Dividendenwert ist direkt nach dem Zahltag natürlich erstmal für eine Weile die Luft raus. Zudem es ja auch das Loch vor der Quartalsphase ist. Daß Italien heute die Märkte nach unten zieht, ist natürlich total absurd, da die Italiener ja nicht akut Geld brauchen, sondern über ein gutes Fälligkeitsprofil verfügen. Allzu tief dürfte es m.E. aber auch nicht gehen, da der Großaktionär ja angekündigt hat, bei niedrigen Kursen weiter aufstocken zu wollen. Kann man nur hoffen, daß die Drillischjungs auch flüssig sind. Ewig hält das den Kurs natürlich auch nicht, da spätestens bei 30 % Schluß mit dem Kaufen sein dürfte, da anschließend ein Übernahmeangebot fällig wäre. Das große Problem Freenets ist seit langem, daß es eben keine Wachstumsphantasie gibt, sondern alle schon sehr zufrieden wären, wenn sie den status quo hinsichtlich Kunden, EBITDA, Free-cash-flow etc. halten könnten. Die Aufstockung Drillischs hat die Freenetaktie ja leider auch relativ kalt gelassen, da, wohl nicht zu Unrecht, die Befürchtung besteht, daß bei einer Vereinigung beider Unternehmen das eher zu Lasten Freenets gehen könnte.
Ich warte daher ab und hoffe auf halbwegs solide Quartalszahlen, die den Trend einer erfolgreichen Sanierung untermauern. Nachkaufen werde/würde ich erst im Bereich von 7,7. Da sich die mittelfristige Dividendenvisibilität m.E. in diesem Jahr erheblich verbessert hat, wären über 10 % Dividende schon reichlich viel und ich glaube eher nicht, daß ich nochmal zum Zuge komme. Aber man weiß nie. |