Antara hat ja auch seine Investitionen getätigt. Die Frage ist wirklich, ob sie in diesen ganzen Strudel mit reingezogen wurde. Wenn es sich bestimmte "Kräfte" zu "Aufgabe" gemacht haben, Unternehmen, die durch Börsengänge Geld eingesammelt haben, in den Ruin zu treiben, dann sind doch weit aus mehr "als nur Kleinanleger" davon betroffen. Und wenn dann dieses Spiel auch noch mit "krimineller Energie" betrieben wird, dann ist es eine Frage der Zeit ....... Was wollen diese Leute machen, wenn keiner seine Aktien verkauft? Ob Antaras Anteile da eine so große Rolle spielt, oder nur ein Bruchteil von dem ist, der ihnen einen Ausweg gibt, muß sich erst noch rausstellen.
Silicon Valley Bank (kurz auch SVB) war eine US-amerikanische Bank im Silicon Valley, die High-Tech-Unternehmen und Start-ups förderte. Sie war eine Tochtergesellschaft der SVB Financial Group. Die Bank unterstützte mehr als 30.000 Start-ups finanziell. Die SVB war auf der Liste der größten Banken in den Vereinigten Staaten an 16. Stelle und mit einem Marktanteil von 25,9 % die größte Bank im Silicon Valley. Die Bank betrieb 29 Standorte in den Vereinigten Staaten und operierte auch in Kanada, China, Hongkong, Indien, Israel, Großbritannien, Deutschland, Dänemark und Schweden.[2] Am 10. März 2023 wurde sie von der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) übernommen. Der Zusammenbruch der SVB war der größte Kollaps einer Bank seit der Weltfinanzkrise 2007–2008.
Nur meine persönliche Meinung |