...würde ich kein Internet brauchen, würde ich mir ein 19€ Nokia Brikett Handy kaufen.
Würde ich nur mal schnell zwischendurch etwas surfen wollen, und Sicherheit spielt keine Rolle, ich würde zum Einstiegs-Androiden für 80-90€ greifen - Nokia/Microsoft bietet nur das Uralt Nokia mit Win Phone 7.x. Würde ich etwas mehr machen, ich würde wohl das Motorola G in Erwägung ziehen - weil es Support bietet. Alternativ das Nokia 525 (ohne Frontkamera für Skype, unverständlich) oder 625.beide bieten ein vergleichbares Maß an Sicherheit.
Würde ich ein möglichst flexibles, professionell nutzbares Smartphone haben wollen - ich würde eindeutig das iPhone 5s wählen. Es wäre eine Frage des Service, der Stabilität, der Support Dauer - und weil es das schönste Smartphone am Markt ist. Es bietet alles, was man braucht.
Bevor das kommt: Das Samsung S5 ist sicher auch solide, aber eben Android, und bei Premium sind 18 Monate Support schlicht nicht hinnehmbar. Nach den 10 Monaten zu basteln und ein alternatives ROM aufzuspielen, das kann und will nicht jeder - insbesondere, weil dadurch sicherheitstechnisch noch weniger klar ist - man weiss ja nicht, was wer wann da 'eingepflegt' hat.
Ergo: Da nicht jeder die gleichen Anforderungen an Telefonieren, Mobilität, Internet Anforderungen, sonstige Funktionen und an Sicherheit und Support hat, fasert der Markt bei Smartphones natürlich arg auf.
Bei Tablets sieht das anders aus: die leben von der Qualität des Produktes, der Bedienbarkeit, dem Service / Support des Herstellers, der Verfügbarkeit von Tablet Apps sowie dem Ökosystem im Allgemeinen.
Da gibt es sicher auch Tablets für 99€, aber jedem dürfte klar sein: das ist billig-Ramsch, und nach sechs Monaten ist er - aus verschiedenen Gründen - wohl nicht mehr nutzbar. Daher greifen meiner Überzeugung nach bei Tablets mehr Anwender zu teureren Geräten.
Und da steht das iPad Air mit deinem geringen Gewicht bei 10" Größe und enormer Akku Dauer hervorragend da - und das schönste Tablet ist es auch. :-)
Denke nicht, dass der Tablet Markt so schnell ähnlich auffasern wird, wie der Smartphone Markt.
Die Millionen Noname Tablets sind nur ein Trick der Analysten, um ihre 'Story' vom schwindenden Marktanteil Apples beliebig untermalen zu können. Da wird dann, siehe 2011 bereitwillig geglaubt, Samsung würde etliche Millionen verkauft, trotzdem Samsung das nie bestätigt hat und von ausgelieferten Geräten sprach - und tatsächlich wurden unter einer (!) Million verkauft. Nun haben IDC/Gartner eben 'Nonames' als Manövrierware für sich entdeckt. Kann ja keiner nachprüfen.
Daher: das iPad dürfte deutlich länger dominierend im Tablet Bereich sein. Und: solange die Marge stimmt, ist mir der Marktanteil relativ egal.
|