EPYC 2, ROME, wird sich wohl frühestens in Q3/19 bemerkbar machen. Q1 wird ROME vorgestellt. Bis dann die Validierungen der Hersteller abgeschlossen und erste Projekte größere Stückzahlen erfordern, wird es etwas dauern.
Wie erstellst du Prognosen? Ich würde mir dazu anschauen, wie das Geschäft bisher verlief, wie die aktuelle Auftragslage aussieht, dazu noch Erfahrungswerte zur saisonalen Entwicklung. Neue Produkte würde ich nicht berücksichtigen, da es etwas dauert bis diese einen nennenswerten Umsatz erzeugen und eher mal abwarten wie sich die Verkäufe dazu entwickeln.
Q4 ist saisonal schwach. Verstärkt durch neuen Bilanzierungsstandard. So wie ich es verstanden habe, zählt neu der Auftragseingang und nicht mehr der Zahlungseingang oder Lieferdatum. Also Auftrag im September -> Bilanziert in Q3. Früher wäre das in Q4 nach Geldeingang Bilanziert worden.
Die Aufträge für das Weihnachtsgeschäft der OEMs stecken also schon größtenteils in Q3. Konsolen sogar schon in Q2.
Verstärkt wird das ganze nun noch durch die Lagerbestände bei GPUs wodurch keine neuen Aufträge für GPUs reinkommen.
---------------
Q4 erwarte ich etwas besser als Prognose. Zum einen dürfte GPU niedrig angesetzt worden sein, Vega20 wird noch keine Rolle spielen. Ryzen dürfte mehr bringen als erwartet, da von einem normalem Geschäft ausgegeangen wird. Das jetzt Mindfaktory bessere Ryzen verkäufe meldet, dürfte AMD nicht berücksichtigt haben. Selbst wenn Ryzen sich das ganze Q4 gut entwickelt dürften das aber nicht zu einer Umsatzexplosion führen. EPYC muß man noch abwarten. Intel arbeitet stark dagegen mit Rabatten. Ist also auch nicht zu erwarten, dass das Geschäft explodiert.
Q1 werden wieder Schuldentilgung von $66 Mrd. fällig. Dürfte den EPS noch bremsen. Vega20 dürfte sich aber schon bemerkbar machen, wenn auch mit geringen Mengen.
Mal sehen, wie sich das ganze ohne Mining Sonderefekte nächstes Jahr entwickelt.
|