demnach kostet der 24 mio umsatz deal powerbags gerade mal knapp 145.000 euro. und laut ceo aussagen verdient powerbags daran 3mio. was passiert mit den anderen 21mio? in 2006 haben die 10,5 mwp vermittelt. das hatte nach heutigem stand einen gesamtwert von wenig mher als 30 mio euro. heute vermitteln die 40 mwp bzw. 120 mio euro. rechnet man es hoch, dürften die dann ca. knapp 700.000 euro umsatz machen. wo kann ich sehen das sie heute 30-40mw vermitteln? diese firma hat ja bis jetzt auch nicht geschafft die zahlen fuers jahr 2007 zu veroeffentlichen. nehmen wir mal an das sie 40mw im jahr vermitteln... das bei 1.600 verschiedenen modulen die sie anbieten. also da muessten doch einige firmen leer ausgehen, oder alle machen nur einen bruchtel an einnahmen. zum nachdenken: pvxchange bietet von ca 90 unternehmen module an (1.600), die vermittlung belaeuft sich also auf ca 40mw (siehe posting forsyth) das waere pro unternehmen im durchschnitt 0,44mw durch vermittlung. jetzt kommt powerbags mit 1 - 2 modulen und sagt sie werden 24mw und spaeter 75mw durch vermittlung verkaufen. dann wuerde powerbags alleine soviel vermitteln wie es die anderen 90 firmen nicht einmal zusammen schaffen? in der liste sind firmen mit grossen namen und diese sollen weniger einnehmen als powerbags obwohl sie viel mehr module anbieten und viel bekannter sind? zb aleo, bp solar, conergy, schueco, solarworld, solarfabrik, solon usw. jetzt waere noch interessant zu wissen wieviel umsatz richsolar macht, also was ist das maximum was sie pro ponat produzieren koennen... koennte man an hand der verfuegbaren maschienen ausrechnen. hier wurde mal gepostet das powerbags nur eine maschine besitzt fuer ihre produzion der module?!? ist das richtig? wenn ja wieviel mw schafft eine maschine am tag. solangsam wird es doch intressant oder nicht? ich weis nicht, ich will ja nicht behaupten das es unmoeglich sei, aber trotzdem ein wenig merkwuerdig... www.pvxchange.de/de/index.php/produkte_anz1.html |