Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1362 von 2700
neuester Beitrag: 16.06.24 23:14
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 67497
neuester Beitrag: 16.06.24 23:14 von: Maxlf Leser gesamt: 14066810
davon Heute: 2288
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1360 | 1361 |
| 1363 | 1364 | ... | 2700   

15.12.20 11:28

6281 Postings, 6801 Tage FredoTorpedoDa macht sich schon die zunehmende Konkurrenz

15.12.20 11:52
1

4840 Postings, 3557 Tage ibrija,ja unsere Drecksflotte...

Unscheinbare Dreckschleudern auf zwei Rädern

https://www.psi.ch/de/media/forschung/...kschleudern-auf-zwei-raedern

am deitschen Standard soll die Welt genesen .... die pfeifen uns was noch mind. die nächsten paar hundert Jahre !!!

Und wartet mal ab wenn ca. 20% sprich ca. 10.000.000 E-Autos allein in DE unterwegs sind... diese Woche  wurde ja seitens der Erneuerbaren genug Energie produziert... ;-)

https://www.agora-energiewende.de/service/...n/12.12.2020/15.12.2020/

ach so für ein E-Lastenfahrrad, Cargo-Bike wirds schon reichen... seid ihr bereit  wie die Inder zu leben?

https://www.fahrrad-xxl.de/fahrraeder/lastenfahrraeder/e-lastenrad/




 

15.12.20 12:15
1

1221 Postings, 4774 Tage Maniko@SZ: 6000000000 Gramm Kobalt pro Jahr


will Tesla via Glencore, SUI aus dem Kongo beziehen. Da werden eine ganze Menge Kinderhände zupacken müssen.

>Tesla will offenbar einen Weg gefunden haben für «faires» Kobalt. Jüngst vermeldete die «Financial Times», dass der amerikanische Fahrzeughersteller dem Schweizer Rohstoffriesen Glencore jährlich rund 6000 t Kobalt abnehmen will. Branchenkenner bestätigen gegenüber der NZZ den noch nicht offiziell vorliegenden Abnahmevertrag.Der Deal zeige, dass Tesla auf die Abbaumethoden Glencores in Kongo-Kinshasa vertraue, erklärt der Wirtschaftsredaktor Gerald Hosp im Gespräch mit David Vogel. Doch sozialverträglich seien auch Glencores Methoden nicht, so Hosp weiter. Weshalb genau, das hören Sie im Podcast. «NZZ Akzent» beschäftigt sich mit dem Bergbau im zentralafrikanischen Land, den oft prekären Arbeitszuständen und der Kobalt-Zwickmühle, in der Tesla und Glencore stecken.

https://www.nzz.ch/podcast/...obalt-zwickmuehle-nzz-akzent-ld.1566884

Richtig, Lithiumabbau gibt es schon lange und Kobalt und andere Rohstoffe wurde auch für Verbrennerzwecke benötigt. Ist das deine Rechtfertigung, dass jetzt und in Zukunft wegen der Elektromobilität so richtig und exponentiell diese Rohstoffe abgebaut werden? Oder kommen Elektroautos ohne Rohstoffe aus?

Und weil du von Heuchelei sprichst, wo hab ich den geschrieben dass Kinderarbeit und Raubbau für Verbrenner gut und für Elektro schlecht ist? Wer das Leid von Kindern leugnet und offizielle Fakten als Propaganda abtut, darf sich den Heuchelei-Orden selbst anstecken.



 

15.12.20 12:41

4840 Postings, 3557 Tage ibriso ein Urban Arrow

kosta fast nix, nur 8.340€ und man kommt damit immer und überall hin... moment

https://www.fahrrad-xxl.de/...w-tender-1000-cx-disc-zee-p00039068m001

da passt fast die ganze Familie rein z.B. um in den Tiergarten zu fahren...  ;-)

Der Urwald,die  Uiguren und Demokratie in Hongkong werden uns ewig dankbar sein, meint Eugleno.
Muss nur noch ergründen was die Uiguren mit unserer Euro-Norm 6+ Drecksflotte zu tun hat.
Und wenn demnächst der Stromboli oder einer dieser Weltweit aktiven Vulkane ausbricht

https://www.volcanodiscovery.com/de/aktuell-aktive-vulkane.html

dann ist eh  aus die Maus, Schicht im Schacht, Ende Gelände... klar das sind alles  faschistische Schmonz-Vergleiche...
Man Oh Man...
https://www.youtube.com/watch?v=V8kEKxwFnkk



 

15.12.20 13:20
3

5657 Postings, 3416 Tage Eugleno@ibri

Lastenfahrräder sind das perfekte Transportmittel in Städten. Kam gestern erst in den Tagesthemen, wie ein Buchhändler damit seine Kunden beliefert.

Und ich gehe gleich mit dem Fahrrad zu einem Geschäftstermin.

Das ist perfekt und wir alle machen das freiwillig. Für größere Strecken kommt natürlich das E-Auto zum Einsatz.  

15.12.20 14:11
2

5657 Postings, 3416 Tage Eugleno@ibri

genauso für BEV gibt es doch auch für Lastenräder Fördermittel.

https://www.greenbike-shop.de/blog/...0-d3Ch1SqgilEAAYBCAAEgLhk_D_BwE

Aber was sind denn schon 8000 € für ein Lastenrad? Jeder Rentner gibt inzwischen 3000 € für ein E-Bike aus.

Schau mal hier:
Und das ist just for fun, um am Biergarten vorzufahren:
https://www.specialized.com/at/de/...175105&searchText=96821-0002

Und die gesamte Charge kannst du nichtmal bestellen. Ausverkauft!
Ähnlich bei anderen Marken. Lieferzeiten für 5000 € Räder betragen ca. 8 Monate und mehr!

Während die fossile Automobilindustrie dauerjammert und Fördermittel versenkt, schieben die Hersteller von Rädern Sonderschichten. Warst du mal beim Radhändler dieses Jahr?

Der wird dir erzählen, dass keiner Radfahren will.. Späßchen.
 

15.12.20 14:21
2

36 Postings, 1926 Tage PhilPhilRad hat kaum jemand auf dem schirm

Absolut, dass Urban ... gehört u.a. auch zu der Accell Group. Fahrräder sind absoluter Gewinner dieses Jahres und ebenfalls "saubere Mobilität". Trotzdem haben die Aktien von Accell nicht man den Vor-Corona stand erreicht....  

15.12.20 15:06
1

4840 Postings, 3557 Tage ibriDie große Selbstzerstörung

wir müssen endlich handeln...Ein tolles Gleichnis, aber auch ein Beleg dafür, das Dummheit nicht ausstirbt!

https://www.youtube.com/watch?v=eq5zESrG1UI&t=2s

Lastenfahrräder sind das perfekte Transportmittel in Städten.... für die  Gesunden und Jüngeren und bei schönem Wetter und genügend Platz, oder Fahren die dann,auf der Straße, zu Hunderten im gemächlichen Tempo vor den E-Autos  her?
Das wird ja recht "lustig" auf den Fußgänger/Fahrradwege beim "Ausliefern" oder Einkauf von was man so zum leben braucht.

Und ich bin auch freiwillig fast 48 Jahre täglich! mit dem Fahrrad(Idworx) zum Dienst gefahren und mit dem Auto so ca. 4000 km im Jahr unterwegs.  

"Und die gesamte Charge kannst du nichtmal bestellen. Ausverkauft!" Ja selbstverständlich, wer fährt den auch schon seit 9 Monate noch Bus und U-Bahn.
Ausserdem wohin mit dem Geld vom Girokonto... dahin:
https://www.velo-de-ville.com/de/e-bikes/...-city-oder-camping/kes900

 

15.12.20 15:57
2

893 Postings, 5603 Tage andkoshahaha

Also da können die Hater noch so herumtoben. Die Batteriemobilität ist gesetzt. Die geringe Wartung und die hohe Energieeffizienz sind da ausschlaggebend. Abseits von Tesla gibt es noch viele andere große Player (VW, Hyundai, BYD, ....), welche die Batteriemobilität die nächsten Jahre stark vorantreiben werden.

Australien ist ohnehin ein kurioses Beispiel, viele Kohlekraftwerke, schlechtes Netz, hohe Energiepreise. Neoen hat dort einen Markt gesehen und macht mit dem Batteriepuffer richtig viel Geld. Photovolatik wird in Australien von vielen Energieunternehmen leider auch so stark blockiert, wie es nur geht. Private Photovolatik auf dem eigenen Dach mögen diese Unternehmen überhaupt nicht.  

15.12.20 16:05

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunftHeuchelei

niemand leugnet die Not im Kongo. Es ich nur völliger Blödsinn das dem E-Auto zu zu schreiben. Ich reagiere ein wenig allergisch dagegen dass man mir das Wort im Mund herum dreht.  

15.12.20 16:16
2

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunft#34053 Das Schlachten von fossilen Verbrennern

Hihi, der Vergleich ist gut. Jawoll, wir schaffen die Marktwirtschaft ab und zwingen alle Elektro-Autos zu fahren ... ROFL

Die Marktwirtschaft bevorzugt die effizienteste Technologie. Wenn die Kohle nicht politisch geschützt wäre, wäre sie im Nu hinweg gefegt.

Elektroautos sind eben sparsamer, wartungsärmer, schneller, leiser, halten länger, stinken nicht, lassen sich nachhaltig betreiben und vor allem ..... sie machen viel mehr Spaß zu fahren.

Da hilft auch nicht das Geschrei der ewig gestrigen, die auf keinen Fall irgend eine Veränderung wollen auch wenn wir klimatechnisch mit Vollgas auf den Abgrund zu fahren. Wir wollen weiter unsere lahmen und teuren Stinker fahren damit die fossile Industrie weiter Milliarden scheffeln kann. Wir wollen mit unserer Auto-Industrie gemeinsam unter gehen! Prost!

Nur blöd das VW nicht mehr mitmachen will und versucht dem Untergang zu entkommen. Zumindest wenn sich Diess durchsetzen kann hat VW da noch sehr gute Chancen.  

15.12.20 16:24

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunftTesla In, Occidental Petroleum Out

Manche Geschichten klingen wie aus einem Kitsch-Roman. Das ist schon ein schönes Symbol.  

15.12.20 16:32

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunft$644.96 +5.13 (+0.80%)

Die einen nennen es eine Blase, die anderen, die tiefere Einblicke haben, nennen es einen Sieg der Vernunft.

Das dürfte jetzt ein realistischer Wert für das Autogeschäft von Tesla sein. Sollte Tesla das Rennen um das autonome Fahren gewinnen, und davon darf man nach meiner Einschätzung ruhig ausgehen, dann ist die Aktie immer noch ein Schnäppchen. Egal ob das noch 1, 2 oder fünf Jahre dauert.

Und alles andere käme dann als Sahnehäubchen oben drauf wie z.B. das Speichergeschäft, die Solarziegel, die Laster, das Energiegeschäft (googelt doch mal Autobidder), das Versicherungsgeschäft, Short Shorts usw. usw.

Ok, eines war jetzt das winzige Pfefferminzblättchen. Welches müsst ihr selbst heraus finden.  

15.12.20 16:40

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.12.20 11:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt

 

 

15.12.20 16:42
2

5412 Postings, 1466 Tage Micha01@SZ 34059

du schreibst, dass es ein realistischer Wert für das Autogeschäft ist und dann auch noch das autonome Fahren on Top kommt, aber ohne Begründung...

Wie hoch ist denn dein erwartetes (nachvollziehbar und begründet) Ergebnis Umsatz/Gewinn (EBIT) in 1 oder 2 Jahren, welches die Marktkapitalisierung der halben Automobilbranche rechtfertigt? (gerne auch 5 Jahre)

Wenn Tesla tatsächlich alleiniger Anbieter von autonomen Fahren (Lvl 4-5) sein sollte, wann erwartest du das und wie wird Tesla dies neue "Produkt" monetarisieren?

Du brauchst nicht auf die Sahnehäubchen eingehen:)  

15.12.20 17:51

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunft@Micha01: Erwartungen für Tesla

Die aktuelle MK lässt sich sicher nicht durch das Ergebnis der nächsten zwei Jahre begründen. Das war auch bei anderen Wachstumswerten so.

Tesla hat aus meiner Sicht einen klaren Wachstumspfad auf 10 Millionen Fahrzeuge pro Jahr und vor allem mit einer sehr ordentlichen Marge. Zusätzliche Luft nach oben ist bis 20 Millionen Fahrzeuge aber dazu muss man erst mal schauen wie sich die nächsten 2-3 Jahre entwickeln. Eingepreist ist das noch nicht.

Das autonome Fahren erwarte ich in den nächsten zwei bis fünf Jahren und es ließe sich mannigfaltig monetarisieren. Tesla könnte in einer Stadt nach der anderen Dienste wie die von Uber anbieten nur halt viel billiger. Entweder indem man FSD an die Kunden verkauft und nur den Dienst anbietet oder eben indem man eine eigene Flotte aufbaut. Das Potential ist riesig aber eben noch spekulativ.  

15.12.20 18:03

13803 Postings, 2883 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.12.20 11:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt

 

 

15.12.20 18:28
1

5262 Postings, 2282 Tage StreuenIn der Welt stand es schon 2014

Und bei der "armes Deutschland muss den Vorreiter und Zahlmeister machen" denken die immer noch Deutschland wäre der Nabel der Welt.

Warum in Deutschland noch stinkende Zweitakter verkauft werden dürfen erschließt sich mir nicht. Aber hier gibt es ja auch noch Spezis die stinkende und knatternde Diesel als tolle Technologie mit Zukunft feiern. Realitätsverlust pur. Leider auch bei vielen fossilen Managern.

Wie sollen wir in Zukunft noch attraktive Produkte exportieren wenn wir bei uns so rückständig sind?

https://www.welt.de/wirtschaft/article131363185/...-Umweltschutz.html  

16.12.20 13:18

4840 Postings, 3557 Tage ibriLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.12.20 15:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte belegen

 

 

16.12.20 16:09
5

1311 Postings, 6245 Tage ikaruzGerade diese lustige Arte Dokumentation gesehen,

"Umweltsünder E-Auto?", ich lachte laut und hart. Und die Öffentlich Rechtlichen fragen sich ernsthaft warum der Rundfunkbeitrag ständig in die Kritik gerät, wenn deren "Journalisten" nicht mal in der Lage sind die grundlegendsten journalistischen Sorgfaltspflichten zu beachten.  Mit Abstand die schlechteste Dokumentation die ich je gesehen habe, will gar nicht wissen was der Murks uns wieder alle gekostet hat.

Hier mal ein netter Verriss dazu, mal gespannt ob sich Arte tatsächlich noch zur Kritik äußert, wie sie es angekündigt haben, kein Plan wie solch ein Unsinn überhaupt entstehen kann: https://graslutscher.de/...verzicht-auf-windkraft-und-e-autos-loesen/  

16.12.20 16:23
1

893 Postings, 5603 Tage andkoshmm

Ich habe sowohl auf ARD, ZDF und jetzt auf Arte diese Dokus gesehen, die stark gegen das batterieelektrische Auto Stimmung machen.

Bei allen wurden teilweise veraltete Daten verwendet, sehr dramatische Darstellungen gebracht und teilweise auch einfach faktisch falsche Aussagen.
Selbstverständlich verursachen großindustrielle Prozesse Umweltzerstörung und entsprechend kann man mit einem sehr engen Fokus, düsteren Bildern und dramatischer Musik sehr leicht so eine Doku machen, aber warum? Geht es um Zuschauerzahlen? Geht es darum, dass es einfach sehr leicht ist "gegen" etwas eine Doku zu machen? Ich weiß es nicht.

Alles drei Sender haben ja auch schon des öfteren Dokus zum Thema Ölkriege und Umweltzerstörung bei der Kohlenwasserstoffförderung gebracht. Das Thema wurde also nicht ausgeklammert.  

16.12.20 20:10
1

889 Postings, 2233 Tage sagittarius agerade von Arte

Hätte ich mir das nicht gedacht und bin irgendwo doch schwer enttäuscht, ist es doch einer der wenigen Sender wo man noch einschalten kann..  

16.12.20 21:12
1

5262 Postings, 2282 Tage StreuenUnfassbar was da an Müll

produziert und gesendet wird. Alternative Fakten in Arte. Sehr traurig.  

16.12.20 21:36
2

5262 Postings, 2282 Tage StreuenEnergieministerin unter Biden wird eine

Frau die die Bedeutung der Elektroautos anscheinend verstanden hat. Was für ein Kontrast zu den reaktionären Pfeifen die Trump überall platziert hat.

https://electrek.co/2020/12/16/...anholm-tapped-for-energy-secretary/  

16.12.20 23:11
1

5262 Postings, 2282 Tage StreuenTesla "Whistleblower" Martin Trip

muss 425.000 Dollar Strafe an Tesla zahlen.

Ein "Kronzeuge" der Tesla-Verschwörungsjünger nach dem anderen wird entlarvt. Da wurde enorm viel heiße Luft erzeugt. Das ist wahrscheinlich die Blase von der manche Bären die ganze Zeit schwafeln.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ssive-geldstrafe-9604303  

Seite: 1 | ... | 1360 | 1361 |
| 1363 | 1364 | ... | 2700   
   Antwort einfügen - nach oben