"Am Umgang mit Fehlprognosen entscheidet sich, ob man Profi oder Amateur ist, so mein Credo" Vollkommen richtig und ein ganz wichtiger Punkt. Oder anders formuliert: Ein Profi muss in der Lage sein, auch an schlechten Tagen "das Ding nach Hause zu schaukeln". Einen diesbezüglich (nach meiner Definition) "schlechten Tag" hatte ich quasi das ganze Jahr 2009 über. Von wenigen Lichtblicken abgesehen (massiver Long Einstieg Ende Feb. / Anfang März [ leider Ende April / Anfang Mai sämtliche Positionen wieder gegegen ]. massiver Short Einstieg im Juni [ leider 200 Dax Punkte urlaubsbedingt zu früh gegeben ] - VW Stämme seit August brutalstmöglich geshortet [leider bei knapp über 100 Euro etwas zu früh gegeben] - gelegentliche Daytrading-Aktivitäten ), lag ich mit meinen Einschätzungen der Kursentwicklung fast immer falsch. Dennoch habe ich mein Jahres-Performance-Ziel in 2009 erreicht. Warum? Weil ich mich strikt aus allem rausgehalten habe, was mir persönlich nicht "glasklar" erschien. Jede "Wischi-Waschi-Situation" unbedingt vermeiden und das Pulver trocken halten (auch wenn's schwerfällt). Meine Meinung: In (fast) jedem Börsenjahr, gibt es (nur, aber immerhin) zumindest 2-3 Gelegenheiten, gnadenlos zuzuschlagen (sei es nun in den Indizes oder in Einzelwerten). Dies Gelegenheiten muss man mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln eiskalt und ohne zu zögern nutzen. Mein Trauma in 2009: Ich hatte persönlich vor, mir am 10. März einen Korb aus Bankenwerten zusammenzustellen (Coba, Dt. Bank, Citibank, Bank of America, AIG, etc.) und diesen notfalls bis zum Totalverlust laufen zu lassen. Ford als Autowert sollte sich auch noch dazugesellen. Und dennoch habe ich es - entgegen meiner persönlichen Überzeugung - unterlassen, da mir dieser Spread zwischen fundamentaler Überzeugung und reinem (Spekulations-) Instinkt selbst unheimlich wurde. Daran habe ich heute noch zu knappsen. Aber was soll's. Shit happens ;-) Oder man macht es (kongenial) wie F.K.: Man liegt "eigentlich" mit seinen Kursprognosen ständig falsch, macht aber dennoch sein Geld an der Börse. Sollte eigentlich einigen Anlegern bei Ariva mal zu denken geben. |