LH ist auf dem besten Weg dieses Jahr noch die Kurshalbierung vom ATH zu vollziehen. Eigentlich brauchen wir keinen Crash mehr, wenn man sieht wieviele Werte im DAX bereits deutlich korrigiert bzw. gecrashed sind.
Kein Wunder, daß der DAX da steht, wo er steht. Kaum ein DAX-Unternehmen ist noch groß im Plus, vor allem die Schwergewichte nicht.
Die großen Adressen aus den USA, die früher noch bei vielen großen Unternehmen aus dem DAX investiert waren, haben deutlich Geld abgezogen und in die aussichtsreicheren US-Werte investiert, dank Steuerreform in den USA.
Ob das 2019 auch noch so sein wird und die Bewertung vieler DAX-Titel so abenteuerlich niedrig bleibt, vor allem bei LH, welche noch nicht mal mehr 3€ braucht, um die Bewertung halbiert zu bekommen seit Ende 2017, ist die andere Frage.
Also entweder war LH Ende 2017 einfach zu hoch bewertet (bei dem KGV eher fraglich) oder es gibt wirklich handfeste Gründe für so einen Salamicrash. Natürlich war eine Konsolidierung bei einem Kurszuwachs von deutlich über 100% fällig und dafür gab es ja auch Gründe, aber eine Kurshalbierung im Anschluß bei einem DAX-Titel mit diesem niedrigen KGV und den Aussichten ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, sonst hätte ich mich ja auch schon früher wieder von LH getrennt.
Selbstverständlich sind die Integrationsprobleme mit AirBerlin immer mit Stolpersteinen verbunden, aber das rechtfertigt doch nicht so einen Absturz.
Wir sind über 100% gestiegen, der DAX hat keine 50% abgegeben, aber einige Titel im DSX schon, LH ungerechtfertigerweise leider auch, wenn es tatsächlich nich auf 15€ geht und nicht vorher dreht, jedenfalls ist das äußerst seltsam, was hier stattfindet.
Ich möchte mir nicht ausmalen, wo LH stehen würde, wenn jetzt auch noch das Zahlenwerk deutlich klemmen würde.
Hier macht sich echt Ratlosigkeit breit, weshalb ich auch zum großen Teil kurzfristig Cashreserven eher in amerikanische Titel parke, anstatt in deutsche Werte, denn momentan erwarte ich keine Lösung im Handelsstreit der USA mit China, keine kurzfristige Brexitlösung, noch Entspannung bezüglich Schuldenberge in Italien und Griechenland.
Einzig der Ölpreis dürfte wohl wieder etwas zurückkommen. Ob das reicht, um bei LH den Schalter umzudrehen, keine Ahnung?
Der kurze Lichtblick mit Ausbruch über den Abwärtstrend war leider eine Bullenfalle
Schönes Wochenende, aber bitte nicht auf LH blicken, knapp -7% heute ohne schlechte Nachrichten, wegen der Analyse vom hochbedeutenden Analysehaus Mainfirst ist einfach nur Banane. Als ob der Absturz seit Ende 2017 noch nicht genug ist.
Die deutschen Angsthasen-Investoren, die Ihr Geld lieber auf Sparbücher mit Strafzinsen parken, werden LH jedenfalls nicht auffangen. |