.. die keiner wollte / keiner will .
Neulich bin ich versunken am Ort meiner vergangenen Jugend spaziergegangen , da fuhr ein schönes Mercedes-Cabrio mit Verbrennungsmotor ( OTTO-Motor) langsam und erhaben an mir vorbei . Ich dachte bei mir : Warum um Himmels willen soll man eigentlich eine so gut funktionierende Sache wie den Verbrennungsmotor nun unbedingt ändern wollen ? Autos sind so unkompliziert und dauerhaft haltbar geworden . Früher ist ja mal ein Keilriemen gerissen , oder der Wärmetauscher wurde undicht , aber heute haben PKW doch kaum noch Pannen . Die Menschen haben ein so wunderbar funktionierendes Produkt geschaffen , an welchem alle Freude haben . Nun aber wollen " Klimaschützer " in Politik und Wirtschaft den glücklichen Menschen dieses Produkt entreißen , und durch ein neues , störanfälliges und störungsverursachendes Auto ersetzen . Nun- so sei es !
Es können so viele erbärmliche Probleme auftreten , wenn denn mal eine gewiße Anzahl E-Autos unterwegs sind , an die noch nie einer gedacht hat . Es wird Stromlastspitzen geben , wenn 3 Millionen Berufstätige ihre E-Schleuder um 16.35 UHR ansteckern . Dadurch können privat Fehlerstrom-Schutzschalter auslösen , die zum Beispiel der Gastherme den Strom ausknipsen . Wenn man dann die Sicherung wieder einschaltet , fährt die Therme wieder hoch und hat z.B einen kleinen Computer- Fehler : Der Außentemperaturfühler bleibt auf - 12 Grad hängen . Ergebnis : Die Heizung bullert wie verrückt , wiewohl es draussen + 11 Grad sind . Dies nur ein Beispiel . Es kann eine Kaskade von unglaublich vielen "erbärmlichen Problemen " entstehen , die keiner vorhersagen kann .
Wenn also unbedingt E-Autos , dann besser Wasserstoffautos . Die greifen nicht so ins Stromnetz ein , und bilden die gut funktionierende Gegenwart besser ab . Tankstellen sind doch auch ein wichtiger Bestandteil unseres Leben . |