nennen, weil sie ja Sklaven (Zwangsarbeiter) hielten. Die Definition von Faschismus ist jedoch gekoppelt an eine historische Epoche, in der es bereits den Kapitalismus gab. Bei den Römern gab es den bekanntlich noch nicht.
Das eine ist die Benennung, noch entscheidender ist die moralisierende Kategorisierung. Indem du die Länder (Schweden, USA usw.), die von 1900 bis 1940 massenhaft Behinderte zwangssterilisierten, als eugenisch bzw. faschistisch einstufst, stülpst du diesen Ländern ein aus heutiger Sicht negatives Werturteil über, das zur fraglichen damaligen Zeitspanne aber noch nicht negativ besetzt war. Um die moralischen Fallstricke zu offenbaren, bedurfte es erst Hitlers Rassenpolitik und seiner Tötungsprogramme.
Wenn du Schweden in der Ära von 1900 bis 1940 als "faschistisch" brandmarken willst, müsstest du das ebenso für USA tun. In USA wurden die weltweit meisten Behinderten zwangssterilisiert, jahrzehntelang bis zu Hundertausende pro Jahr. |