsatz im Service bei 2,5% mehr Kunden ein Rückschritt. Siehe Arpu sinkt von 18,1 auf 18 im Q2 Vergleich. Letzendlich war der Lockdown in Q2/20 für mich größer als im aktuellen Q2/21. Ich weiß ja noch wann ich Homeoffice gemacht habe und wann Schulen zu Hause waren. Daher bin ich der Meinung, dass das Geschäft mit Telefon, obwohl man Kunden gewinnt (insbesondere mit Sachen wie Freenet Funk unc Co.) letztendlich trotzdem nur ein 0 Wachstum ist. Drillisch hat im Vergleich 4,1% Wachstum beim Serviceumsatz Y2Y gschafft. Und das bei nur 3,7% mehr Kunden. Und das obwohl das teure DSL Geschäft um 1,4% abgenommen hat, mit dem sicherlich mehr Umsatz generiert wird als mit einem Mobilfunker.
Letzendlich wird aber wie in Q1/21 (da waren es 91,7 Mio EBITDA nach 91,6 Mio. EBITDA) ein leichtes Wachstum beim EBITDA vom Telefon gezeigt. Das einzige Wachstum ist und bleibt für mich bei den Medien und TV + 4,1 Mio. Wenn wir es so audrücken. Das Gesamt EBITDA steigt aber nur um 3,8 Mio. also schrumpft der Rest um 300 K. Und Mobilfunkt und Management haben ein gemeinsames EBITDA von 88,5 nach 88,8 Mio. Mobilfunk ist also, wenn man es realistisch ausdrücken will stabil wie es Vilanek ausdrücken würde.
Aber ihr habt ansonsten recht Medien und TV bringt aktuell das Wachstum, die Dividende ist sicher. Außerdem bin ich selber Aktionär. Daher müssen wir uns über 0 oder 0,5 % Wachstum bei Mobil nicht streiten. Ihr seht es, ich sehe keines. Der Markt macht den Preis Letztendlich war das Ergebnis da, wo ich es erwartet habe. Ihr hatte teilweise höhere Erwartungen die nicht erfüllt worden. Und letztendlich wollte ich darauf hinaus, dass nicht alles rosarot ist und das ist mein gutes Rechts als Aktionär und auch als Mitglied im Forum. Davon lebt letztendlich ein Forum- - der Diskussion. Und wenn ich dann fast 8,6 Mio. positive Sondereffekte beim Saldo für den FCF sehe (+12,7 Vertrieb, -2,3 NWC und -1,8 Mio. Steuern), hätte der FCF auch unter 45 Mio. sein können. Mit den Steuern war Q1 zu rechnen, da gab es ja den gegenteiligen Effekt.
@JU weiter Zukäufe bei Exraing, wo man gerade den Rest von einem Glasfasernetz dort mit knapp 30 Mio. a. o. abgeschrieben hat. Da sollte man also schauen, das man nicht zu viel bezahlt. |