SZ: Und ob das Kobalt für den Semi jetzt 1000,- Dollar mehr oder weniger kostet ist jetzt wirklich nicht Kriegsentscheidend. ...
Ja. Das hast du allerdings auch von der 6 monatigen Produktionsverzögerung gesagt. Oder vom Autonomie-Krempel. Oder den gestiegenen Zinszahlungen. Oder dem CapEx für die Ausweitung von 5k auf 10k Model 3 pro Woche. Alles nur Kleinkram und für sich betrachtet ist alles davon ein lösbares Problem. In Summe sieht es dann trotzdem nicht so prickelnd aus.
Sicher richtig ist allerdings, dass Tesla sich schon viel früher und konkretere Gedanken um die Rohstoffversorgung machen konnte als alle Dinos. Ob und was sie genau gemacht haben und welche Verträge sie haben wissen wir wieder nicht. Auch hier halte ich es aber wiederum für Wahrscheinlich, dass Tesla entsprechende Verträge hat.
Ich werde diesen Optimismus wohl nie verstehen. Da müssen alle möglichen Dinge gleichzeitig gut gehen und alle möglichen schlechten dürfen nicht eintreten, damit der Kurs auch nur auf dem Niveau bleibt. Ich mach mal ein ganz einfaches Rechenbeispiel. Wenn bestimmte Dinge passieren, wird der Aktienkurs fast zwangsläufig sinken. Ich erlaube mir mal, da spaßeshalber eine völlig frei erfundene Eintrittswahrscheinlichkeit bezogen auf die nächsten 2 Jahre dranzuschreiben:
1. Downgrades durch Ratingagenturen und erhöhte Zinslast: 15% 2. Zyklusende in der Autobranche oder Autokredit-Blase platzt: 20% 3. Kapitalaufnahme durch neue Aktien scheitert: 10% 4. Gesamtmarktkorrektur inkl. ETF-Abverkauf: 20% 5. Sentiment kippt, verstärkte Zweifel an der Story: 20% 6. Musk fällt um, hat einen Burnout oder keine Lust mehr: 1% 7. Fortgesetzte Fertigungsprobleme, Qualitätsprobleme, diverse Rückrufe: 5%
Ich hätte da noch eine handvoll Punkte, als Beispiel reicht das aber. Wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit von Ereignis 1 nur 15% ist (entspricht 0,15), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht eintritt logischerweise 85% also 0,85. Unter der Annahme das Ereignis 1 und 2 weitgehend unabhängig voneinander sind, ist die Wahrscheinlichkeit, das keines der beiden Ereignisse eintritt dann 0,8 * 0,85 = 0,68. Für die paar genannten Punkte landen wir bei: 0,85 * 0,8 * 0,9 * 0,8 * 0,8 * 0,99 * 0,95 = 0,368, was 37 Prozent entspricht. Mit den Zahlen gespielt, läge die Chance das mindestens eines der Ereignis eintritt also schon bei 63 Prozent.
Worauf ich hinaus will, ist folgendes:
Man kann bei einem Investment sicher ein paar Mal sagen "Dies oder jenes muss gut gehen oder gegeben sein, auch wenn ich es nicht weiß. Die Chance, dass es schief geht ist ja auch nur 1:10, das dürfte also schon klappen ...". Mit jedem Punkt sinkt aber die Wahrscheinlichkeit, das es insgesamt klappt stärker und das Chance-Risiko-Verhältnis wird entsprechend düsterer. Selbst wenn ich nicht Short wäre, würde mich das sicher davon abhalten bei Tesla Long zu gehen.
|