Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1071 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78293
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43 von: Streuen Leser gesamt: 26298082
davon Heute: 3274
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1069 | 1070 |
| 1072 | 1073 | ... | 3132   

30.10.19 13:54

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Flaschengeist: unnötige Jubelorgien

Nein, es geht ganz konkret darum wie Praxisrelavant die zusätzlichen Pausen durch das Laden in Zukunft sind. Die Behauptung Elektroautos hätten da einen prinzipiellen großen Nachteil steht im Raum.
Hier ging es um die Langstreckentauglichkeit und meine Feststellung das es bei Laderaten ab 1.000 km/h und Akku-Reichweiten von 500 km und mehr keine wesentlichen praxisrelevanten Einschränkungen auf der Langstrecke mehr gibt in Vergleich zu fossilen Autos.

Gestartet habe ich die Diskussion ja damit: Laderaten von über 1.000 km/h

Den Schwanzvergleich zwischen Tesla und dem Rest kam erst über kleinviech2. Das die Konkurrenz in ein paar Jahren zu Tesla aufschließen könnte stellt ja niemand in Abrede.

Ganz oft höre ich auch man müsste warten bis die Batterien mal so weit sind. Das ist einfach Unsinn, denn die Batterien sind heute schon völlig ausreichend. Wichtigster Knackpunkt ist nur noch der Preis. Und daran arbeitet Tesla sehr erfolgreich.  

30.10.19 13:54
3

104 Postings, 2322 Tage NurMalSo..Zum jetzigen Zeitpunkt total irrelevant...

Supercharger hin oder her, es braucht momentan kein wirklich relevanter Teil des Marktes einen Supercharger xy, weil, na weil keiner laden will/muss.
Und wenn alle laden wollen, weil der Gesamtmarkt und der reale Bedarf besser gesagt Wunsch der Käuferseite da ist E-Autos zu kaufen, hat jeder seine Supercharger und tollen Ladestationen etc.
Wäre der Markt erschlossen und es würde diese Vorteile geben, wäre Tesla wohl dauerhaft weit vorne... Ist er aber nicht, so sind sie es auch nicht und werden es meiner Meinung auch nicht sein. An der Börse wird doch die Zukunft gehandelt, letzten zig Jahre auch für Tesla. Jetzt sieht die Zukunft jedoch anders aus und Tesla ist oder hat keine "neue Rakete" mehr, die anderen brauchen nicht länger als wenige Jahre 2-3?? Ein überschuldetes Unternehmen aufzublasen weil sie noch 2-3 Jahre vorne sein werden, nur technisch, in sonst keinem Segment, ist gefährlich denke ich.

Aber was weiss ich schon...
NurMalSo..  

30.10.19 13:55

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: Vergleiche ... #26745

Von der Größe her ist der etron allenfalls mit dem Model Y vergleichbar und das ist laut tesla.com weniger als 4% weniger effizient als das Model 3.
 

30.10.19 14:09
3

1181 Postings, 2605 Tage SocConvictionPorsche Taycan S vs. Model S100D Raven

Top Gear hat einen Test/Vergleich zwischen den beiden Autos gemacht. Das überraschende Ergebnis: Der Taycan ist tatsächlich schneller im Viertel-Meilen-Rennen. Auch ansonsten hat man viel Lob für den Taycan übrig.
Top Gear ist das wohl bekannteste Auto-Magazin, daher hat der Test durchaus Gewicht in der Automobil-Welt.

https://www.youtube.com/watch?v=F28i1D1OJ5o  

30.10.19 14:11
2

104 Postings, 2322 Tage NurMalSo..Warum eigentlich immer...

diese "outstanding performance" und "alleinige Nr. 1". Wo sind die Wirtschaftler?? Es ist doch völlig unlogisch, nicht im entferntesten anzunehmen, dass Tesla alternativlos die alleinige Nr 1 in diesem Markt sein kann/wird. Der Markt wird in wenigen Jahren "normalverteilt" sein unter den etablierten, wahrscheinlich plus Tesla. Tesla muss/te sich diese Position sehr teuer aufbauen. Und dann werden Sie einer von 5-7 größeren sein. Bis es wieder in ein paar Jahren Firmen gibt die billiger anbieten, weil sie ein Statussymbol bauen für Leute die kein Statussymbol brauchen :-) . Die Frage ist reicht das für Tesla oder sehen wir da einen "Borgward".

Ich find Tesla klasse, aber darum geht es hier doch nicht, es geht um dauerhafte Marktchancen, Etablierung und!!! Behauptung am Markt (für mich im maßgeblichen Zeitraum/Wettbewerb in 3-8 Jahren). Wie gesagt in der Preseason kann jeder, maßgeblich ist in den Playoffs und bald ist Crungetime.

Bleibt spannend und wird irgendwo Tränen geben :-).

Aber nicht bei uns.
friedliches miteinander.
NurMalSo..  

30.10.19 14:24
1

2583 Postings, 2604 Tage FlaschengeistNein SZ...

...es sind deine Jubelorgien zu Tesla mit der Würze der Subjektivität. Dir würde Objektivität mehr bringen und dann müsstest Du dich auch nicht beklagen, dass Du angegangen wirst.

"Nein, es geht ganz konkret darum wie Praxisrelavant die zusätzlichen Pausen durch das Laden in Zukunft sind. Die Behauptung Elektroautos hätten da einen prinzipiellen großen Nachteil steht im Raum."

1. lass erst einmal die Zukunft kommen und dann werden wir sehen wie praxisrelevant das Laden in x Minuten für x Kilometer tatsächlich ist. Denn wer möchte, dass sich die Mobilität zu Gunsten BEV wandelt - so wie Du - aber opportunistisch argumentiert, der handelt eben nicht sachbezogen. Punkt.

2. Du hast mehrfach den sogenannten Verbrenner Fahrer der 500 km am Stück fährt - tankt - und wieder 500 km fährt sprichwörtlich stigmatisiert, jetzt kommst Du mit so einer Aussage:

"Hier ging es um die Langstreckentauglichkeit und meine Feststellung das es bei Laderaten ab 1.000 km/h und Akku-Reichweiten von 500 km und mehr keine wesentlichen praxisrelevanten Einschränkungen auf der Langstrecke mehr gibt in Vergleich zu fossilen Autos."

Natürlich werden die "Einschränkungen" weniger, ist doch gut so. Allerdings sollte sich die Mobilität gänzlich ändern, dennoch hört und liest man beim Thema BEV immer nur wieder höher/schneller/weiter. Es ändert sich eben nichts. Wird heute noch zu 98% Benzin "verheizt", verheizen wir in 2030 halt 20% Strom beim fahren mit dem Auto.

3. Hör doch auf damit, erstens hat KV das nicht und zweitens hat die Konkurrenz schon zu Tesla aufgeschlossen. Du stellst in Abrede, dass Tesla ein stinknormaler Autobauer ist. Mich interessiert keine Ladekurve.

"Den Schwanzvergleich zwischen Tesla und dem Rest kam erst über kleinviech2. Das die Konkurrenz in ein paar Jahren zu Tesla aufschließen könnte stellt ja niemand in Abrede."

4. Und die anderen machen wohl nichts oder wie?

"Ganz oft höre ich auch man müsste warten bis die Batterien mal so weit sind. Das ist einfach Unsinn, denn die Batterien sind heute schon völlig ausreichend. Wichtigster Knackpunkt ist nur noch der Preis. Und daran arbeitet Tesla sehr erfolgreich."  

30.10.19 14:28

5974 Postings, 3830 Tage Eugleno@SocConviction: Taycan Vergleich

Auch ansonsten hat man viel Lob für den Taycan übrig.

Na dann werden sich in Zukunft ja sehr viele einen Kredit aufnehmen und sich den Taycan in die Garage stellen.

Ich finde der Vergleich hinkt. Wichtig bei der E-Mobilität ist Verminderung des CO2-u. allg. Schadstoffausstoßes.

Ich hatte das Video schon mal eingestellt. Aber da du den Vergleich auch nochmal hier wiederholst, darf der Kommentar zu dem Test auch nochmal wiederholt werden :-)

 

30.10.19 14:40

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Eugleno: Taycan Vergleich

Es ist ein anderes und durchaus besser gemachtes Video. Im Grunde eine ausgezeichnete Reklame für BEV.

Mich hätte mal interessiert einen fossilen Porsche in den Vergleich mit auf zu nehmen. Aber das lässt Porsche wohl nicht zu denn der hätte ziemlich alt ausgesehen.

Im Wesentlichen ist es ein Vergleich eines 190.000 Euro teuren 2+2 Sitzer Sportwagens mit einer 100.000 Euro teuren sportlichen fünfsitzigen Familienlimousine mit dem doppelten Kofferraum.  

30.10.19 14:50

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Flaschengeist: Verbrenner Fahrer stigmatisiert

Ach, habe ich das? Wo denn?

Und die anderen machen wohl nichts oder wie?

Doch natürlich. Hier ist ein Tesla-Thread und ich bin ein Tesla-Bulle. Von Tesla weiß ich halt was sie alles machen und das ist sehr viel versprechend.

Wie ich oben schon mal geschrieben haben werden die anderen irgendwann aufschließen können zu dem was Tesla heute kann. Und damit sind dann alle Elektrowagen ausreichend gut um fossile Autos obsolet zu machen. Darum geht es im Kern.

Und natürlich ist es ein Unterschied ob ich weniger Energie in Form von Strom verbrauche als weiter fossile Rohstoffe mit schlechtem Wirkungsgrad zu verbrennen. Vor allem weil der Strom früher oder später zu 100% aus erneuerbaren und lokalen Quellen kommen wird.

Nochmal, über was ich berichtet habe sind Fakten die im realen Leben auf der Straße gemessen wurden. Ich wüsste nicht warum die Tatsache dass ich ein Tesla-Bulle bin ausreicht um mich unsachlich anzugehen.

Der etron hat z.B. weniger Kofferraum als das Model S von kleinviech2. Das der etron einer Schrankwand gleicht ist ja wohl das Problem von Audi. Vergleichbar wäre eben das Model Y und dessen Daten sind ja auch schon bekannt. Und die sind dem etron eben weit überlegen.  

30.10.19 15:00

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Flaschengeist: "Dir würde Objektivität mehr"

Na dann führe doch Beispiele auf wo ich objektiv falsch liege. Komischer weise kommt so etwas nie, dabei wäre genau das hilfreich.

1.000 km/h sind für ein Model 3 / Model Y am SC V3 ein real in der Praxis erreichbarer praxisrelevanter Wert. Und nicht nur eine theoretische Spitzenleistung. Das sind nun mal die Fakten.

Und mit der Reichweite des Model 3 / Model Y kombiniert mit Laderaten von 1.000 km/h sind Langstrecken hervorragend zu bewältigen.

Das andere Hersteller das auch erreichen werden? Na hoffentlich! Darum geht es ja.  

30.10.19 15:17

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@gelberbaron: Umsatzeinbruch?

Ah jetzt sehe ich was gemeint ist. Die Bären reiten gerade auf den Absatzschwankungen in den USA herum. Damit soll eine Nachfrageschwäche impliziert werden.

Natürlich gibt es ein paar unbedarfte Investoren die auf dieses Ablenkungsmanöver herein fallen. Das kommt parallel zur Konsolidierung nach dem Ánstieg. Die Motivation dahinter ist klar. Da wollen etliche Leerverkäufer ihren A... retten.

Letztendlich werden sich aber die Fakten durchsetzen. Im Oktober hat Tesla ja auch schon die Produktion des Model 3 Einstiegsmodells für China eingestellt. Diese Fahrzeuge sind jetzt für den Rest der Welt verfügbar. Dazu kommt mal wieder ein Vorzieheffekt in den USA, damit dürfte der Absatz in den USA in Q4 wieder deutlich anziehen.

Tesla ist auch dank dieser ganzen FUD nach wie vor sehr günstig zu haben. Wer noch keine Aktien im Depot hat sollte sich überlegen einzusteigen solange die Unterbewertung noch so massiv ist.
 

30.10.19 15:24
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftOhne Tesla sähe es noch so aus auf der Welt

Danke Tesla! Danke Tesla! Danke Tesla!

So extra mal ein besonders objektiver Beitrag.

 

30.10.19 16:48
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft800V vs 400V DC-Lader

Ich habe dazu ein interessantes neues Video gefunden.

Interessant war für mich dass der serienmäßige DC/DC Wandler im Taycan ja lediglich 50 kW kann. Damit ist der Taycan an handelsüblichen 400V CCS-Ladestationen auf 50 kW beschränkt.

Damit ist der Taycan auf die 800V High Performance Charger angewiesen, von denen es aber erst sehr wenige gibt. Ansonsten fällt man auf die Ladeleistung von Vorgestern zurück. HPC Lader sind außerhalb Deutschlands aber ziemlich dünn gesät.

Teslas könn hingegen nicht nur auf das viel dichtere SuperCharger-Netz zugreifen sondern können sowohl von 400V als auch 800V CCS-Ladern mit bis zu 200 kW laden. Und an SC V3 auch mit 250 kW.

Davon zu sprechen die 800V Technik sei überlegen ist da doch noch etwas verfrüht, oder?

Denn die Vorteile sind im Gegenzug doch absolut marginal. Welche gibt es eigentlich? Da der kleine Taycan schwerer ist als das große Model S können es schon mal nicht eingesparte Kabeldicken sein ...

 

30.10.19 16:50
1

7465 Postings, 4884 Tage kleinviech2Der nächste Wunderakku

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/...n-laden-a-1294119.html
Revolutionär ... innerhalb von zehn Minuten geladen ... nur 10 % Degradation nach 2.500 Vollzyklen ... Gähn ...  

30.10.19 17:10
1

5974 Postings, 3830 Tage Eugleno@kleinviech

Nach lesen des Posts #26763 von SZ bleibt von deinem Post #26717, wo du Taycan und etron lobst nicht mehr viel übrig.

Es wäre sinnvoll sich erstmal schlau zu machen, bevor man Ungeprüftes und damit falsche Behauptungen einstellt. Dir sollte ja auch klar sein, dass es sehr aufwendig ist 800 V Stromnetze aufzubauen. Ich halte das für eine Schnapsidee von Porsche. So fett ist Porsche nun auch nicht am Markt, dass sie eine eigene Ladeinfrastruktur mit eigenem Standard aufbauen können.

Dein Superakku ist ja nur theoretische Forschung. Die Ladestation, die solche Stromflüsse leisten kann möchte ich mal sehen. Vielleicht direkt an Umspannwerken denkbar aber sonst Utopie. Genau so verstrickt sich die Politik in Utopien, statt nach dem vorhanden zu greifen.

Stichworte:
- flächendeckender G5 Netzausbau - aber ohne Chinese,
- H2 Technologie statt BEV
- Synthetische Kraftstoffe statt BEV
- keine Windräder mehr (CDU in Thüringen)
- usw. usw.

Das ist Wassertreten auf der Stelle. Deshalb hat Tesla freie Bahn und ist sicher die nächsten Jahre noch erste Wahl.  

30.10.19 17:13

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: Der nächste Wunderakku

Der ganze Spiegel-Artikel ist nervig weil er so tut als ob wir auf so ein Wunder angewiesen wären.

Die schwadronieren immer noch von einer Reichweitenangst. Die haben morderne BEV doch schon längst hinter sich gelassen. Das aktuelle Thema ist, wenn man keinen Tesla hat, die Ladeangst.

Sprich funktioniert die Säule und ist sie frei. Daran müsste man arbeiten. Am besten mit einer europaweiten einheitlichen Datenbank über eine zentrale API abrufbar für jedes Auto.  

30.10.19 17:52
1

19240 Postings, 6803 Tage RPM1974Das ist es eben

Langstrecken.  Wer will Langstrecken mit BEV?  Ich fahre rund 250 mal 80 km Tagesleistung mit meinem BEV  = 20 000 km im Jahr.  Davon rund 200 mal PV geladen. Ich käme nie auf die Idee, den für Langstrecken zu verwenden.  Es hieß immer, für 94% aller Fahrten reichen täglich 100 km Reichweite.  Meine PV ist so ausgelegt das sie bei Sonne EV + 2 kW für den BEV liefert.  Warum sollte ich schneller laden wollen und aus dem Netz laden?
Nenene. Wer mehr als 2 Autos fährt braucht keinen Mittelstrecke BEV.
Meine Meinung  

30.10.19 18:15
3

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Schöne Zukunft

"Danke Tesla! Danke Tesla! Danke Tesla!"

Und Du beschwerst dich, wenn man Tesla/Musk religiöse Zuge unterstellt.

Na ja, der Beweis ist ja somit angetreten. Danke SZ! Danke SZ! Danke SZ! ???  

30.10.19 18:30
1

5974 Postings, 3830 Tage EuglenoTrump stellt sich hinter

die Verbrennerlobby, damit Kalifornien die Grenzwerte nicht eigenständig festlegen kann.

Übersetzter Tweet:

Danke @GM , @FiatChrysler_NA , @Toyota , und @GloblAutomkrs dafür, dass Sie mit uns für bessere, billigere und sicherere Autos für Amerikaner stehen. Kalifornien hat die Autoindustrie viele Jahre lang sehr schlecht behandelt und Arbeitern und Verbrauchern Schaden zugefügt. Wir beheben dieses Problem!

https://www.reuters.com/article/...emissions-california-idUSKBN1X728Y
 

30.10.19 18:36
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenTrumps Kohle-Kumpel gehen den Bach runter

und das ist gut so. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien und den Batterien.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...eubigerschutz-16457758.html

Und ich denke typisch für Freunde von Trump: "Es fehlen in den Pensionsfonds 1,9 Milliarden Dollar, darüber hinaus hat der Konzern entgegen seinen Verpflichtungen nicht genügend Geld für Gesundheitskosten der Bergleute zurückgelegt."

In Kalifornien stammt noch 4% der Energie aus Kohle und dort fahren die meisten Elektroautos. Soviel zum Thema "Elektroautos fahren mit Kohlestrom". Die Fakten werden sich gegen den FUD auf die Dauer durchsetzen. Daran besteht kein Zweifel.  

30.10.19 18:51
3

950 Postings, 2605 Tage m4758406Maydorn

Das aber sehr schlecht für Tesla, wenn Maydorn es positiv sieht :)
Weil Alfred M. ist der Kontraindikator Weltmeister.
Alles was er nach oben pusht liegt am Ende tief unten, bei mind. -50%
Wer die letzten Jahre die Maydorn Empfehlung kaufte steckt bereits im schlimmsten Crash aller Zeiten !  

30.10.19 20:27

5908 Postings, 2696 Tage StreuenWer will Langstrecken mit BEV?

Jeder der mal ein modernes BEV fahren durfte.

Wir haben inzwischen ein Model S, drei Model 3 und ein Kona in unserem Fuhrpark und mit allen fünf war ich schon unterwegs. Auf der Autobahn ist das Model S einfach ungeschlagen, aber auch die anderen haben ihre Vorzüge.

Die Vorstellung das überhaupt noch Verbrenner verkauft werden dürfen ist wirklich absurd wenn man weiß was sein könnte, hätten Dinos und Politik nicht blockiert. Man kann mit so einer rückständigen Technologie natürlich fahren, aber sinnvoll ist das sicher nicht mehr.

Blöde ist nur dass der Übergang vom fossilen Zeitalter in die Moderne so lange dauert. Vor allem weil die Dinos immer noch mit angezogener Handbremse unterwegs sind.  

30.10.19 20:42
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenDanke Tesla! Danke Tesla! Danke Tesla!

na das trifft es doch ganz gut. Dem schließe ich mich gerne an. Dank Tesla haben wir einen klaren Weg wie wir unsere Mobilität in den Post-Fossilen-Zeiten erhalten. Mehr noch, Tesla hilft uns die Post-Fossilen-Zeiten überhaupt erst zu erreichen.

Und wir erhalten die Mobilität nicht nur, sie macht auch noch viel mehr Spaß als jemals zuvor. In diesem Sinne:
Danke Tesla! Danke Tesla! Danke Tesla!

Wenn das jetzt eine Religion sein soll, dann ist mir die lieber als die die es sonst so gibt. Bis auf die Pastafarians haben die doch alle nur Unheil über die Welt gebracht.  

30.10.19 21:17
3

7465 Postings, 4884 Tage kleinviech2SZ

"Damit ist der Taycan auf die 800V High Performance Charger angewiesen, von denen es aber erst sehr wenige gibt."
Wie kommst du darauf ? Die HPC Charger der neuen Generation werden nach Norm CCS 2.0 ausgelegt, und die lautet bis zu 1000 Volt Spannung bei bis zu 500 A. Die Ionity - Säulen (das wird ausdrücklich auch in dem verlinkten Vid erwähnt) können allesamt 800 Volt. Ionity ist zwar geschätzt ca. 6 bis 12 Monate im Verzug mit der Zielvorgabe 400 Standorte in Europa bis Ende 2020  und sie müssen an einigen Standorten noch gekühlte Kabel nachrüsten, aber wir reden derzeit lt. Tracker bereits über 231 europäische Standorte, davon 162 in Betrieb und 69 im Bau.
https://ionity.evapi.de/#/
Spätestens Ende 2021 sollten die 400 Ionity Standorte stehen; die meisten haben vorerst mal around vier Säulen. Ionity ist nur ein HPC Betreiber, gibt auch noch andere wie Fastned, Ultra-E etc. Hab jetzt keine Lust, nach weiteren HPC zu suchen, dafür gibts goingelectric oder die Threads im TFF
https://tff-forum.de/...9129&sid=2cf999c1e762dd2e28089d4840c5a48a
Anfang 2019 hatte Tesla in Europa gut 400 Standorte mit ca. 3600 Ladepunkten und damit immer noch einen erheblichen Vorsprung, aber der wird trotz Neubauten langsam kleiner. Es kann jedenfalls keine Rede mehr davon sein, dass es erst sehr wenige 800 V HPC gibt.
Es gibt vielmehr die Autos dafür noch nicht, der Taycan ist der erste. Allerdings werden einige nachziehen; hier ist z.B. von Hyundai & Kia die Rede, die sich anders als Nissan bei CCA eingeklinkt haben:
https://www.automobil-industrie.vogel.de/...ing-ladesaeulen-a-863406/
Für das sonstige habe ich jetzt keine Zeit mehr, aber an den alten Triple Säulen z.B. kann sowieso kein Auto mehr als 50 kW ziehen. Und einen der augenscheinlichen Vorteile der 800 V - Technik hat doch fränki1 ebenfalls schon erwähnt. Doppelte Spannung heißt ein Viertel Verlustleistung, ergo weniger Wärmeanfall, weniger Ladeverluste, Strippen mit kleinerem Querschnitt und weniger Kühlaufwand etc.
 

30.10.19 21:26

7465 Postings, 4884 Tage kleinviech2rpm1974

"Meine PV ist so ausgelegt das sie bei Sonne EV + 2 kW für den BEV liefert.  Warum sollte ich schneller laden wollen und aus dem Netz laden?"
Na dann. Ich kann an guten Tagen schon mal 6 Stunden oder mehr mit 3,5 kW über die PV laden, ggf. mit ein bißchen Unterstützung durch den Hausakku zu  Beginn oder am Ende.  

Seite: 1 | ... | 1069 | 1070 |
| 1072 | 1073 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix