Die Lage bei TUI ist m.M. besser, als allgemein wahrgenommen.
Im Vergleich zum Fast-Aus durch Corona, ist inzwischen die damals vage Prognose einer Erholung/Reiseboom nach den Beschränkungen Wirklichkeit geworden. Das Managment hat gleichfalls ziemlich vorausschauend agiert und bspw. die Personalsituation im UN (bspw. TUI-Fly) nicht ohne Risiko auf den Neustart ausgerichtet. Da ist die Konkurrenz tw. viel zögerlicher rangegangen, man könnte also gar einen (zarten) Wettbewerbsvorteil skizzieren. Die Rückführung der Staatshilfen sind ebenfalls Schritte in die richtige Richtung. Kurzum: Die TUI im Juli 22 steht wesentlich besser da, als bspw. vor 1-2 Jahren. Und der Aktiienkurs? Im Vergleich zum Gesamtmarkt sind solche Werte im Abschwung natürlich meist heftiger betroffen, hinzu kommen Spekulanten/Leerverkäufer (bei TUI akt. über 2,5%), die den Trend beschleunigen. Die gute Nachricht: Dreht der Markt (man stelle sich vor PUTIN wäre Vergangenheit) klettern solche Werte dann ziemlich senkrecht. Schwupps ist die 2 Euro-Marke erledigt, mit etwas Zeit auch weitere Bewegungen. Natürlich ist die Prognose zur weiteren Entwicklung auch von der Frage erneuter Coronabeschränkungen und dem Konsum/Reiseverhalten unter Inflationsbedingungen geprägt. Hier sehe ich allerdings auch noch nicht das dunkelste Szenario. Alles dicht machen, wird jetzt kaum mehr funktionieren und ist wohl auch nicht nötig, zielführend, angemessen. Tja, und ob die Leute ihre Urlaubswünsche angesichts knapper Kassen wirklich canceln? Auto wird bspw. auch bei Spritpreisen jenseits der 2 Euro weiter kräftig gefahren... |