etwas Selbstbeweihräucherung ... ;-)
Schrieb ich doch in #5812 am 24.03. ... der Post passt heute wieder auffallend gut - Amazon/FB/Twitter/Tesla - dieselben werden zerfleddert, Yahoo hält sich etwas besser, Microsoft haät abweichend gut mit, und Apple fliegt davon.
Bei den Spekulativen Werten entweicht die Luft in Schüben zusehends, hingegen Value Aktien magnetisch wirken.
Ist doch mal schön. ;-)
"Vergleicht man die Abschläge einzelner US Werte, so fallen mir zumindest folgende Aktien und Entwicklungen auf:
a. Facebook: -4,67% Twitter: -4,22% Tesla: -3,81% Yahoo: -3,32%
b. Amazon: -2,43% Google: -2,12%
c. Ebay: -1,11% Intel: -1,05%
d. Microsoft: +0,85% Apple: +1,19%
e. Comcast: +3,58%
Gruppe a.: Je spekulativer, und desto weniger echte Werte, desto mehr Luft ist entwichen
Gruppe b.: Spekulativ, gute Gewinne, aber überhitzt, es entweicht überproportional viel Luft, Gewinnmitnahmen.
Gruppe c.: Solide Werte/solides Geschäft, es werden kurzfristige Gewinne eingefahren
Gruppe d.: Solide Werte, solide Gewinne, ggfs. Wachstumspotential, Anker in Krisenzeiten
Gruppe e.: Anstieg aufgrund aktueller, positiver Nachricht (auch Apple?)
Wenn Werte wie Facebook, Twitter und Tesla auch ohne konkrete Negativnachrichten über 4% fallen, dürfte das ein guter Beleg für eine aktive Spekulationsblase sein. Die Zocker drücken den Kurs hoch, und verschwinden beim allerkleinsten Zweifel.
Solide sieht anders aus." |