(1) Bereits die Nachrüstung der Dieselbusse wird kurzfristig extrem ansteigen (Bundesförderung). (2) Alle kommunalen Dieselmotoren (Müll, Straßenreinigung, Dienstfahrzeuge etc.) bekommen eine Nachrüstförderung. (3) Und zigtausend Handwerkerautos, Taxis und Behördenfahrzeuge sind bereits faktisch als Bundesförderung beschlossen.
Zu den Millionen privaten Diesel-PKW sind derzeit noch extrem von der Verhandlungstaktik geprägte Aussagen im Raum, die man mit folgenden Beispielen analysieren kann. Eine politisch unhaltbare Position wäre, dass ein Taxi-Daimler nachnüstbar wäre, aber als Privat-Daimler an technischen und rechtlichen Bedenken scheitern soll. Ebenso mittelfristig undenkbar, dass alle Handwerker-VW-Passat-Kombi staatlich gefördert nachrüstbar sein sollen, aber ein Privat-VW-Passat mit dem gleichen Motor technisch und rechtlich über Jahre als unmöglich nachrüstbar eingeordnet wird. Ich glaube, dass neben Kaufprämien und Umtauschangeboten kurzfristig am Beschluss zur Diesel-Nachrüstung kein Weg vorbei führt. Investiert bin ich in Baumot und auch in PKW-Hersteller weil für beide eine deutliche Sonderkonjunktur absehbar ist. |