Weil mir aufgefallen ist, dass es zu Optionen Verfallstagen auffällig oft zu glatten Schlusskursen kam, und diese jeweils bei diesem Kurs landeten, an dem die größte Zahl an Calls/Puts 'nichtig' wurden.
Wenn man das zwei, drei Tage vorher sehen würde, könnte es normal sein. Aber z.B. zum Hexensabbat Mitte Dezember wurde der Kurs über neun, zehn Tage geradezu magisch nach unten gezogen - und schloss dann exakt zum Kurs, der die meisten Calls ins Leere laufen ließ. Und es gab keinerlei negative Nachrichten. Letztes Jahr fiel mir das bereits zwei Mal auf, aber seit Dezember war es häufiger zu größeren Verfallstagen, und aus meiner Sicht recht auffällig.
Der Kurs wurde kurz hoch gedrückt, wenn viele Puts drohten, und dann schnell zum nächsten Verfallstag wieder gedrückt, wenn Calls drohten.
Anm.: es gibt einige, die sagen, dass das normal sei, dass die Options Chain eben zum Verfallstag in Richtung Kurs (z.B. Durch Straddle Strategien) tendiert.
Aber das erklärt m.E. a. nicht, warum häufig der Kurs erreicht wurde, der die maximale Zahl an Optionen ins Leere laufen ließ, und b. warum das recht deutlich bereits längere Zeit vorher, bis zu einige Wochen ersichtlich war - die Korrelation war doch recht auffällig. Und über einen so langen Zeitraum ist diese Entwicklung m.E. eben eher nicht normal.
Alles nur eine These, die mich lange zum Grübeln gebracht hat, und meine aus der Option Chain ausgelesenen Voraussagen lagen doch einige Male recht gut. Zufall, oder auch kein Zufall. Aber einige Male wurde der Kurs einige Tage vorab in die Nähe des 'Zielkurses' gedrückt, und dann über den ganzen Verfallstag nahezu konstant gehalten - um dann sehr nahe (unter 0,5$ Abweichung) dem Zielkurs zu schließen.
Heute habe ich mir mal wieder die Option Chain von Apple angesehen, das Ergebnis steht oben. Bei dem volatilen Apple Kurs kann das komplett falsch sein, aber wenn es keine kursbestimmenden News gibt, könnte es für die Großen verführerisch sein, es wieder zu versuchen.
Und: mir wäre lieber, ich läge komplett falsch, weil es bedeuten würde, dass es keine Korrelation zwischen Optionen/Volumen, Verfallsdatum und Kurs gäbe. Sah aber leider nicht danach aus.
|