...nach dem 6-1 gg BMG hatte ich nochmals BVB-Papiere nachgekauft, da ich mir relativ sicher bin, dass DIESES Konstrukt, was wir momentan in Dortmund erleben, sehr zukunftsträchtig ist. Die CL-Niederlagen gg die Spurs (unerwartet, unnötig) und gg Real (da konnte man eine knappe Niederlage einplanen) waren defensiver Naivität (Schnelligkeitsprobleme, Zweikampfschwäche, fehlende Cleverness) geschuldet, während man in der BuLI zumeist eine Klasse besser als der jeweilige Gegner agiert. Wenn sich der BVB in dieser Form mitsamt Peter Bosz weiterentwickelt, die Defensivschwächen in den Griff bekommt und man die Neuzugänge weiter qualitativ hochzieht, dann wird das was werden mit dem nächsten Titel zum Saisonende 2018.
Die Bayern halte ich seit längerem, seit der Guardiola-Zeit für einen hierarchischen Haufen an Stars, wo es schnell zu verletzten Egos kommen kann. Viele Spieler ausser Form, verletzt (auch in ihrer Eitelkeit), stagnierend in ihrer Entwicklung (Sanches!!! Thiago!!! Coman.... usw....bei Süle bin ich gespannt), nur durch ihre individuelle Klasse halten sie sich in der BuLi die Gegner vom Hals. International brechen sie jetzt erneut auseinander gg einen Gegner, welcher total abgebrüht hätte eigentlich noch viel höher gewinnen müssen.
Wenn die Bayern es nicht schaffen, jetzt ihre jungen Leute als Tafelsilber endlich mal zu pushen, dann wird der kommende Umbruch leistungsmässig sehr spannend werden. Trainertechnisch sehe ich Nagelsmann nicht bei München. Eher dann TT oder eine längerdauernde Interimslösung a la Sagnol. Von Kontinuität (wie in Dortmund) kann bei Bayern keine Rede sein, dass sieht man jetzt auch immer wieder seit längerem an der jeweiligen Stimmungslage. Der Liga kann es nur gut tun. International lässt die Bundesliga momentan zu viele Federn für mein Gefühl. Hoffentlich kann das irgendwie aufgefangen werden.
|