A. Steht in dem Artikel nix darüber, dass Panasonic wegen irgendeinem 'meltdown' wenig glücklich wäre. Ich lese da nur eine nüchterne Feststellung eines "Panasonic Executive " - vielleicht war es aber auch nur der Pförtner, who knows, so ohne Namen kann alles möglich sein:
""He's in no position to say something like that," said a Panasonic executive."
B. Steht da nix über "USD 200 Mio", das mit den Währungen klappt bei Dir noch nicht so richtig:
"Panasonic has shouldered an investment burden of around 200 billion yen ($1.82 billion) and is considering pitching in further. But it intends to "decide based on a frank assessment of the situation," said one executive."
Also 200 Milliarden Yen, oder 1,82 Milliarden Dollar. So günstig ist die Gigafactory nun auch wieder nicht.
Ein Bezug zum Model 3 wird von Panasonic nicht hergestellt - sondern vom Autor. Es gibt kein Zitat, dass direkt das Model 3 benennt. Bestenfalls bezieht sich das Folgende auf die Model 3 Produktion - und das ist nicht negativ gemeint, denn der darauf folgende Satz beginnt mit einem ‚but‘ (aber).
"Tesla's production has gone through "a speedy setup when viewed from a long-term perspective," Panasonic President Kazuhiro Tsuga said at Thursday's earnings conference."
Bezüglich weiterer Investments: "Plans are "not solidified yet" and "nothing is set in stone," said several Panasonic executives."
Was eben, wenn man weiß, wie Verhandlungen auf Management Ebene zwischen Unternehmen ablaufen, kaum anders zu erwarten ist. Solange das Agreement nicht steht, zeigt man sich zurückhaltend, sonst schwächt man seine eigene Verhandlungsposition.
Am Ende dürfte es für Panasonic sehr verführerisch sein, dass sie gemeinsam mit Tesla den chinesischen Markt betreten, schon aus strategischen Gesichtspunkten.
"Pouring still more capital into Tesla has its risks, but so does passing up the chance to be the sole supplier for the electric car maker's China operations and potentially giving its rivals a boost."
Panasonic muss sich eben überlegen, wie sie den chinesischen Billiganbietern Paroli bieten wollen. Da die Kapazitäten ausgelastet sind, werden sie so oder so investieren müssen. Ob mit Tesla allein oder mit Tesla und Toyota - ohne neue Produktion können sie Chinas Wettbewerbern gleich das Feld überlassen.
Was Du also in diesen Artikel reininterpretierst, ist gleich dreimal falsch: kein meltdown, keine 200 Mio Dollar, und auch keine Aussage bzgl. eines "verpatzten Model 3 Start"
PS: Das ist ein typischer Nikkei Bashing-Artikel, in dem geschickt offene, neutrale Aussagen des CEO mit negativen anonymen Aussagen eines 'Panasonic Executive ' vermischt werden, dann noch ein pasr pauschale 'Tesla Schulden, Model 3 Probleme' und der Hinweis auf den CC und schon ist der suggestiv-negative Artikel nahezu fertig.Es fehlt nur noch die Clickbait Überschrift drüber, und das war's.
"Panasonic rattled by high-maintenance partner Tesla"
Exakt wegen solcher Artikel hat Musk im CC auch die Medien kritisiert.
Und entsprechend ziehst Du Deine falschen Schlüsse daraus. Ob nun unbeabsichtigt, oder mit Intention. So viele Fehler sind unschön. |