Akzienheini : "...Was aber seinerzeit mit Porsche oder Telekom passiert ist, habe ich noch in guter Erinnerung auch wenn ich mir das Spektakel damals aus der Zuschauerperspektive angeschaut habe ...prophezeie ich dir, dass wir hier die besten Zeiten gesehen haben. ======================== Nichts gehen dich, aber selbsternannte Propheten sind nicht immer die besten Ratgeber. Komisch. Als Prophet hättest du doch dann auch wissen müssen, daß der Kurs fällt. Jetzt hier plötzlich Schwarzmalerei zu betreiben und Dinge wie "platzende Blase" zu rufen ist wenig hilfreich. Fundamentanalyse zu betreiben könnte da schon mehr bringen. Was wären denn die besten Zeiten gewesen? Vor 10 oder 15 Jahren einsteigen und dann tausende von Prozent Gewinn machen? Zu der Zeit damals dachten übrigens auch schon viele Anleger Apple hätte die beste Zeit hinter sich. Wußte da jemand Apple bringt iPhone, iPad &Co? Wer kennt schon die Produkte von Apple die in den nächsten 10-15 Jahren kommen werden? So what? Nur weil die besten Zeiten vielleicht vorbei sein könnten beim Tempo des Gewinnwachstums kann eine Firma doch immer noch in der Zukunft gut bleiben und stetig weiter wachsen. Das ist bei vielen anderen Firmen doch nicht anders die einfach eine gewisse Größe erreicht haben. Ich habe keine Ahnung was du mal erwartet hast als du eingestiegen bist oder aufgrund welcher KZ-Wedelei in einem Börsenblättchen du hinterhergesprungen bist. Aber wer hat hat je ernsthaft erwartet diese Anstiege der letzten 10 Jahre könnten immer so weitergehen mit einer Verdoppelung nach der anderen? Du etwa? Also ich brauche z.B. lediglich ein Aktie die für 20 oder 30 % Rebound gut ist. Das reicht mir völlig. Und je nach Lage spiele ich das auch mit gehebelten Produkten. Ich brauche keine Apple die 2013 oder 2014 auf 1000 steigen muß. Wenn du Aktien suchst die ihre "besten Zeiten" noch vor sich haben dürften (im Sinne von Wachstumsdynamik), dann solltest du nicht unbedingt Firmen kaufen die schon mit dreistelligen Mrd. MKs notieren, sondern dir Läden suchen die nur einen Bruchteil der MK haben. Das Problem scheint wohl weniger Apple zu sein, sondern Leute die vor ein oder zwei Jahren erst eingestiegen sind und übertrieben Erwartungen hatten an die Apple-Aktie und dann nicht verstehen, wenn lediglich wieder etwas Normalität einsetzt. Es gibt Value und Growth. Apple ist eher noch ein Mittelding, notiert aber schon nahe an einem sehr günstigen Value Bereich. (http://seekingalpha.com/article/1052461-apple-from-growth-to-value ) . Was will man mehr, wenn man eine Aktie sucht die schon übertrieben verprügelt wird und somit Reboundpotenzial haben könnte. Und der Porsche und Telekom Vergleiche hinkt extrem. Also das ist doch Äpfel mit Birnen verwechseln. Völlig andere Dinge die da gelaufen sind. Man vergleicht ja auch keinen leichten Auffahrunfall an der Ecke mit einem Geisterfahrtcrash auf der Autobahn. Die Telekom war im Bubble High der Neue Markt&Nemax-Zeiten in KGV Höhe gehandelt worden die total lächerlich waren, aber zu der Zeit notierten ja die Aktien am höchsten die möglichst kaum Gewinn oder große Verluste machen. Inzwischen ist die Telekom in normalen KGV Regionen angekommen und wenn die nicht quasi jedes Jahr die Gewinne komplett als Divi ausschütten würden, sondern stetig behalten, dann stünden die Aktien deutlich höher und die Telekom hätte auch nicht noch fast die gleiche hohe Schuldenquote wie die von vor einigen Jahren. Apple hat seine Kohle zusammengehalten und hat so mehr als 125$ Cash pro Aktie (mit deutlich steigender Tendenz) und keine Schulden. Porsche ist zusammengeklappt, weil zum einen damals in der Lehmann Krise 100.000 $ Boni-Spielzeuge für Banker sich verständlcherweise nicht gut verkauften und ganz nebenbei das Ganoven-Duo Wiedeking&Härter versuchten als Vorstands-Duo des schwäbischen Auto-Zwergs den Autoriesen VW zu schlucken auf Pump. Und das ging nicht auf als die Luftbuchungen mit den VW Optionen platzen. Am Ende wurde Porsche selber geschluckt. Alles Dinge (Monster-KGV, Schulden und verkrachte Übernahmen) die nicht die Bohne bei Apple stattfinden. Ich verstehe echt nicht warum du das jetzt hier ranziehst. Also einfach sich nur auf die Dinge fokusieren die wirklich Apple angehen. Apple hat keine Schulden, notiert auf einem günstigen KGV und wird auch dieses Jahr wachsen, wenn auch vielleicht nicht mehr so rasant um KGVs von 15+x zu rechtfertigen, aber locker genug um ein KGV im Bereich 10-12 zu bringen. Von daher sehe ich kein übermäßiges Risiko mehr nach unten auf dem aktuellen Niveau. Die Frage ist für mich eher wie groß das mögliche Reboundpotenzial ist und ob es interessant genug erscheint um dann bald einzusteigen. Dafür möchte ich zwei Dinge sehen. Zum einen, daß man möglichst in dem angesprochenen Trendkanal bleibt und zum anderen die Zahlen und Prognosen aus dem Mund von Apple in einigen Tagen, d.h. erste Hand Infos anstatt die jetzt immer größere Kakophonie der Analysten die doch auch mehr würfel als wissen. Es gibt halt andere Firmen die etwas beliebter geworden zuletzt als Apple in den letzten Quartalen, z.B. Amazon oder Ebay, weil Apple eben im 1.Hj.2012 kursmäßig völlig davongeflogen ist ohne KGV mäßig noch hinterher zu kommmen. Das wird jetzt wieder nivelliert. Jetzt nähert sich Apple wieder Regionen an wo das KGV völlig im Einklang steht mit der Wirtschaftleistung, selbst bei konservativer Betrachtung. Vielleicht rennen die Growth Investoren Apple erstmal nicht mehr die Bude ein und gehen raus, aber dafür ist Apple jetzt langsam in Regionen wo die Value Investoren nicht mehr nein sagen können. Für die Gruppe müßte nurnoch vielleicht die Divi bei Apple etwas angehoben werden damit die glücklich werden. Nurmal als Beleg das diese Umschichtung stattfindet bei den instit. Investoren hier dieser Artikel. January 14, 2013, Apple Losing Luster: Is It Now a Value Stock? - http://blogs.wsj.com/marketbeat/2013/01/14/apple-growth-or-value-stock/tab/print/ "...In December 2011, 82% of growth funds surveyed by Bernstein owned Apple. One year later, 77% of those funds held Apple. Meanwhile, 29% of value funds owned Apple in December 2011. That percentage increased to 40% as of one month ago. “While the breadth of value ownership has increased meaningfully, less than half the value funds in our sample own Apple, and those that do continue to have a relatively low weight,”...Apple is “transitioning from being a hyper-growth company to being a premium, branded consumer company…with increasing levels of recurring revenues"Apple should consider raising its dividend this year, which could provide another positive catalyst for the struggling stock ..For longer-term investors, we believe that Apple offers a compelling combination of attractive growth, reasonable price and significant future option value |