also das mit GSM ist ja etwas, was auf Inside im Kleingedruckten steht. Und das passiert auch erst bei Netzanschaltung von 1&1. Deshalb dauert das auch. Letztendlich hat man mit NR, was auch noch technisch umgesetzt werden muss, aber Zugriff auf 2G bis 4G von TEF D. Wobei 3G vermutlich dann nicht mehr am Markt sein wird. Das darf man aktuell bereits feststellen, dass man von LTE, wenn das nicht da ist auf E wie ewig langsam zurückfällt, weil keine 3G oder H+ mehr da ist.
Ich denke, da ist also kein Problem, was 1&1 hat.
Interessanter sind die Kunden mit Vodafone-Vertrag, die nicht einfach migriert werden können. Diese haben ein Sonderkündigungsrecht. Aber die Kunden mit Vodafone als Netz bei 1&1 sind stark rückläufig. Vor 2 Jahren gingen die Analysten von 8 Mio. TEF D und 2 Mio. Vodafone-Kunden aus (als wir kurz vor 10 Mio. Kunden waren. Ich vermute, dass weitere Kunden von Vodafone bereits auf TEF D durch Änderung von Verträgen umgewechselt sind und alle neue Kunden (ca 1 Mio. in den letzten 2 Jahren) sowieso nur TEF D als Netz haben. Insofern bin ich persönlich bei 9,5 Mio TEF D Kunden und 1,3 Mio. Vodafone-Kunden.
Und eins dürft ihr nicht vergessen. Mit dem Anschalten vom Netz in 2023 hast du sofort auch DSL-Ersatzprodukte in den Ballungszentren und kannst Leute, von DSL zu 5G statt zu Glasfaser holen. Der Speed dürfte dann ähnlich hoch sein. Wir werden sehen, wie das Netz voranschreitet. Jetzt kommt erst mal der Vertrag mit den Tower-Co's und dann der Start vom Netzausbau. Dann sehen wir auch was das evtl. kostez. Und wie gesagt NR-Einrichten - bin gespannt, ob TEF D da wieder Zeit schindet - dauert technisch auch ein bisschen.
Sorry for Off-Topic. Aber da sehe ich wenig neue Kunden bei FNT.
@Jef85 Die Aussage mit 1,5 EUR habe ich auch gelesen. Da sage ich nur 1,65 und März 2020 als Vorschlag vom AR, der kurz vor der HV zurück genommen wurde.
Die 1,65 EUR halte ichpersönlich für unrealistisch. 1,5 ist die neue "Mindestdividende", darum wurde die Dividende für 2020 ja so schön gesplittet. 1,65 EUR wären 195 Mio als Dividende und somit 3 Mio mehr alsdie 1,5 auf 128 Mio. Aktien für 2020. Ich denke auf 1,6 EUR und somit knapp 190 Mio. EUR können wir uns als Maximum einigen. Das wären dann knapp über 85% von 220 Mio. FCF also angenommen, die obere Linie wird erreicht. Aber bis März 2022 und dem Vorschlag ist ja noch eine Weile hin und man kann mit Kunden in allen 3 Bereichen wachsen. |