... sind die schier endlosen Ankündigungen, was irgendwann mal irgendwie passieren soll. Und die Realität zeigt dann eben, dass ausser heissen Ankündigungen nur laufe Lüftchen produziert wurden.
Besser die Hälfte vom Ziel später erreichen, als nichts von zahlreichen Ankündigungen über lange Zeit.
Ist halt Mist, wenn man auf dem falschen Fuß erwischt wird.
Ich überlege ja seit gestern Abend, ob das gestrige Ausscheiden der deutschen Fußball Nationalmannschaft als Sinnbild für die deutsche Automobilindustrie angesehen werden kann? Die Ähnlichkeiten sind frappierend:
- Man war Weltmeister, erfolgreich, und wirklich gut, - Man wurde zu selbstsicher, wurde zu behäbig, meinte Spieler schonen zu können, - Man hoffte einfach wieder Weltmeister zu werden, weil das ja so kommen müsse, - Man machte sich lustig über die Schweden, - Man flog in der Vorrunde raus. Wer ehrlich ist, der gibt zu: verdient. Weil der Sinn des Spiels nicht der ist, dass man am schönsten im Spielfeld herumläuft und Bälle schubst, sondern eben auch Tore schießt.
Und die Schweden zeigen, wie es geht, wenn man hungrig nach Erfolg ist. Schweden ist weiter. Sie haben drei Tore geschossen, als es darauf ankam.
Die Dinos haben lange Zeit getrickst, sich auf ihre ‚Weltmeisterrolle’ verlassen, haben über Tesla gelacht, haben als es darauf ankam keinen Plan (in der Schublade) gehabt - und wenn sie demnächst in ernste Probleme reinlaufen, dann wird der Grund dafür in der Behäbigkeit und Arroganz des Managements liegen.
Weil das Management eben die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat, und den Kopf in den sand steckte.
Tja, und dann fliegt man eben raus. |