"Du denkst Dir also, wenn Apple Ihr Geld in die USA transferiert und MRD steuern bezahlt. Werden Sie einen neuen Kult auslösen und alle anderen Unternehmen würden das auch machen? Wo von redest Du? Wirst Du senil, wir leben im Kapitalismus. Wenn Apple sowas machen würde, würden die Investoren hier abspringen und der Kurs rauscht in den Keller."
Ich rede von ehrbaren Kaufleuten. Meinetwegen romantisch oder gar senil. Zwei Beispiele: Vor zwanzig Jahren oder so habe ich mit meiner 40-Mann-Klitsche mehr Steuern an Stuttgart bezahlt als Daimler. Damals waren alle meine Angestellten und ich wahnsinnig stolz auf uns und haben Daimler verachtet. Vor zehn Jahren oder so war ich auf einer Porsche-HV, wo Wiedeking den Bau des Werks Leipzip besprochen hat. Er hat betont, dass er erstens in DE bauen will und zweitens, dass er im Gegensatz zu allen anderen (BMW etc) dafür keinerlei staatliche Subventionen will. Der Staat soll Schulen bauen und für geniale Ingenieure sorgen. Mehr brauche er nicht. Seither war ich absoluter Porsche-Fan. Der Firma, nicht der Autos, letzteres war ich schon immer. (Ist inzwischen Schnee von gestern, ich weiß). So gesehen, ist es keinesfalls selbstverständlich, dass eine Firma, die nicht trickst, davon Nachteile hat. Schließlich geht es bei Aktienkursen um Phantasie. Warum sollte sich Phantasie nur an neuen runden Ecken, aber nicht an der Idee, dem Gemeinwohl verpflichtet zu sein, entzünden?
|