...sollte sich an der individuellen Einschätzung zur Konjunkturlage/Kundenverhalten in den nächsten Quartalen/Jahren orientieren. Wird sich der erkennbare Nachholebedarf an Reisen fortsetzen oder würgt der Inflationsdruck, bspw. Energiepreise, die Reiselust ab. Hmm, nicht einfach. Im Moment nehme ich fast so eine Art Endzeitmentalität wahr. So nach dem Motto "Bevor die Welt untergeht, gönne ich mir noch etwas" oder auch "Ehe mein Geld nix mehr wert ist, kaufe ich x/y." In diesem Szenario sollte eine TUI gut leben können, zumal die jüngsten Unternehmensentscheidungen (vorausschauende Planung) Mut machen zusätzlich Marktanteile von fantasielosen Konkurrenten zu übernehmen.
All die anderen, v.a. von Wendehalsanalysten, vorgebrachten Argumente (Verschuldung/Bilanz etc.) sind zweitrangig. Verschuldung ist dann kein Thema, wenn die Cash-Flows stimmen. Hier bekommt man einen internationalen Marktführer mit bewährtem und einfach zu verstehenden Geschäftsmodell. Nix Biotech oder Start Ups etc., wo kaum klar ist, ob und wer sich je durchsetzt. |