gibt es hier: http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Kapitalmarktbewertung
Was die da machen ist völliger Quatsch. Die Ansicht, die BVB Aktie wäre fair bewertet, eigentlich nur aufgrund der Annahmen, der Abgang von Hummels, Miki und Gündogan wäre sportlich schwierig, ist schon sehr speziell, denn solche Annahmen sind letztlich nicht aufgrund geschätzter Zahlen, sondern eher aufgrund von Fanboyannahmen.
Aber auch beim rein faktischen ist die Analyse fehlerhaft, mir kommt es auf die Prognose an, die stimmt nicht. Einige Prognosen sind völlig spekulativ, zum Beispiel deren Annahme, daß es beim Miki Wechsel bleibt und Subotic, Leitner, Kuba, StanKovic, Ginter nicht wechseln, bzw. auch im nächsten Sommer niemand wechselt. Ich habe aber nicht soooo große Schwierigkeiten anzunehmen, daß es zu geringfügigen weiteren Transfers kommt.
Andere Prognosen kann man hingegen ganz simpel nachrechnen, offensichtlich haben sie gewürfelt und nicht recherchiert. Bei den Champions League Einnahmen haben sie das Achtelfinale angenommen und sind ggü der CL Saison 2014/15, wo man ebenfalls das Achtelfinale erreichte, auf 5,5 Mio Mehreinnahmen gekommen. Das ist ein Witz und wird ein Ding der Unmöglichkeit sein:
Startgeld erhöht sich von 8,6 auf 12 Achtelfinalprämie erhöht sich von 3,5 auf 5,5
Das sind also schon mal 5,4 Mio feststehende Mehreinnahmen. Falls man mit weniger Punkten das Achtelfinale erreicht: Die Punktprämien haben sich erhöht. Da könnten also höchstens 1 Mio weniger Prämien anfallen, o.ä.
Die Marktpool Einnahmen erhöhen sich aber auch um 21% !!!
Falls die übrigen deutschen Mannschaften allesamt ins Halbfinale kommen und zwei mindestens ins Finale, hätte man die geringst möglichen Marktpool Einnahmen, falls man ohne einen einzigen Sieg ins Achtelfinale kommt, hätte man die geringst möglichen Punkteprämien.
Aber auch in diesem speziellen und sehr unwahrscheinlichen Fall, hätte man höhere CL Einnahmen als von Edison errechnet. Normalerweise kann man mit zweistelligen Mio Mehreinnahmen ggü der letzten SL Saison 2014/15 rechnen, so etwas ist nicht gewagt, sondern das wahrscheinliche Szenario, zumal sie das Achtelfinale angeben und kein Gruppenaus.
Ganz passend ist auch, daß sie den Buchwert nicht angegeben haben. Dieser ist aber wichtig, insbesondere wenn man die Bewertungsfrage anspricht. Bei dem normalen Substanzmodell, Buchwert + stille Reserven minus Risikoabschlag = faire Bewertung, liegt die Crux immer bei den stillen Reserven.
Die vielen Gegner der BVB Aktie stellen gerne mal den Kaderwert in Frage, insbesondere bei sportlichem Misserfolg. Nun sind aber zwei Punkte neu: Beim sportlichen Misserfolg der Saison 2014/15 ist der Kaderwert gar nicht gesunken und wenn die stillen Reserven teilweise gehoben werden, geht es noch nicht mal darum!!!
Für das abgelaufene Geschäftsjahr dürfte der Buchwert je Aktie bei ca. 3,50 liegen (bin gerade zu faul nachzurechnen, daher ca.), da hätten wir also nur noch stille Reserven in Höhe von 45 Mio, Witz komm raus, du bist umzingelt!!
Dieser Buchwert wird im laufenden Geschäftsjahr weiter steigen, das steht schon vor dem ersten Pflichtspiel fest, Miki Einnahmen fallen ins laufende Geschäftsjahr. Ob man das Geld auf dem Festgeldkonto verschimmeln lässt oder sinnlos in weitere Spieler investiert, es ändert zunächst mal rein gar nichts am steigenden Buchwert.
Die Grundannahme, daß die "Gefahr" aber im sportlichen Versagen liegen würde, nämlich weil es nicht selbstverständlich wäre, die drei Top Abgänge sportlich kompensieren zu können, ist insofern nicht wirklich vorhanden, weil die Mehreinnahmen in 2017/18 durch den neuen TV Vertrag bei ca. 60 Mio liegen, das entspricht den CL Einnahmen.
Was würde also konkret 2017/18 passieren, wenn man die CL verpassen würde??? Aber lustigerweise haben sie für 2017/18 keine Schätzung vorgenommen... Nun gut, man weiß nicht, wieviel der neue TV Vertrag letztlich genau bringt, weil über die Verteilung noch nicht entschieden wurde. Die genauen Einnahmen weiß man aber bei anderen Einnahmesäulen ebenso wenig. Das ist also völliger Nonsense. Ist ja Quatsch bei den Transfereinnahmen 2016/17 42 Mio aufzuschreiben, als ob man es schon wüsste, da hätten sie auch ein ? eintragen können, oder aber konservativ geschätzt wenigstens 50 Mio.
Einfach mal so: Keine einzige Aktie ist leichter zu schätzen als die BVB Aktie. Die meisten Einnahmen sind gar nicht vom sportlichen Erfolg abhängig. Steht man auf dem letzten Platz kommen immer noch 80.000 ins Stadion usw. Verpasst man die CL hat man krasse Mehreinnahmen in anderen Bereichen usw. Wenn man hingegen VW, Daimler oder Siemens analysiert, müsste man die Rohstoffpreise kennen, die Konjunkturrisiken, die Wechselskursrisiken, die Brexit Risiken, sie sonstigen Risiken. Da könnte man ganz eigentlich rein gar nichts seriös prognostizieren.
Aber bei der BVB Aktie hat Edison schon Schwierigkeiten das rein faktische zu benennen, also feststehende CL Einnahmen und beim extrem wahrscheinlichen, also zum Beispiel Subotic Transfer (falls das nicht klappt alternativ Kuba, Leitner usw.) sind sie nicht in der Lage die kleinstmögliche Zahl einzutragen, z.B. 5 Mio o.ä.
Beim neuen TV Vertrag kann man gar nichts wissen, obwohl da über 75% der Einnahmen mehr oder weniger feststehen. Aha.
Die Analyse ist einfach nichts wert.
|