Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 263 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5250503
davon Heute: 894
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 261 | 262 |
| 264 | 265 | ... | 777   

18.01.18 11:16
2

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxWas ist besser ?

Man mindert den Ausstoß von NOx bis zu 90 % oder versucht es später zu binden ,wenn es mit dem binden überhaupt funktioniert ?

Das Projekt geht bis 2020 und kostet ca.550.000 Euro   ,damit könnte man ca. 50 Busse umrüsten !

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...d98-4cef-8352-3b61f29cf285.html

http://www.bild.de/regional/stuttgart/...-moos-los-52478078.bild.html  

18.01.18 11:22

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx@shadowoo

Hier ein paar Kommentare zu dem Artikel :




Ewald S.


vor 49 Minuten

OK , ich bin bereit ein paar Hundert Euro in die Hand zu nehmen, aber die Autoindustrie muss sich auch um die Umrüstung von Euro 4 Fahrzeugen kümmern bzw finanziel beteidigen. Aber dann möchte ich auch eine Steuererleichterung haben wie Euro 6 Fahrzeuge. Ich kann doch jetzt nicht mein Auto gegen einen neues Fahrzeug tauschen wenn der Wert noch über zehntausend Euro ist. (Abwackprämie)



2





ANTWORTEN AUSBLENDEN





CB


Christoph B.


vor 41 Minuten

Wenn richtig nachgerüstet würde wäre es sogar ein Euro6D Fahrzeug. Die werden als Neuwagen bisher nur von wenigen Herstellern angeboten (Peugeot, Volvo, Mercedes)  

18.01.18 11:27

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxGanz Schwach

hier die angesprochene Internetseite ,die Hendricks der EU zur Ansicht vorschlägt(Welt Artikel) :

„Sofortprogramm Saubere Luft 2017–2020“: Förderrichtlinien für alternative Antriebe veröffentlicht "

-Unterstützt werden kommunale Fahrzeugflotten, z.B. Abfall-Entsorgungsfahrzeuge

...also ich kenne noch kein Elektro Abfall-Entsorgungsfahrzeug !
http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/...rtprogramms-saubere-luft-2017.html
 

18.01.18 12:22
1

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Diese Moos-Wand kostet 550.000 € !

Die Grünen sind wie Schnittlauch, aussen grün innen hohl ! Meine Steuern verrotten am Neckartor... An die Fahrer denkt wohl niemand, die auf der Strasse den NOx ausgesetzt sind ! Dafür gibts ja den Parfüm-Wunder-Baum oder ein Moos-Beet im Auto. Die ersten 50 Busse hätten in Stuttgart schon umgerüstet werden können. Es drohen in zwei Wochen Milliarden an Klagegeld, in einem Monat Fahrverbote und Hendricks erzählt der EU-Kommission was von einer 100m Mooswand die eine halbe Million kostet ! Das Strassennetz in Deutschland ist laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Straßennetz 644.480 km lang. Kann man solche Experten nicht für unzurechnungsfähig erklären ? Die Experten haben bemerkt, dass die Mooswand braun geworden ist und gegossen werden muss. Was für eine grandiose Feststellung. Ausserdem ist sie zu weit vom Neckartor aufgestellt ??! Hätte man das nicht schon beim Aufstellen bemerken müssen ! Die Stuttgarter lassen sich so einiges gefallen...  

18.01.18 12:28

1694 Postings, 3454 Tage bensabVielleicht geht in Koalitionsverhandlungen noch et

18.01.18 12:57

1725 Postings, 2855 Tage Tom8000Jetzt machen dann die Österreicher und Ostfriesen

Witze über die Deutschen!!!

So weit habens wir also gebracht.

Saustark!!
Super!!
Klasse!!  

18.01.18 13:09

310 Postings, 2852 Tage 1640tgBericht meiner Tageszeitung - Galgenfrist für D -

18.01.18 13:19
1

1694 Postings, 3454 Tage bensabDer nächste Verband, der Druck macht.

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Wir hier hätten die Lösung für das Problem:-)
Die blaue Plakette u. Baumot.  

18.01.18 13:51

2845 Postings, 4059 Tage Kater Mohrlegeht mal

schön alle zur HV und löchert den Vorstand mal ordentlich bezüglich KH.
Es geht um Euer Geld.
Bin mal gespannt, wie das ablaufen soll.
Euer Aktienbestand wird halbiert und das Geld, was dann weg ist für Euch, wandert ins Eigenkapital um Verluste auszugleichen.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, würde ja auch keinen Sinn machen.  

18.01.18 13:57

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Dieser Gimmick hat noch gefehlt !

Erstens wird über eine KH abgestimmt. Zweitens gibt es viele Möglichkeiten. z. B. Aktienrückkauf !

Desweiteren schiessen sich die Tierschützer vom BUND gerade selbst ins Knie, wenn sie den Verbrennungsmotor auf einmal ganz abschaffen wollen. Von klimaneutralem Algen-Diesel, Blue-Crude davon haben die keine Ahnung !
https://www.comdirect.de/inf/news/...7c242ab07ca0f0fcb5c3ab2413202331
 

18.01.18 14:09

1376 Postings, 2900 Tage Shadow00020% weniger Kraftstoff mit Wasser im Diesel


Dazu noch BNOx dazu und fertig ist der Diesel in der High-End-Version. Die nächsten 20% Kraftstoff/Emission gehen mit einer Carbon-Karosserie und jeder kann soweit fahren wie er will  !!!  

18.01.18 16:17
1

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Ergebnisse des 2. Berliner Mobilitätsgespräches !

Nachrüstung von Bussen, Schwermaschinen mit NOx-Minderungssystemen beschlossen, dort wo es kurzfristig keine elektrischen Alternativen gibt ! Hardware-Nachrüstung der PKWs zu Kosten der Hersteller gefordert !
Offizielles Papier: file:///C:/Users/Nutzer/Desktop/2018-01-18-ergebnispapier-zweites­-mobilitaetsgespraech_final_final.pdf  

18.01.18 17:22

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxHört sich gut an

Auch der Berliner Wirtschaftsverkehr muss bei der Nachrüstung mit Stickoxidminderungssystemen unterstützt werden, solange das Angebot an geeigneten elektrischen Fahrzeugen gering ist. Berlin wird sich daher auf Bundesebene für entsprechende Förderprogramme einsetzen.
5
Der Senat wird sich mit den Berliner Reedereien abstimmen, um die Möglichkeit der zur Nachrüstung von Fahrgastschiffen mit Stickoxydkatalysatoren und gegebenenfalls auf Elektroantrieb im Rahmen eines Pilotvorhabens zu testen. Weiterhin wird der Senat prüfen, ob der vorzeitige Ersatz für hoch emittierende Baumaschinen finanziell unterstützt werden kann.


10. Bundespolitische Initiativen des Landes Berlin
Die Berliner Landesregierung wird auf Bundesebene unter anderem im Rahmen des „Nationalen Forums Diesel“ weiterhin für Diesel-Fahrzeuge geeignete Hardware- und Softwarelösungen von der Automobilindustrie fordern und erwartet dabei auch die dementsprechende Unterstützung durch die Bundesregierung, denn hier können Lösungen nur national erreicht werden. Berlin beteiligt sich an diesen Gesprächen und fordert ein bundesweites Förderprogramm, das im Wesentlichen von der Automobilindustrie finanziert wird und die Kosten für die Nachrüstung abdeckt.  

18.01.18 17:57
1

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronüberall

sieht man grüne Weiber demonstrieren....Weiber werden so schon viel zu alt......
wie Schildkröten 100 Jahre.....warum jetzt noch meckern.....150 Jahre?????  

18.01.18 17:59

272 Postings, 3175 Tage play2020@überall

Ein bisschen mehr Respekt vor den Frauen, wer hat Dich denn wohl auf die Welt gebracht.....eine Schildkröte etwa.....  

18.01.18 18:07

2845 Postings, 4059 Tage Kater MohrleKH

um das Eigenkapital aufzustocken, sonst nix.
Abwendung der inso?????  

18.01.18 18:30

127 Postings, 2823 Tage Basti17Was meint ihr

Zieht der Kurs noch mal an oder ist die Luft raus. Bei dem Geschäft kann mir ja keiner erzählen das er auf Long setzt.  

18.01.18 19:03

357 Postings, 2873 Tage Rudolf Diesel#6586

Alle Zocker sind raus und es ist Ruhe vor dem Sturm.
Helm anziehen, anschnallen und los geht es, hoffe ich zumindest  

18.01.18 19:55

114 Postings, 2824 Tage NachrüstungEs gibt nur ein Rudi Diesel - ein Rudi Diesel

Analog zu dem Song. Es gib nur 1 Rudi Völler ~ schunkel.  

18.01.18 19:59

1725 Postings, 2855 Tage Tom8000Nachrüstung, feierst Du

schon die Nachrüstung??  

18.01.18 20:49
1

1694 Postings, 3454 Tage bensabFür unseren Kater!

Durch diese Form der Kapitalherabsetzung vermindert sich das (noch) vorhandene Eigenkapital und damit das Vermögen nicht, da lediglich eine Umbuchung erfolgt. Eine Voraussetzung für eine vereinfachte Kapitalherabsetzung besteht darin, dass die Gewinnrücklagen vollständig und die Teile der gesetzlichen Rücklage und der Kapitalrücklage aufgelöst worden sind, die 10% des nach der Herabsetzung verbleibenden Grundkapitals übersteigen.

 

18.01.18 21:47

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Sitzung der Expertengruppe I am 19. Januar 2018 !

18.01.18 21:56

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Text aus Link: Vielleicht sickert da was durch

Die geschäftsführende Bundesregierung will derzeit weder eine "blaue Plakette" für schadstoffarme Fahrzeuge einführen noch das sogenannte Dieselprivileg abschaffen. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ hervor. Die Regierung habe zudem den Vorschlag des Volkswagen-Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller „zur Kenntnis genommen“, eine Plakette einzuführen, die sich am realen Schadstoffausstoß orientiere. Dazu habe es aber keine Gespräche gegeben, und es seien auch keine geplant.

Noch kein Termin für 2. Dieselgipfel
Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, kann die Bundesregierung noch keinen Termin für einen "zweiten Dieselgipfel" nennen. Das „Nationale Forum Diesel“ hatte sich am 2. August 2017 erstmals getroffen. Zunächst müssten alle vier Expertengruppen ihre Abschlussberichte fertigstellen. Die Expertengruppe I zu dem Thema: "Emissionsreduzierung in den im Verkehr befindlichen Fahrzeugflotten" und deren Unterarbeitsgruppen hätten aber ihre Arbeit noch nicht beendet. Die nächste Sitzung der Expertengruppe I sei am 19. Januar 2018 geplant.  

Seite: 1 | ... | 261 | 262 |
| 264 | 265 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben