... das ist das große Gespenst welche alle Staaten fürchten, BEIDES ist richtig:
- sowohl dass die Wirtschaftskrise den Ölpreis drückt - als auch dass ein permanent niedriger Ölpreis katalytisch wirkt, die Wirtschaft weiter in die Krise bringt.
Es kommt immer auf den Punkt an WO Du auf der Timeline stehst...
zu 28 Ja habe ich auch auf dem Zettel; passt aber die letzten Wochen auch nicht so recht, vielleicht kommt noch hinzu dass viele Italiener ihr Geld in Sicherheit bringen, und verstärkt EUR gegen BTC tauschen, Griechenland lässt grüßen mit 100 Meter Schlange vor dem ATM um 150 EUR abzuheben; vielleicht rechnet der ein oder andere mit dem Zusammenbruch einiger Banken und hat die begründete Angst am Ende nicht mehr an sein Geld zu kommen... Italiener sind ja sehr offen gegenüber Bitcoin....
zu 31 kann man nur sagen:
"Staat und Bank - gehen an einer Hand", in der Folge dass das "Wohl des Volkes" immer nur aus deren Perspektive konstruiert und optimiert wird.
Bitcoin kann man vielleicht nachverfolgen aber nicht wirklich kontrollieren - und das ist der signifikante Unterschied zu FIAT Währungen.
Beispiele "zum Wohle des Bürgers" hatten wir genug:
Einschränkung der Goldkäufe Zensur des Internets Aufhebung des Bankgeheimnisses Kontoabfragen jeglicher Behörden usw.
Im Gegenzug sitzt der politische Klüngel Hand in Hand mit der Wirtschaft fest im Sattel:
Staatsgeheimnis Mautverträge Bauskandale CumEx Geschäfte Beraterverträge en mass
|