Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1074 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 17:35
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78290
neuester Beitrag: 04.08.25 17:35 von: kollebb77 Leser gesamt: 26292407
davon Heute: 30550
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1072 | 1073 |
| 1075 | 1076 | ... | 3132   

02.11.19 07:35

2096 Postings, 3252 Tage Melon UskWhompy Wheels are back

Diesmal live und in Farbe. Beim erstenmal mag man noch denken, dass der Tesla gegen den Mercedes fährt und nach einer Kollision die Radaufhängung bricht. In der Zeitlupe sieht man dann allerdings, dass das Brechen der Aufhängung der Grund für den Hüpfer ist.

Kein Unfall, kein Schlagloch im Boden, keine Lenkbewegung: die Radaufhängung bricht einfach so weg. Zum Glück ist das nicht bei Autobahntempo passiert.
 

02.11.19 13:44
1

5907 Postings, 2695 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.11.19 12:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

02.11.19 20:21

5907 Postings, 2695 Tage StreuenNoch mehr Trump-Freunde und Trolle

https://cleantechnica.com/2019/10/31/...distorts-ev-incentive-debate/

Big Oil und Coal treiben FUD gegen Elektroautos und erneuerbare Energien voran. Wen wundert es?
 

03.11.19 12:02

5907 Postings, 2695 Tage StreuenOktober Zahle

könnten auch interessant werden. Wenn man bedenkt dass Tesla wahrscheinlich nur noch sehr eingeschränkt Model 3 für China in Fremont produziert ist es interessant wohin Tesla die Produktion lenkt. Ob Europa endlich mehr Model 3 abgekommt?

Wobei in Q4 laufen ja auch die Steuererstattungen aus, insofern dürfte Q4 in den USA auch wieder stark werden. Vermutlich aber erst November und Dezember. So ging Tesla zumindest bisher vor.  

03.11.19 14:17

5907 Postings, 2695 Tage StreuenModel 3 aus China und Batteriepacks aus den USA

Auf dem Parkplatz der Gigafactory 3 wurden 15 vermutlich lokal produzierte Model 3 gesichtet:
https://cleantechnica.com/2019/11/03/...made-in-china-tesla-model-3s/

Und Tesla soll schon tausende von Akku-Packs auf der Gigafactory 1 nach Shanghai geschickt haben um die Produktion vorzubereiten. Denn Tesla wollte nicht warten bis LG Chem genug Zellen liefern und die Batteriepacks vor Ort gebaut werden können.
https://cleantechnica.com/2019/11/03/...ll-use-lg-chem-cells-in-2020/

Interessant auch: die Zellen von LG Chem sind wohl nicht gut genug um Long Range Akkus herzustellen. Gerade das Thema "Versorgung mit Zellen" wird sehr spannend bleiben, nicht nur bei Tesla.

 

03.11.19 16:10

5907 Postings, 2695 Tage StreuenTop Gear - nicht seriös

https://youtu.be/o75zxWx-0Iw

Sean Mitchell verweist darauf, dass unabhängige Messungen von Model S deutlich bessere Zeiten als die von TopGear gebracht haben. Und fasst zusammen:

1) You didn't disclose what the specific SOC was for either car
2) You didn't disclose whether Launch Mode or Warp Speed was enabled in the S
3) You used Model S times from 2017 without disclosure
4) And you failed to mention that Range Mode was turned on for the S

Und die Anzeige im Model S entspricht nicht der erwarteten im schnellsten Modus. Es fehlt die violette Batterietemperaturanzeige:
https://youtu.be/HdD9_1hHIDE?t=125

Entweder haben sie falsche Bilder verwendet oder das Auto war eben nicht im schnellsten Modus. Und vermutlich wurde auch der Launch Modus nicht verwendet. Denn dann hätte man sehen können dass sich das Auto vorne senkt. Wie man den Launch Modus aktiviert hätte jeder ernsthafte Tester vorher einfach nachlesen können:
https://www.tesla.com/sites/default/files/..._manual_europe_de_de.pdf

Fazit: es ist nicht klar ob TopGear einfach nur unfähig oder bösartig war. Seriös definitiv nicht.  

03.11.19 22:15
1

1334 Postings, 2338 Tage ClearInvestHört doch mal auf

Mit euren permanenten Verschwörungstheorien. Das wirkt ja nur noch paranoid.
Beschäftigt euch mal lieber mit den wirklich interessanten News. Ob nun Wasserstofftaxen oder dieser Vorstoß in eine saubere Zukunft!
Es geht auf der ganzen Welt voran. Das zählt!

https://www.greencarreports.com/news/...roved-for-nyc-yellow-cab-duty  

03.11.19 22:24
1

8314 Postings, 3544 Tage Winti Elite BWasserstoff ist paranoid !

03.11.19 22:25
1

8314 Postings, 3544 Tage Winti Elite BDenk an die Wirkungsgrade !

04.11.19 08:05
1

12559 Postings, 3615 Tage ubsb55WintiElite

"Wasserstoff ist paranoid "

Oh der Ärmste, das muß er wohl zum Psycho-Klempner.  

04.11.19 09:30
1

1003 Postings, 2659 Tage e-wowTesla-Antriebe/Akkus für FCA und dann auch für

PSA und Opel?:

https://www.elektroauto-news.net/2019/...erant-fiat-chrysler-e-autos/

Fragt sich nur, ob man auch liefern könnte..
 

04.11.19 09:35
2

1003 Postings, 2659 Tage e-wowStrategiepapier pro E-Mobilität

von Professor Doppelbauer, der seit 2011 die Professur für Hybridelektrische Fahrzeuge am Elektrotechnischen Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) inne hat.

ein "Aufräumen" mit Brennstoffzellen, E-Fuels, etc.:
https://www.electrive.net/2019/11/03/...rdert-fokus-auf-elektroautos/
 

04.11.19 13:37
3

1003 Postings, 2659 Tage e-wowHier noch der Link zum Herunterladen der PDF

04.11.19 15:56
2

1221 Postings, 5187 Tage Manikokba Okt 19 Zahlen


https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...tt.html?nn=2141748


Tesla,

Okt 19                  293   S/X/3

Jan 19 - Okt 19    9301  S/X/3  

04.11.19 17:10
1

1181 Postings, 2604 Tage SocConvictionHöhere Förderung

"Die Bundesregierung will den Durchbruch für die Elektromobilität mit einer deutlich erhöhten Kaufprämie erreichen. Die bestehende Prämie für Elektro-Autos soll um die Hälfte steigen, wie aus einem Regierungspapier hervorgeht. Für rein elektrische Autos unterhalb eines Listenpreises von 40.000 Euro solle sie auf 6000 Euro von 4000 Euro angehoben werden. Für sogenannte Plug-In-Hybride ist sie in dieser Preisklasse bei 4500 Euro vorgesehen, derzeit sind es 3000 Euro.

Für Autos mit einem Kaufpreis von über 40.000 Euro soll der Bonus um 25 Prozent auf 5000 beziehungsweise für Plug-In-Hybride auf 4000 Euro klettern. Damit soll der Hochlauf der Elektromobilität auf zehn Millionen Fahrzeuge bis 2030 beschleunigt werden."


https://www.n-tv.de/politik/...Kauf-soll-steigen-article21372589.html  

04.11.19 17:28

1334 Postings, 2338 Tage ClearInvest@Soc

Das wird nicht helfen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und zu bequem.
Die niemals flächendeckenden Möglichkeiten der Ladeinfrastruktur und die Ladedauer werden aus reinen EVs ein Nischen Produkt machen.
Höhere Besteuerung wird ebenso wenig helfen. Klappt bei der Tabaksteuer doch auch nicht.  

04.11.19 17:58
2

1181 Postings, 2604 Tage SocConviction@ClearInvest

Da muss ich dir widersprechen. Im Gegensatz zu Tabak gibt es eine adäquate Alternative. Dabei spielt natürlich die Ladeinfrastruktur eine große Rolle, aber eben diese wird gerade gebaut und ist im Regelfall auch nur für 'Nicht'-Eigenheim-Besitzer von Relevanz. Ich habe mir vor kurzem nochmal von Ionity versichern lassen, dass das 400 Ladestationen-Ziel bis 2020 noch gilt. Das scheint durchaus möglich. Mein nächstes Auto (2021) wird definitiv ein BEV und ja dann geht es durchaus um das Thema "Gewohnheitstier". Ich hätte nämlich gerne einen BMW, Mercedes oder Volkswagen. Wenn die bis dahin nicht abliefern, wird es ein anderer Hersteller. Ich schließe auch einen Tesla für mich nicht mehr aus, da ich das Warten satt bin.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
unbenannt.png

04.11.19 19:16

5907 Postings, 2695 Tage StreuenLadeinfrastruktur und die Ladedauer

Witzig wenn das von jemandem kommt der an Wasserstoff im Auto glaubt. Also wenn ich mich so umschaue, dann gibt es quasi überall Steckdosen. Eine Ladeinfrastruktur aufzubauen scheitert bisher einzig und alleine am Willen. Nicht an der Technik und nicht am Geld. Ladedauer ist im Alltag überhaupt kein Thema und für die lange Reise gibt es ja die Schnelllader.

Aktuell deutet es sich an dass sich endlich endlich etwas ändert, eine Million Ladepunkte wären doch ein netter Anfang:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...sterplan-a-1294768.html

Das haben wir vermutlich VW zu verdanken, entweder weil sie nicht mehr bremsen oder weil sie die der Politik jetzt endlich Beine machen. So oder so ist es ein Segen für uns alle das VW endlich zukunftsfähig werden will. Ohne VW würde Deutschland als fossiles Oldtimer-Land enden.
 

04.11.19 19:38

5907 Postings, 2695 Tage StreuenService-Höll ist vorbei

Zumindest mal für den Großraum Hannover. Das neu eröffnete Service-Center ist riesig und wird zusätzlich auch Stützpunkt für Service-Ranger.

Wenn die anderen sieben geplanten in Deutschland fertig sind, dann fehlt vor allem noch eins im Raum Dresden/Leipzig/Halle und die größte Lücke zu schließen. Danach vielleicht noch Rostock, Kassel und Bremen und das Thema sollte auf lange Zeit erledigt sein.  

04.11.19 19:52

5907 Postings, 2695 Tage StreuenHeute ist übrigens ein besonderer Tag

für die deutsche Autoindustrie. Die Produktion des ID.3 ist offiziell angelaufen. Ich könnte wetten dass Historiker das später mal so einstufen wie den Start der Käferproduktion oder des Golfs.

Wer ein BEV zwischen Model 3 und Zoe sucht hat damit endlich eine gute Alternative. Besonders gespannt bin ich darauf wie sich der Preis entwickelt. Gerade auch von dem Einstiegsmodell.  

04.11.19 19:57

5907 Postings, 2695 Tage StreuenEin weiser Mann

Volkswagen-Chef Diess : „Es ist keine Frage mehr, ob sich das Elektroauto durchsetzt“

Das man das nach all den Jahren mal lesen darf. Und dann aus dem Mund eines VW-Chefs. Das es so kommt war natürlich unvermeidlich, aber gut dass es unser größter Autokonzern etwas früher begriffen hat als die meisten anderen.  

04.11.19 20:38

5907 Postings, 2695 Tage Streuen$321.585 8.275 2.64%

Ist das FUD-Pulver verschossen und es geht endlich weiter aufwärts?  

04.11.19 21:54

5907 Postings, 2695 Tage StreuenNur noch Quartalsberichte von InsideEVs

04.11.19 22:01

7465 Postings, 4883 Tage kleinviech2SoC

"Ich habe mir vor kurzem nochmal von Ionity versichern lassen, dass das 400 Ladestationen-Ziel bis 2020 noch gilt."

Also ...
1) Es geht bei Ionity  nicht um 400 Ladestationen, sondern um europaweit 400 Standorte. Vier Ladepunkte pro Standort sind anscheinend Minimum, das wird sehr schnell nicht mehr reichen. Sobald die 400 Standorte gebaut sind, können bzw. müssen die gleich mit der Aufrüstung weitermachen. Zum Vergleich: Tesla hatte Anfang 2019 europaweit gut 400 Standorte mit ca. 3.600 Ladepunkten.
2) Den aktuellen Stand bei Ionity kann man unschwer über den tracker checken.
https://ionity.evapi.de/#/
Danach sind es aktuell per heute 04.11.19 235 Standorte, davon 162 in Betrieb und 73 im Bau - vor Beginn des Winters, da geht es naturgemäß in Nord- und Zentraleuropa erst mal langsamer. Wie Ionity in den verbleibenden knapp 14 Monaten bis Ende 2020 auf 400 betriebsbereite Standorte kommen will, erschließt sich mir nicht; siehe die ständig steigende durchschnittliche Bauzeit - derzeit 93 Tage. 6 bis 12 Monate Verzug würde ich schätzen.
Aber das was Clearinvest zum Thema erzählt, ist clearly BS. Gibt ja noch mehr HPC Betreiber.  

Seite: 1 | ... | 1072 | 1073 |
| 1075 | 1076 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben