Ja, bin sehr früh eingestiegen - bei 25€, hatte dann bei 80€ für drei Wochen verkauft und dann bin ich bei 90€ wieder rein. Seitdem (steuerfrei) halte ich sie.
Glück gehabt, und ja - risikolos ist das natürlich nicht. Ich hab mich entschieden am meisten auf mein Bestes Pferd im Stall zu setzen. Nun - soweit ging's gut. :-]
Kostet immer wieder Nerven, wenn mal eine Hungerperiode kommt, oder der 'Schwung down' vor eineinhalb Jahren ... von 540€ auf 300€ runter war schon 'herausfordernd'.
Da sind die 408€ gern gesehen. :-D
Aber wie gesagt: die Erfolgsstory von Apple stimmt, die Produkte stimmen, die Marge (!) stimmt dauerhaft, die Philosophie ist richtig, die Zukunft sieht (meiner Meinung nach!) auch sehr gut aus, es werden neue Produkte kommen - und die Zahlen insgesamt stimmen zuversichtlich.
Ich setze ja nicht 'all in' auf eine kleine Hinterhofklitsche, die mit Hundert Mitarbeitern 19 Mrd Dollar Wert sein soll. ;-)
Daher ist das Risiko bei Apple definitiv niedriger, als bei einer AMZN, FB, GOOG, etc. und auch MSFT, obwohl man mit diesen in der Zwischenzeit viel Geld hätte machen können - was man erst hinterher mit Gewissheit sagen konnte.
Die Substanz bei den Unternehmen ist ja seit langer Zeit unverändert - nur die Art, wie damit spekuliert wird, ändert sich.
Und jetzt scheint bei Amazon kräftig Luft rauszugehen, und Facebook scheint zu folgen.
Ob Microsoft angesichts der Erfolglosigkeit im Mobilgeschäft stark bleibt, wird sich zeigen. Gut möglich, dass der neue MSFT CEO Geschäftsfelder abstößt (XBox?) und sich auf bestimmte Bereiche (Business, Server/Windows, Mobile und Cloud Services) konzentriert. Microsoft wird sich sputen müssen, um erfolgreich zu bleiben. Genügend Geld dafür haben sie, nur müssen sie ihre Strategie an das aktuelle Jahrzehnt anpassen.
Wo ich die Chancen von MSFT im Mobilbereich sehe, schrieb ich ja weiter oben. Im Desktop Bereich haben sie weiterhin beste Chancen, sofern sie nicht noch mal die Kunden vor den Kopf stoßen.
Win 8 war wirklich ein GAU. Mit einem nur geringfügig verbesserten Design (und alternativ Kacheln), hätten sie ein vielfaches an Software umsetzen können - und mit ihnen die Windows Hardware Hersteller. Gut, dass Ballmer nun weg ist, er trägt für beides die Verantwortung - für die schwache Aufstellung im Mobilfunkbereich, und dass er Windows 8 mit Kacheldesign so auf die Kunden losgeschickt hat.
Natürlich alles nur die Meinung eines Unwissenden, der hofft, am Ende des Tages/Jahres richtig gelegen zu haben. Also definitiv keine Empfehlung irgend etwas zu kaufen oder zu verkaufen. :-] |