Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 265 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5249156
davon Heute: 934
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 263 | 264 |
| 266 | 267 | ... | 777   

19.01.18 20:18
1

980 Postings, 4269 Tage BigBen2013Raus aus der Ichimoku Wolke..am Montag?!


Chart schreit nach Ausbruch, vielleicht schon am Montag.Raus aus der Ichimoku Wolke, danach ist der Weg für etwas großes frei..;)

Chancen Risikoverhältnis ist hier mehr als Top, LG...  
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2018-01-19_um_20.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
bildschirmfoto_2018-01-19_um_20.png

20.01.18 08:36
7

357 Postings, 2872 Tage Rudolf DieselAktueller Spiegel

Im nachfolgenden Bericht wird auf den heutigen Spiegel verwiesen.

http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-01/...wagen-hardware-autoindustrie

Habe mir den Spiegel gleich gekauft.
Hier wird explizit Baumot erwähnt, und zwar nur Baumot:
....
Im Schnitt kostet das SCR-System 1300 €. Auch Autoteilezulieferer halten Systeme bereit. In den meisten Autos planen wir einen rund 18 Liter großen Tank für die Harnstoffflüssigkeit, der meist im Ersatzrad-Kasten platziert wird, sagt etwa Marcus Hausser vom Autozulierferer Baumot-Twintec aus Königswinter.......

Baumot ist der einzige Hersteller welcher in diesem Zusammenhang erwähnt wird.

Der Ersteller des Gutachtens, Georg Wachtmeister, galt bis zu diesem Bericht als Freund der Autoindustrie für welche er auch in etlichen Bereichen in der Vergangenheit geforscht hat.
Jetzt sollte es nur noch in eine Richtung gehen.

Eventuell liest ja Caligula noch mit. Er hatte in der Vergangenheit diese Gruppe mit informativen Beiträgen mehr wie angereichert. In der letzten Zeit war dann etwas pessimistisch. Das sollte sich wohl bald legen......
 

20.01.18 08:49
1

120 Postings, 4036 Tage paulpaperEine andere Lösung als

eine Hardwarelösung kann ich mir nicht vorstellen um das Problem kurzfristig (viele Dieselautos) zu lösen. M.E. läuft es jetzt durch dieses Gutachten von Georg Wachtmeister erst recht in diese Richtung. Die große Frage wird sein, wer die 1300 EUR finanzieren soll. Die Autoindustrie alleine oder auch mit finanzieller Unterstützung des Staates? Wie auch immer, Baumot ist dann ganz vorne dabei :-)  

20.01.18 09:46

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxUmwelthilfe verklagt Städte

VW-Schummel-Diesel stilllegen

Düsseldorf (dpa) - Die Deutsche Umwelthilfe hat die Stadt Düsseldorf und neun weitere Städte nach dem Diesel-Abgasskandal verklagt. An diesem Mittwoch wird am Düsseldorfer Verwaltungsgericht über die erste der zehn Klagen verhandelt (Az.: 6 K 12341/17).

Wegen der illegalen Software sei die Betriebserlaubnis für Autos mit dem VW-Motor des Typs EA 189 EU5 erloschen. Die Kfz-Zulassungsbehörden müssten die Betriebserlaubnis für die Wagen entziehen und sie stilllegen, argumentieren die Umweltschützer. Dem waren die Zulassungsstellen nicht gefolgt.
http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/...l-stilllegen-15408132.html  

20.01.18 09:51

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxWeniger Feinstaub und Stickoxide am Neckartor

.....na ja so richtig kalt war es ja auch noch nicht !

Wichtig :

-Bei der sogenannten Sprungrevision beim Bundesverwaltungsgericht dagegen wird lediglich das Urteil selbst überprüft, nicht jedoch die dem Richterspruch zugrundeliegenden Tatsachenfeststellungen, etwa über die Höhe der Schadstoffwerte.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...4aae-8280-45ebbdf37435.html  

20.01.18 12:24

120 Postings, 4036 Tage paulpaperMich beschleicht so

langsam das Gefühl, dass wir am Montag mind. 2 Euro sehen :-)  

20.01.18 12:34

3 Postings, 2923 Tage bustar36NTV legt auch nach

gerade in meiner App gesehen, daß liest sich auch super:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...nachruestungen-article20241588.html

Bin auch auf die Kursentwicklung nächste Woche gespannt.  

20.01.18 12:39
1

271 Postings, 2892 Tage tdivanBVM

Wenn das BVM nun auch dazu nickt, dass rechtlich. Grundlagen zur HW-Nachrüstung gegeben sind, dann heißt es doch dass die unter immensen Druck stehen. Und dass am 30.01. B. Hendricks eine fixfertige Antwort an die eu abgeben wird. Wenn das so dann sind weitere Bemerkung zu unserem B nicht mehr noetig. Es wird jeden Tag neue Nord Nachrichten geben.  

20.01.18 12:52

271 Postings, 2892 Tage tdivanWer ist bei Spiegel.de

abonniert und kann diesen Artikel fuer unsere B-meinheit Kopie/Paste machen?

https://magazin.spiegel.de/SP/2018/4/155351688/...;utm_campaign=vorab

 

20.01.18 12:56

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxhabe mir

Auch spiegel gekauft 5 euro 10  voll die abzocke...alles sehr positiv im Artikel  und baumot hauser wird auch erwähnt  

20.01.18 13:01
2

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxn tv

Tausende Menschen haben orte vorgeschlagen wo gemessen werden soll.Bin ausgewählt worden , Unterlagen alle da und bringe morgen Passivsammler an.  Der Druck wird immer größer ...wenn da auch noch erhöhte Messwerte festgestellt werden und das werden sie.  

20.01.18 13:03

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxlang und schwarz

Wird auch schon heute etwas gekauft für 1, 60  

20.01.18 14:22
2

310 Postings, 2851 Tage 1640tgHier das Gutachten über die Unzulässigkeit

der Abschalteinrichtungen in Diesel Kfz.
Zentrale Ergebnisse:
Im Rahmen der Typzulassung haben Antragsteller und Zulassungsbehörde die europarechtlichen Vorschriften zu beachten. Nach den bekannt gewordenen Tatsachen kam es zu einer schwerwiegenden und anhaltenden Missachtung des Rechts. Die zu diesem Befund führenden zentralen Ergebnisse dieser Stellungnahme lassen sich in fünfzehn Punkten zusammenfassen.
https://www.bundestag.de/blob/481344/...of--dr--fuehr--sv-4--data.pdf  

20.01.18 14:57
1

11367 Postings, 3976 Tage KursrutschDenkt an euere Gesundheit

und verpasst den Stinkern die Hardware
1300€ sind Peanuts !  

20.01.18 15:25
2

1913 Postings, 3638 Tage calligula@Rudolf Diesel zu #6620

Danke für Dein Kompliment, und ja, ich lese hier noch mit. Bezüglich meiner Einschätzung, welche natürlich genau so „spekulativ" ist wie alle anderen hier auch, kann ich nur darstellen, dass nach meiner Auffassung, das BNOx System grundsätzlich die derzeit beste technische Lösung darstellen würde, gleichgestellt in etwa der französischen Alternative, einer Feststoffanwendung von Faurecia. Das größte Hindernis jedoch, stellt der nicht vorhandene politische Wille dar, welcher eher nicht nach tatsächlichen Lösungen, sondern primär, auf der Suche nach dem jeweiligen persönlichen Vorteil zu sein scheint. Die Politik schützt die deutsche Automobilindustrie und umgekehrt, weil die Verbindungen hier mehrschichtig vorhanden sind, es stehen etliche Arbeitsplätze zur Disposition, welche mittelfristig eh nicht mehr aufrecht erhalten sein werden. Das tatsächliche Problem zur Einführung einer „blauen Plakette“ ist wesentlich tiefgründiger als die Meisten es überhaupt so verifizieren können oder auch wollen. Eine blaue Plakette führt unweigerlich, für die meisten Verkehrsteilnehmer, ebenfalls zu Fahrverboten, nur eben mit staatlicher Verordnung, also ist es doch einfacher, eben genau diese Fahrverbote via gerichtliche Beschlüsse, die man laut offizieller Darstellung, ja „eigentlich“ unbedingt vermeiden wollte, zu erwirken. Der Vorteil für unsere Volksvertreter ergibt sich nachfolgend daraus, dass man sich selbst als „Unschuldslamm“ darstellen kann, und gleichzeitig die einheimische Automobilindustrie vor internationalen Regresszahlungen bewahren würde, denn für neue Gesetzesbeschlüsse, die ein generelles Verbot von Verbrennungsmotoren beinhalten, kann niemand nachtäglich zur Verantwortung gezogen werden. Es geht hier also primär nicht um technische Lösungen, sondern um das Gewinnen von Zeit. Den Schaden trägt wie immer die Allgemeinheit, sprich der Steuerzahler oder Fahrzeugeigentümer. Die Fahrverbote werden vermutlich, um nunmehr nachhaltig die E-Mobilität zu unterstützen, für alle Verbrennungsmotoren gelten, um zusätzlich die CO² Emissionen zu begrenzen, was selbstverständlich vorerst als Ausnahme für Polizei, Feuerwehr und öffentliche Versorgungsfahrzeuge mit Ausnahmeregelungen versehen sein dürfte. Das hier etwas ganz fürchterlich „schief läuft“ lässt sich an den sog. „Sondierungsgesprächen“ unserer „Volksparteien“ ablesen, denn keiner dieser „Machtblöcke“ hat das Thema Fahrverbote, primär auf seiner Agenda, also eher unwichtig, da unsere „Volksvertreter“ selbstverständlich durch „Ausnahmeregelungen“ geschützt sein werden, immer ganz gut wenn man den „elitären“ Kreisen verbunden ist. Man wird einen gewissen zeitlichen Aufschub in Kauf nehmen wollen, der sich durch das Verschieben der zu erreichenden „Klimaschutzziele“ ableiten lässt, mittelfristig jedoch, droht dem fossilen Individualverkehr der „umwelttechnische Todesstoß“. Den Ursprung dafür liefert die wissentliche Ignoranz der Menschheit leider selber, wir fahren in unseren Städten, allradtaugliche SUV´s und sollten eigentlich schwach motorisierte Kleinwagen dort bewegen, um Ressourcen und Natur zu schützen, aber wir sind unfähig dies nachhaltig erkennen als auch beherzigen zu wollen, von daher haben wir uns selbst unseren „Zwangswandel“ zum möglichen Verzicht geschaffen.        

20.01.18 15:34
1

310 Postings, 2851 Tage 1640tgProf. Wachtmeister ist Berater von Dobrindt..

Was haltet ihr davon???
Georg Wachtmeisters Berufsbezeichnung klingt ein wenig altmodisch. Der Mann ist Professor für Verbrennungskraftmaschinen.
Doch seine Tätigkeit als Motorenforscher an der Technischen Universität München qualifiziert Wachtmeister für einen hochaktuellen und zugleich hochbrisanten Job: Er berät Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) im Abgasskandal. Er tut dies als wohl wichtigstes Mitglied der so genannten Untersuchungskommission Volkswagen.
Wachtmeister beurteilt die Abgasreinigung einzelner Hersteller - und entscheidet so mit darüber, wie groß die Affäre noch wird. Seine Rolle ist auch deshalb so bedeutend, weil außer ihm kein weiterer Sachverständiger in der Untersuchungskommission sitzt: Sieben Beamte komplettieren das Gremium. Der Münchener (Jahrgang 1957) entwickelt sich so immer mehr zu einer Schlüsselfigur in der Dieselaffäre. Dabei ist er wegen seiner Kontakte in die Industrie nicht ganz unumstritten.ftmaschinen.
Doch seine Tätigkeit als Motorenforscher an der Technischen Universität München qualifiziert Wachtmeister für einen hochaktuellen und zugleich hochbrisanten Job: Er berät Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) im Abgasskandal. Er tut dies als wohl wichtigstes Mitglied der so genannten Untersuchungskommission Volkswagen.
Wachtmeister beurteilt die Abgasreinigung einzelner Hersteller - und entscheidet so mit darüber, wie groß die Affäre noch wird. Seine Rolle ist auch deshalb so bedeutend, weil außer ihm kein weiterer Sachverständiger in der Untersuchungskommission sitzt: Sieben Beamte komplettieren das Gremium. Der Münchener (Jahrgang 1957) entwickelt sich so immer mehr zu einer Schlüsselfigur in der Dieselaffäre. Dabei ist er wegen seiner Kontakte in die Industrie nicht ganz unumstritten.  

20.01.18 15:45
1

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Der wird sich hüten zu faken.

Ist jetzt alles zu gläsern.
Außerdem geht der Regierung zwecks Fahrverbote der Arsch auf Grundeis.
Vorteil: Wenn Wachtmeister (echt geol der Name, wie in nem Comic) was begründet gäbs kein Doofbrinth Agro-Gefeuere  

20.01.18 15:58

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000!

Wachtmeister war bei MAN.
Der Wechsel zur TU ist finanziell kein Aufstieg.
Die Politiker machens genau andersrum!!!
Darum denke ich, daß der Junge keine 'Ratte' ist.  

20.01.18 16:06
1

2845 Postings, 4058 Tage Kater MohrleBMW

wird gerichtlich gegen die DUH vorgehen.
Laut einem BMW internen Papier ist da was am laufen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...e-der-duh-wehren-a-1182670.html  

20.01.18 16:20

980 Postings, 4269 Tage BigBen2013Montag kaufen Gut-Betuchte Spiegel Leser Baumot


Moin,

am Montag kaufen die Gut-Betuchten Spiegel Leser Baumot, wir eröffnen auf Xetra mit einen
Gap-Up bzw Running Up....! Eine Kurslücke die nicht geschlossen werden will *grins*...!
Auf eine grüne Woche und ein neues 3 Jahres Hoch...LG

 
Angehängte Grafik:
chart_3years_baumotgroup.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
chart_3years_baumotgroup.png

20.01.18 16:21

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxdrehzahl

Also macht doch mal jeder den Test.  Wenn ich 30 fahre bin ich bei ca 3000 drehzahl und mein motor heult nicht.  Wenn ich nach dem hochschaltsymbol gehen würde , müsste ich im vierten gang bei 50 km durch die stadt fahren...völliger blödsinn  ..ich schalte nach gefühl und drehzahl   und nicht wenn mir das ein Symbol vorschreiben will.  

20.01.18 16:22

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Kater,

Ich kauf Dir Dein größtes Problem ab.
Deinen Sorgen-Renault.

Dann gehts Dir besser und Du musst hier nicht versuchen, mit jedem Beitrag Deine üble Laune einzuflechten.

Wir haben ALLE verstanden, was Dich hier umtreibt.

Aber, freu Dich doch. Wenn die Nachrüstung kommt, ist doch auch Deiner betroffen.

Werde den Gedanken jedoch nicht los, daß Du persönlich, als nicht investierter, ein Baumot-Problem hast.
Das erschließt sich aus JEDEM Deiner Beiträge!!!!!

Was meinen die Herren hierzu?

 

20.01.18 16:40

2845 Postings, 4058 Tage Kater Mohrlenee

hab keinen Renault, Gott sei Dank.

Hab zwar einen EA189 und deshalb lese ich hier mit.
Ich hab mit Baumot kein Problem, ausser:

-angespannte finanzielle Situation
-glaube nicht an PKW-Nachrüstung Euro 5 (die Kisten sind Bj. 2009-2013) und wandern in   den Export.

Positiv sehe ich Baumot bei der Nachrüstung von Baumaschinen, Bussen, Schiffen.
Sollte unbedingt veranlasst werden!!!

Wenn Baumot es gelingt, finanziell wieder auf solide Füsse zu kommen, wäre das toll.
Vielleicht später mal als OEM-Lieferant mit dem BNOx ??

Aber ich sehe keinen tenbagger (vorerst) hier. Das ist alles.

Und zur DUH: Das ist ein Verein, deren Geschäft mit Abmahnungen funktioniert.
Das ist die einzige Triebfeder dieser Bande.  

20.01.18 16:46

2845 Postings, 4058 Tage Kater Mohrle#6640 drehzahl

fährst Benziner ohne Turbo??
So einen 1,0 L Kia Pikanto??

Ich fahre den EA 189 bei 50Km/h im 4. bzw. 5. mit 1800Rpm in der Stadt.
Wohl noch nie Turbodiesel gefahren und den Diesel verstanden???  

Seite: 1 | ... | 263 | 264 |
| 266 | 267 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben