Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1069 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78293
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43 von: Streuen Leser gesamt: 26301039
davon Heute: 6231
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1067 | 1068 |
| 1070 | 1071 | ... | 3132   

29.10.19 14:57

19240 Postings, 6803 Tage RPM1974Korrigiere

leeren oder bebauten Grundstücken.
Müssen ja nicht leer gewesen sein.
Könnte auch Verkauf und Rückleasing sein, wie es ja auch Karstadt mit seinen Gebäuden gemacht hat.
Schont den Geldbeutel / Cash Bestand.  

29.10.19 16:01

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@ubsb55: China

Inhaltlich praktisch 1:1 was wir heute morgen hier "VW muss nur die Muskeln spielen lassen"  hatten.

Der Artikel vergleicht den Status Quo von Tesla mit den Plänen von VW. Als ob Tesla keine Pläne hätte ...

Nichts desto trozt wird das Rennen um die Krone bei den Elektroautos mit VW endlich spannend. Wäre ja bitter wenn weiterhin nur Tesla und ein paar Asiaten teilnehmen.

 

29.10.19 16:39
2

1181 Postings, 2605 Tage SocConvictionWarranty reserve

Wie vermutet:

The analyst comments "Tesla cut accruals by $185 per car and reversed certain warranty provisions, delivering a $55m one-time benefit. "

https://www.streetinsider.com/Analyst+Comments/...+Sell/16057937.html

Gleichzeitig kam heute aber auch eine lang angelegte Studie von Bloomberg, die nahelegt, dass die Probleme bei dem Model 3 mittlerweile deutlich geringer sind und von einem wirklich üblen Maß auf ein erträgliches abgenommen haben. Leider hinter der Paywall:

https://www.bloomberg.com/graphics/2019-tesla-model-3-survey/  

29.10.19 16:57

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftLaderaten von über 1.000 km/h

Ich weiß noch wie ich hier angefeindet wurde als ich prophezeit habe das Tesla bald Laderaten von bis zu 1.000 km/h erreicht.

Dank 200 kW Ladeleistung wird das vom Model 3 heute schon in der Praxis übertroffen. Wenn die SuperCharger V3 erst mal hier verfügbar sind steig der Wert sogar auf 250 kWw bzw. auf bis zu 1.600 km/h.

Mit einer Stahlblase und einer Butterbrotbox kann man auf 1.000 km gegenüber einem Tesla dann noch gerade mal 15 Minuten heraus fahren. Das ist doch lächerlich. Da sitze ich lieber entspannt im komfortablen Tesla und komme 15 Minuten später an, aber dafür viel frischer und leistungsfähiger. Was nützt es mir ans Ziel zu rasen und dann dort völlig fertig bin.

Teslas sind inzwischen 100% vollwertige Reiselimousinen. Danke Tesla!  

29.10.19 17:07
2

697 Postings, 2646 Tage RainerF.VW in China

"VW muss nur die Muskeln spielen lassen"
Wenn sich da die Journalisten mal nicht täuschen. Einen Technologievorsprung kann man nicht durch eingespielte Fertigungsteams vorhandene Fabriken oder ähnliches Aufholen.
Die Nachteile der VW Akkus z.B. werden erst in der Großserie zu Buche schlagen. Das fällt bei den paar Audi E-Trons und Porsche Taycan nicht auf.

Zu den R&D Kosten - Tesla holt sich ja durch Zukäufe wie Maxwell die nächsten Technologien ins Haus. Dadurch sind sie bei der Überführung der Zellgenerationen in die Serie schneller als wenn man diese bei Zulieferern Kaufen muss.
 

29.10.19 17:13

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@SocConviction: bloomberg

A nearly unanimous 99.6% of respondents said the Model 3 is a pleasure to drive, the kind of consensus rarely reached by any consumer product.

The car feels like the future, I can never go back.

Klingt doch gar nicht so schlecht. Und ich kann das aus eigener Erfahrung zu 100% bestätigen. Nie wieder ein fossiles Auto und nie wieder ein Auto mit Minidisplay und dutzenden von Mini-Schaltern.

Das wichtigste Kriterium ist ja ob die Kunden mit dem Produkt zufrieden sind und es wieder kaufen würden. Das sollen die die sich an irgendwelchen pseudo Panel-Gaps hoch ziehen sich mal rein ziehen.

Und die meisten Model 3 Käufer sind auch keine langfristigen Fans mit jahrelanger Vorreservierung mehr.  

29.10.19 17:36

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftR & D

Da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen. In letzter Zeit gab es ja etliche Meldungen zu neuen Patenten von Tesla. Siehe hier  Tesla - alles dreht sich um Effizienz

Und jetzt zeichnen sich einige Produktänderungen ab:

Neue Sitze für das Model X
https://electrek.co/2019/10/29/tesla-updates-model-x-front-seats/

Model 3 Version mit langem Radstand für China
https://electrek.co/2019/10/29/...prototype-longer-wheelbase-spotted/

Neben der sowieso bekannten Arbeit an den neuen Modellen, FSD, Batterien, Software usw. usw.  

29.10.19 18:02

9118 Postings, 3086 Tage gelberbaronda wird groß verbreitet

Umsatzeinbruch Desaster aber was passiert? Nichts! -3%!

Eine deutsche Firma würde 25% verlieren siehe unsere Zulieferer und warum?

Weil die AMIs UNSERE DAX leerverkaufen welche Aktien nicht in deutscher Hand sind.

USA Aktien sind in USA Hand und werden nicht so brutal geshortet.....

die Deutschen sind Dumpfbacken und bleiben es  

29.10.19 18:05

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@gelberbaron: Umsatzeinbruch?

In welchem Film bist du gerade? Die -3% sind doch lediglich eine kleine Korrektur nachdem es vorher 25% rauf gegangen ist.  

29.10.19 18:24
2

6556 Postings, 5856 Tage tagschlaeferkrass ist, dass die aktie auf knapp 340 usd ging

warum? die 1.november calls vor den quartalszahlen hatten den höchsten strike bei 340 usd.
sprich: die shortseller sind so sehr unter wasser, dass sie jeden käuflichen call kontrakt kauften - und einlösten. dadurch wurde der kurs wie ein jojo hochgezogen...
aktuell haben wir bis freitag neue calls, mit strike bis 450 usd!
sofern heute und mittwoch die earnings-beats in den usa sich überschlagen sollten, könnte tesla über 400 usd gehen, diese woche noch.
warum? weil jemand die 340 usd call-optionen verkauft hat damit ein anderer sie kaufen konnte, ergo in diesen optionen short ist. sollte tesla aber diese woche nochmal über 340 usd gehen, würde dieser call-shortseller zur absicherung seiner 340er optionsprämie womöglich weitere calls über 340 usd kaufen - die wiederum ein hochkaufen der aktie triggern...
irgendwie wird mir das alles zu kompliziert :D

-----------
papertrader und fakedepot kopierer

29.10.19 19:48

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftThread-Schau: Monatliche Absatzzahlen

erstaunlich dass einzelne Bären nach all den Jahren die stark schwankenden Absatzzahlen, regional und auf Monatsbasis, immer noch nicht verstanden hat.

Tesla ist nun halt mal produktionsseitig beschränkt und steuert die Lieferströme nach den aktuellen Erfordernissen. Beispiele:
  • Wenn in Deutschland die Service-Center überlastet sind ergibt es keinen Sinn große Mengen an Fahrzeugen nach Deutschland zu schicken.
  • Tesla produziert jeweils eine Weile für einen Markt. Wenn Tesla für China produziert hat, dann verschwinden die erst mal für Wochen auf einem Schiff. Die Absätze sonst gehen dann zurück. Wenn das Schiff dann ankommt springen sie in die Höhe.
  • Wenn Subventionen auslaufen gibt es starke Vorzieheffekte die zu Absatzspitzen führen und hinterher zu einem Absatzknick.

Das diese starken Schwankungen einen enormen Stress für die Logistik und die Auslieferungszentren bedeuten ist Tesla auch klar und deswegen wollen sie sie eindämmen. Hoffentlich gelingt Tesla das in Zukunft besser als bisher.

Lokale Fabriken in China und Europa werden auf jeden Fall auch helfen.  

29.10.19 20:16

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftWieder mal was für die Eisdiele

Wobei man vor der Eisdiele weder eine halbe Meile hat noch einen Handling-Parcours.

Die Zeiten in denen Sportwagen fossil betrieben wurden gehen definitiv zu Ende und das ist gut so.

Die Sichtbarkeit von Tesla steigt mit solchen Mainstream-Videos auf jeden Fall und auch das ist gut so:

Top Gear
6,85 Mio. Abonnenten

 

29.10.19 22:52

5908 Postings, 2696 Tage Streuen$316.22 -11.49 -3.51%

Mit Tesla ist es nie langweilig.  

30.10.19 00:03
1

104 Postings, 2322 Tage NurMalSo..Tesla und Zukunft..

Wie in jedem Forum redet jeder nach seinen Interessen (beschwörend die eigenen Invests zu "mobilisieren").
Tesla war (und ist aktuell) gut als einzige und beste "echte" Praline auf dem Markt (vergleichbar mit der ersten Pizza, dem ersten Imbiß).
Auf lange Frist wird sie eine von vielen sein. Sie waren die ersten, damals/aktuell (qualitativ) die Besten.... Kommt schon, wir müssen alle nicht Mathe studiert haben...
Sie werden für die getätigten Investitionen "Ruhm und Ehre" ( :-) )  erhalten und langfristig einen Platz in der guten Mitte (ganz vorne bei " Liebern") .
Graham Bell war auch der Kluge, aber nicht der Erfolgreiche, wenn ich mich nicht irre.

MeineMeinung
NurMalSo..  

30.10.19 00:05

104 Postings, 2322 Tage NurMalSo..Und ich weiß...

es war anders herum. War nur zum nachdenken (Graham Bell).

Tschüss

NurMalSo..  

30.10.19 08:53
3

7465 Postings, 4884 Tage kleinviech2Wir hatten es zwar so schon

aber ich sage es gern noch mal: Ansagen der Sorte Laden mit 1000 Km/h oder gar 1.600 km/h grenzen schlicht an fake news. Das ist die Anzeige, die man ein paar Minuten im Auto sieht, solange die peak - Ladeleistung anliegt. Es kommt einzig und allein auf das an, was man in 15 oder in 30 Minuten am Schnelllader an Reichweite ziehen kann und dafür sind peak - Ladeleistungen zweitrangig, es zählt in erster Linie die Ladekurve für diesen Zeitraum, die wiederum von vielen Dingen wie z.B. dem Ausgangsladestand, der Batterietemperatur etc. pp. abhängt. Bei den bisherigen BEV mit (untechnisch formuliert) 400 Volt Technik ist der Audi etron quattro bei der Ladekurve eindeutig der Platzhirsch und gegen die 800 Volt Technik im Porsche Taycan (die auch in die künftige PPE des VW Konzerns integriert wird, die wiederum für die Topmodelle bei Audi und Porsche verwendet wird), hilft nur eins: 800 Volt Technik. Da ist Tesla derzeit blank, sowohl bei den Autos als auch bei den SuC.  

30.10.19 09:35

8314 Postings, 3545 Tage Winti Elite Bkleinviech2:

Bei den bisherigen BEV mit (untechnisch formuliert) 400 Volt Technik ist der Audi etron quattro bei der Ladekurve eindeutig der Platzhirsch und gegen die 800 Volt Technik im Porsche Taycan (die auch in die künftige PPE des VW Konzerns integriert wird, die wiederum für die Topmodelle bei Audi und Porsche verwendet wird), hilft nur eins: 800 Volt Technik. Da ist Tesla derzeit blank, sowohl bei den Autos als auch bei den SuC.

Die 800 Volt Technik ist nur möglich da Porsche 3 mal mehr Kobalt verwendet als Tesla !

https://www.youtube.com/watch?v=O4_6MGxh2mA  

30.10.19 10:03
3

19240 Postings, 6803 Tage RPM1974Bleibt die alte Story

Absatzzahlen = Produktionszahlen.
Tesla kann problemlos bis zu 135 000 Autos pro Quartal absetzen = (540 000 pro Jahr M3,MX,MS, Roadster), wenn man sie denn produzieren könnte.
Wieviel es mit dem Modell Y wären? Keine Ahnung. Schätze 160 000 pro Quartal (640 000 pro Jahr).
Darüber würde es bedeutend schwieriger werden Kunden zu finden.
Wann Tesla mal zumindest die 135 000 pro Quartal bauen möchte um sie auch liefern zu können, steht für mich in den Sternen.
Da tickt die Uhr in Shanghai.
Meine Meinung  

30.10.19 10:06
4

3663 Postings, 3591 Tage fränki1@Winti Elite B:

Was du hier schreibst, ist leider falsch. Ob die Batterie 400 V oder 800 V hat, ist für den Kobaltgehalt der Einzelzelle bedeutungslos. Ein 100 KWh Akku in 400 V Technik hat halt doppelt so viele Zellen parallel geschaltet, wie ein 800 V Akku und dafür die Hälfte in Reihe.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich beim 800 V Akku  durch die doppelte Spannung der Stromfluss bei gleicher Leistung halbiert. Damit reduzieren sich alle erforderlichen Leitungsquerschnitte.
Zusätzlich reduzieren sich in den elektronischen Leistungsbaugruppen entsprechend die Verluste.
Wenn man mal eine ordnungsgemäß arbeitende BMS in beiden Akkus unterstellt, bleiben die Lade und Entladebedingungen für die jeweiligen Einzelzellen identisch.
Etwas unklar bleibt auch aktuell noch die Bezeichnung Batterie und Akku in der jeweiligen Verwendung.
Eine nicht aufladbare Zelle wird als Batterie bezeichnet. Ist sie wiederaufladbar, spricht man von einem Akku. Allerdings wird das Zusammenschalten von mehreren Zellen wiederum als Batterie bezeichnet, sodass strenggenommen aus mehreren Akkus nun wieder eine Batterie wird. Damit geht allerdings der Hinweis auf die Wiederaufladbarkeit im Wort verloren. Aber damit sollen sich mal die Sprachwissenschaftler herumschlagen.  

30.10.19 10:21
3

19240 Postings, 6803 Tage RPM1974OT Fränkie

So etwas historisch gewachsenes bekommst nie wieder aus dem Sprachgebrauch.
Es ist halt eine Autobatterie, welches den Zündfunken beim Auto gab und nicht der Auto Akku.
Es müsste ja auch ab Passau der Inn und nicht die Donau heißen. Aber da schon die Römer von der Donau sprachen ist es egal, das die Donau in den Inn mündet und nicht umgekehrt.  

30.10.19 10:35
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@fränki1: Batterie und Akku

Die Benutzung von "Batterie" für "nicht wieder aufladbar" ist veraltet und wird nur noch aus historischen Gründen in der Umgangssprache verwendet.

Eine Batterie ist ein Zusammenschluss von mehreren Zellen. Nicht mehr und nicht weniger.

 

30.10.19 10:35
3

1929 Postings, 7151 Tage ripperes ist halt

eine Batterie vieler Akkus.....  

30.10.19 11:22

19240 Postings, 6803 Tage RPM1974BEV als Reiselimousine?

Ich erinnere mich mit Schrecken an meine Italienreise.
Wieviel BEV (damals noch echte Exoten) standen da an den Ladesäulen (damals noch echte Exoten) in Reihe an?
Da fühltest dich wie damals in den 80ern in Italien mit einem Kat Benziner und der Suche nach einer italienischen bleifrei Tankstelle.
Wenn einer mal die Strada des Sol während der Hauptreisezeit mit dem BEV runter und rauf fuhr und eine positive Bilanz zog, dann lass ich darüber reden.
Meine Meinung  

30.10.19 11:24
2

3663 Postings, 3591 Tage fränki1Hier noch die

ausführliche Erläuterung von Wiki zum Thema Akku / Batterie . https://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator  

Seite: 1 | ... | 1067 | 1068 |
| 1070 | 1071 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben