Ich denke, wir sehen hier gerade eine Übertreibung und Negativhaltung im Markt, die eigentlich nicht begründet ist. Die Weltwirtschaft läuft eigentlich noch recht gut und wächst noch immer, sofern der Onkel Donald sie mit seiner gestreuten Unsicherheit aufgrund seines Protektionismus und dem angezettelten Handelskrieg nicht noch tatsächlich komplett abwürgt.
Aber das kann auch nicht im Sinne der USA sein, wenn man sich auf der ganzen Welt gegen sie zusammenschließt. Irgendwohin wollen die ihre Produkte ja schließlich auch noch verkaufen. Und wenn man wirklich jedem vor den Kopf stößt, dann wird es irgendwann schwierig. Schaut Euch mal Ford an, die haben jetzt schon mit den deutlich gestiegenen Preisen für Stahl und andere Metalle zu kämpfen. Ebenso wie der größte Anbieter für Nägel, Schrauben und Spezialstahl in den USA, die kommen einfach nicht mehr zu vernünftigen Preisen an die dringend benötigten Rohstoffe dran.
Auch wenn das Wirtschaftswachstum z.B. in DE etwas herunterkorrigiert wurde, so bleibt dennoch vermutlich ein Anstieg von fast 2% von einem recht hohen Niveau herkommend.
Ich sehe jedenfalls noch keine Kurzarbeit und Massenentlassungen im breiten Markt gestreut. Nirgendwo rennen die Leute besorgt auf die Straße oder springen gar aus dem Fenster.
Ist es da gerechtfertigt, dass die Indizes (Indexe) im produzierenden Gewerbe um fast 20% nachgegeben haben, oder sehen wir hier nicht eine Übertreibung aufgrund von anhaltender Unsicherheit. Von der Tech-Branche möchte ich erst gar nicht anfangen. Klar gibt es da auch mal einzelne Übertreibungen bei Netflix, Snapchat, Facebook & Co. aber gerade die überproportional abgestrafte Halbleiterindustrie läuft doch eigentlich wie geschmiert. Wir sind überall von Technik umgeben und jeder Toaster wird immer intelligenter und durch Chips gesteuert.
Das Datenvolumen steigt unaufhörlich und Cloud-/Serverfarmen schießen wie Pilze aus dem Boden. Egal ob Microsoft, SAP, Alibaba, Google, usw. alle wachsen massiv im Cloudgeschäft. Da ist es nur vollkommen logisch, dass AMD seinen Entwicklungen in diesem margenträchtigen Bereich den Vorrang vor dem Desktop PC und Grafikartenmarkt gibt. Der Serverbereich wächst und der größte Konkurrent hat fast den kompletten Markt für sich. Da ist mit entsprechend guten, performanten und gleichzeitig günstigeren Produkten deutliches Wachstumspotential da. Und der Markt ändert sich nicht so schnell, wie z.B der Cryptomarkt oder der Consumer-Markt, mit seinen schnelllebigen Trends. Im Servermarkt wird richtig Geld verdient und Lisa sagte ja auch im Earnings Report, dass man bewusst lieber auf eine gesteigerte Marge, als auf noch höhere Marktanteile gesetzt hat.
Übrigens habe ich mir den gesamten ER nun mal in aller Ruhe reingezogen und empfinde den Ausblick alles andere als trübe.
Ich gehe davon aus, dass wir aufgrund des vielleicht für den ein oder anderen etwas enttäschenden Q4 Ausblick ca. 20% im Kurs verloren haben. Der Rest kam durch die deutlichen Abgaben im NAS100 und im DOW und die allgemeine Verunsicherung. Da ich aber weder den Industriezweig noch den Techmarkt als Ganzes bereits in einer nachhaltigen Baisse sehe, gehe ich davon aus, dass wir uns einen Großteil der Kursverluste bereits kurz bis mittelfristig wieder zurückholen könnten, sofern sich die Panik der Kleinanleger an den Märkten und die politischen Unsicherheiten in den nächsten Wochen etwas abschwächen.
Klar kann es auch anders kommen, weil man nie weiss, was die anderen Marktteilnehmer machen und wie Computerprogramme und Algorithmen im Detail emotionslos handeln, aber aus rein logischer Sicht, sehe ich einfach momentan nicht, dass sich die gesamte Weltwirtschaft um 20% abkühlt. Das halte ich für Übertrieben. Oder wie seht Ihr das?
Auch darf man nicht vergessen, dass überall auf der Welt zigtausende Menschen jeden Tag in den Firmen und in der Politik sitzten und Meetings abhalten, um zu versuchen, genau solche Schreckensszenarien zu verhindern. Schließlich will jeder weiterhin Geld verdienen. Und das wird eben nicht nur an der Börse gemacht.
Ich hoffe, dass wir aktuell einfach nur eine hauptsächlich politisch motivierte Korrektur im Gesamtmarkt sehen und eben noch keinen allgemeinen Rückgang der Welt-Konjunktur. Aber vielleicht bin ich da auch einfach nur zu naiv.
Man wird sehen Grüße Börsenticker
|