Hast du noch alte Dünnschichtzellen auf dem Dach? Und wie ist dieses Verhältnis bei der Windkraft?
Kein Mensch will im Sommer Strom in Lithium-Ionen-Batterien laden und den dann im Winter verwenden. Solche unsinnigen Argumente kommen dann immer von der fossilen Lobby (nicht von dir). Da konzentriert man sich immer auf einen Punkt der alleine garantiert nicht funktioniert, wie z.B. der Sinn mit Pumpspeichern.
Wie sich das Problem wirklich und bezahlbar lösen lässt hatten wir hier schon ein Dutzend mal. Das alte Konzept mit der unflexiblen Grundlast muss endlich vom Tisch. Wir brauchen viel mehr PV, viel mehr Wind und zwar über das ganze Land verteilt, mehr Speicher (wie der im obigen Beispiel), mehr Leitungen (Nordlink liefert Wasserkraft aus Norwegen wenn nötig und schickt übrschüssigen PV oder Windstrom). Und dann kann man alleine schon mit der aktuell verwendeten Bio-Masse die saisonale Lücke schließen mit BHKW und Peakern. Alternativ kommt der saisonale Ausgleich auch über P2X. |