Na ja: wenn ich an die letzten fünf Jahre von Google denke, dann sehe ich überwiegend gescheiterte Experimente - und die unterschlägt er einfach mal. Insbesondere seine Aussage: Google ist mehr als eine Suchmaschine, halte ich angesichts von 90% Umsazurelevanz für etwas untertrieben. Würde Apple zu 90% vom iPhone abhängen, ich würde mir Sorgen machen.
Daher: ja, Charts sind ok, aber eben nicht alles.
Ob Google in Zukunft besser aufgestellt sein wird - ich wage es zu bezweifeln.
Mit Google+ wird nun das nächste zarte Pflänzchen ad-hoc beerdigt, Motorola war ein Fehler, Nest musste gekauft werden, weil die eigenen 'Versuche' der Hausautomation jämmerlich gescheitert sind, diverse Services wurden schnell mal beerdigt. Ob Glass tatsächlich kommt, bzw. Ob es ein Verkaufsschlager - oder ein Flop - wird, muss man abwarten.
Zur Erinnerung: auch Android wurde damals sehr schnell hinzugekauft, um irgend etwas zu haben. Und derzeit versuchen sie (da sollen die Google+ Programmierer hin, Android am implodieren zu hindern. 80% Marktanteil, die Fragmentierung über etliche Versionen, und die immanente Sicherheitsproblematik - es knirscht im Gebälk.
Und wer sich mal eingehender anschaut, was für ein Käse einem auf das iPhone oder iPad von Google als Werbung eingeblendet wird - von halbseidenen 'x Tausend Euro im Monat Jobs, über 'Jetzt Apotheke auffüllen', bis 'Investieren in Palmöl' - so merkt man, dass Google auf Mobilgeräten vieles kann, aber eben die Werbung sehr gezielt daneben geht. Bedeutet: sie müssen sich, wo doch Desktops zusehends weniger Einfluss haben, sehr anstrengen, wenn sie zukünftig mithalten wollen.
In den Quartalszahlen kam das ja auch heraus: zwar insgesamt deutlich mehr Umsatz, aber nicht wirklich zugunsten des Gewinns.
Im Moment bastelt Google hier etwas, da etwas, kaum etwas bring Geld in die Kasse - aber kostet enorm viel. Irgendwann dürfte eine realistische Bewertung durchschlagen.
Was seine Apple Einschätzung angeht, so scheint er sich die fundamentalen Daten eingehender angesehen zu haben. In Verbindung mit dem Chart kann er dann zu so einer eindeutigen Empfehlung kommen. Seine Google Empfehlung halte ich dagegen für gewagt. Inwieweit man ohne der genannten Betrachtungen aus den Charts/Trendfolge munter weiteres Wachstum prognostizieren kann, da könnte der Wunsch der Vater des Gedanken gewesen sein. ;-) |