Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1019 von 2946
neuester Beitrag: 19.02.25 13:18
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 73636
neuester Beitrag: 19.02.25 13:18 von: studibu Leser gesamt: 19828516
davon Heute: 13956
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 1017 | 1018 |
| 1020 | 1021 | ... | 2946   

27.09.19 16:03

5283 Postings, 5991 Tage TiefstaplerTesla-Jünger

Sorry, wollte den Stuhlkreis nicht stören. Wenn der Streifenwagen ohne voll geladene Batterie zum Einsatz kam, dann hat das sicher auch seine Gründe.

Feiert den Hype solange er läuft. Ist doch schön, wenn sich diese überteuerten Zeitbomben bei den Betreibern und Anwälten von Windparks gut verkaufen. Bei denen sitzt das Geld locker. Zwei, dreimal beschleunigen und danach wieder stundenlang auf der Raststätte rumlungern, da muss man allerdings schon Enthusiast für sein. Die meisten Kunden werden nie ein Elektroauto kaufen, obwohl es für die Stadt die beste Wahl wäre. Denn man will zumindest die Möglichkeit haben, längere Strecken zu bewältigen, ohne Zwangspausen an unerfreulichen Orten einzulegen.

Ohne Subventionen ist die ganze Elektro-Euphorie schneller vorbei als Ihr verkaufen könnt.

 

27.09.19 16:16
2

5829 Postings, 3663 Tage Eugleno@Tiefstapler

"Ohne Subventionen ist die ganze Elektro-Euphorie schneller vorbei als Ihr verkaufen könnt."

Und Diesel werden nicht subventioniert?
Und für Verbrenner gibt es keinen Kapitalabfluss ins Ausland?
Und du hast keine Bedenken, wenn sich Big Oil und Big Gas in unsere Konzerne einkaufen?
Und es gibt kein Dienstwagenprivileg? (80 % der SUV sind Dienstwagen)
Und es gibt keine Probleme durch Fracking?
Usw, usw. usw,

Ganz abgesehen vom Klimawandel, an den du ohnehin, wie immerhin 0,03% der Wissenschaftler auch nicht glaubst.

Ach so und wenn "Subvention" für E-Autos, dann ist es Innovationsförderung für die ersten paar Jahre. Aber was bedeutet das schon in der Aera der "modernen" Menschheitsgeschichte? Wie viel Prozent des Staatshaushaltes "opfern" wir hier?
 

27.09.19 16:37
1

12429 Postings, 3449 Tage ubsb55Eugleno

"Und Diesel werden nicht subventioniert? "

Das kommt darauf an, wie man " subventioniert " deffiniert. Wenn man allen Autofahrern unverschämt viel auf dem Wege der Mineralölsteuer wegnimmt, den Dieselfahrern aber etwas weniger, ist das dann eine Subvention?  Sind dann bei den Kfz Steuern die Benziner subventioniert?
Dieses " subventioniert " bei Dieseln hat man schön, durch die kalte Küche, in den Sprachgebrauch eingeführt und die Lemminge plappern es unreflektiert nach, wie so vieles andere auch, nur weil es gerade en Vogue ist.  

27.09.19 16:54
1

5829 Postings, 3663 Tage EuglenoVolker Quaschnig

erklärt die Beschlüsse Verkehrssektor so ab Mitte des Videos

https://youtu.be/hnREClvPd2I  

27.09.19 16:58

5829 Postings, 3663 Tage Eugleno@ubsb55

ja da hast du dir wieder ein Pünktchen rausgesucht, über das sich streiten lässt. Bin ja ganz froh, dass wir mit den restlichen Punkten auch mal eine übereinstimmende Ansicht haben oder kommt da noch was?

Google doch einfach mal nach Dieselsubvention: Du bist doch fit im Netz.  

27.09.19 17:14

12559 Postings, 4346 Tage WernerGg@ON: Nein

Nein, du versteht nicht, wovon du sprichst.

"Wer erst mal 33% Miese gemacht hat, der braucht dann einen 50% Kursanstieg um bei Plus/Minus Null anzukommen.

1.000 Euro Einsatz -> 33% Miese, bleiben 667? im Topf. Um bei 1.000? anzukommen, muss man 333? Gewinn machen - als fast 50%. Das 'fast' ist der Ab-Aufrundung geschuldet."

Diese mathematische Trivialität ist zwar richtig und hat in der Tat mit dem fatalen Kursverhalten von Faktorzertifikaten zu tun. Aber nichts mit Call- und Put Optionen/Optionsscheinen.

Deren Preis hängt im Wesentlichen nämlich nicht an relativen Änderungen, sondern am absoluten Basiswert. Wenn ich mit einem Call einen Absturz des Basiswerts von x auf y und danach einen erneuten Anstieg auf x (wie diese Woche bei TSLA der Fall) aussitze, dann hat mein Call oder Put am Ende genau denselben Wert wie zu Beginn. (Abgesehen von geringem Zeitwertverlust und eher höherem Wert wegen höherer Volatilität).

Lass gut sein. Du wirst es nie begreifen.

 

27.09.19 17:17
1

12559 Postings, 4346 Tage WernerGg@SZ: The winner is ...

"Heftiges rauf und runter bei einem letztendlich waagrechten Kursverlauf führt zu einem Wertverfall von Hebel-Scheinchen. Zumindest bei den Faktor-Zertifikaten ist das so."

Richtig, aber nur für FZs und keinesfalls grundsätzlich für Hebel-Derivate. Otternase behauptet das aber penetrant von Optionen/Optionsscheinen.

 

27.09.19 17:22
3

12559 Postings, 4346 Tage WernerGg@Tiefstapler

"TESLA-STREIFENWAGEN
muss Verfolgungsjagd wegen leerer Batterie abbrechen."

So ein unsäglicher Schwachsinn! Jede Maschine, sogar jedes Lebewesen, hat die für dich verblüffende Eigenschaft, dass sie stehen bleibt, wenn man sie nicht mit Treibstoff versorgt.

 

27.09.19 17:27

27774 Postings, 4739 Tage Otternase@WernerGg Und?

Das steht doch oben genauso ...

Ich glaube, Du hast einfach nicht die Traute die Unterstellung zurückzunehmen, und nun windest Du Dich, indem Du Banalitäten wiedergibst.

Meine Grundaussage war ganz einfach: durch den Kurssturz und Kursanstieg dürften viele Besitzer von Optionen* (!) und Derivaten rausgekickt worden sein. Warum das so ist, habe ich beschrieben. Und nix von Deinen Ausführungen hat das widerlegt.

Wer nicht ein solcher Zocker wie Du ist, der dürfte entweder deutliche Buchgewinne in dem Moment eingebüßt haben, in dem er raus ist - oder er hat eben echte Verluste gemacht. Am Dienstag die Call Besitzer, am Mittwoch/Donnerstag Put Käufer.

Wer allerdings so irre ist bei einem Hebelderivat 10% Kursrückgänge aussitzen zu wollen, der sollte wirklich eher in der Spielbank Roulette spielen. Da sind die Gewinnchancen erheblich besser.

Wäre vielleicht was für Dich.

Aber klar: Du hast Nerven wie Stahlseile und hast stets alles unter Kontrolle.**

Vergeudete Liebesmüh, Du wirst einen Fehler nie eingestehen.
__
* Du scheinst mir nicht den Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen erklären zu wollen? Komisch. Dürften doch insbesondere diejenigen sehr schnell rausgekickt worden sein, deren Optionen kurz vor der Fälligkeit stehen.

** Außer, wenn Du einen Totalverlust einfährst, aber das ist ja nicht schlimm.
 

27.09.19 17:28

27774 Postings, 4739 Tage Otternase@WernerGg Nö, das habe ich nicht ...

... behauptet. Du liest meine Kommentare nur selektiv, und interpretierst sie so, dass Du Dich maximal aufregen kannst.

Dennoch liegst Du aber falsch - Gründe und Beispiele siehe oben.  

27.09.19 17:34
1

27774 Postings, 4739 Tage OtternasePS: Das Zitat meinte ich


"Richtig, aber nur für FZs und keinesfalls grundsätzlich für Hebel-Derivate. Otternase behauptet das aber penetrant von Optionen/Optionsscheinen."

Ich schrieb nix von Faktorzertifikaten, sondern von Optionen ... und von Derivaten allgemein.

Wie gesagt: wer bei gehebelten Papieren bei 7% Kursrückgang nicht nervös ist und seine Strategie überdenkt, der hat echte Probleme. Und sammelt im Depot Zombie-Derivate.

In diesem Fall hast Du mit nixtun Glück gehabt, aber woher wusstest Du, dass das am Mi/Do wieder aufwärts geht? Richtig: wusstest Du nicht. Wäre der Kurs weitere 7% abgeschmiert, warum auch immer, es gab ja für die ersten 7% auch keinen Grund, dann würdest Du uns was von 'warten auf die Steuerrückzahlung' schreiben. Halt zocken.

Immer die selbe Tragöde: Du verstehst meine Aussage nicht, legst sie maximal falsch aus, um Dich maximal aufzuregen, und am Ende fehlt Dir die Größe, um einen Fehler einzugestehen - und wirst pampig.

 

27.09.19 17:57
3

27774 Postings, 4739 Tage OtternaseVW - die Dritte

Geht weiter mit den Skandalen: nun wird von einem der angeklagten VW Ingenieure (und auch einem angeklagten Audi-Ingenieur) bestätigt, dass auch beim Getriebe massiv getrickst um die Grenzwerte zu schönen:

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...-ciALOmfPTuCVESZNdVeN-ap2

Und was davon hat Diess aufarbeiten lassen? Exakt so viel, wie heraus kam. Und was hat das KBA zur Aufklärung beigetragen, oder Scheuers Ministerium? Exakt so viel, wie durch Medien bekannt wurde.

Das klingt alles sehr, sehr halbseiden, wenn nicht bereits kriminell.



 

27.09.19 18:06

2583 Postings, 2437 Tage FlaschengeistLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.10.19 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - bitte kehren Sie zum Threadthema zurück.

 

 

27.09.19 18:10

5829 Postings, 3663 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.10.19 17:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - bitte kehren Sie zum Threadthema zurück.

 

 

27.09.19 18:13

5283 Postings, 5991 Tage Tiefstapler@Eugleno

man könnte deine Erwiderung so lesen als würdest Du meinen, die CO2-Bilanz von Elektroautos (zumal bei Teslas) sei besser als die von Diesel-Pkw. Das wäre natürlich lustig, wenn Du auf Basis einer solch dürftigen Faktenkenntnis investieren würdest.

 

27.09.19 18:18
2

1929 Postings, 6984 Tage ripperna ja er meint doch nur,

dass ON so schön am Thema vorbeischreibt, nur seine persönlichen Dispute
hier ordentlich breittritt, keinerlei Beziehung dabei zu Tesla........
Braucht man das wirklich?  

27.09.19 18:18

14287 Postings, 3130 Tage SchöneZukunft244,9919 +2,4319 Dollar +1%

Das Kurzgewitter ist zum Wochenausgang verzogen. Als wäre nix gewesen.  

27.09.19 18:50
1

12429 Postings, 3449 Tage ubsb55Schöne Zukunft

"Das Kurzgewitter ist zum Wochenausgang verzogen. Als wäre nix gewesen. "

So wie ich das sehe, ist es noch nicht ganz vorbei. Ich bin mal so nett und sag dir den Grund. Sicher ganz gut für Tesla.

https://finanzmarktwelt.de/...tmentbeschraenkungen-fuer-china-142216/

 

27.09.19 18:55

27774 Postings, 4739 Tage OtternaseKaum kritisiert man VW ...

Nun ja. ;-)

Sie haben nun mal massiv betrogen, und weil sie massiv betrogen haben, und weil Tesla gezeigt hat, dass E-Mobilität die Zukunft ist, versucht nun VW umzusteuern - aber ihre Altlasten, die sollten sie schon noch aufarbeiten. Haben sie doch damit Millionen Kunden verprellt, und finanziell geschädigt.

Diess versucht nun auf E-Mobilität zu gehen, aber die Vergangenheit wird er schlecht los, solange die gerichtliche Aufarbeitung noch nicht abgeschlossen ist. Und was da dann alles herauskommen wird, da liegt bei mir das Popcorn bereits bereit. Dieses Thema wird VW noch die nächsten zehn Jahre beschäftigen. Zurecht.

Und derweil mach Tesla einfach weiter - ohne Altlasten wie diesel-Betrug, und auch ohne Verbrenner-Altlasten. Bald geht die Produktion in China in die heiße Phase, und dann dürfte es auch in Europa bezüglich Produktion interessant werden.

Wenn Tesla sich so entwickelt wie von uns Optimisten erhofft, wird man in zehn Jahren wundern, warum das mit den BEVs für einige so schwierig zu akzeptieren war.

Ich bleibe noch immer dabei: 2025 wird das Jahr, in dem jeder Interessent eines Autos sehr ernsthaft darüber nachdenken wird, ob er noch in die tote Technik investieren soll. Ohne spezielle Anforderungsprofile wird es dann schwer sein sich noch pro Verbrenner zu entscheiden.

Und bis dahin hat Tesla auch in Europa schon längst seine Produktion aufgebaut.

Es geht voran. :-)

 

27.09.19 18:56
2

27774 Postings, 4739 Tage Otternase@Tiefstaplers Danke ...

... dass Du so schön gezeigt hast, dass Dir das nötige Wissen fehlt. Warum Du dann aber auf andere pointest? Wer weiß. Übermut?  

27.09.19 19:04

27774 Postings, 4739 Tage Otternase@ripper warum sträubst Du ...

... Dich davor etwas Neues zu lernen? ;-)

Es gibt die Filter Funktion, dann musst Du gar nix von mit lesen, gell?  

27.09.19 19:05
2

14287 Postings, 3130 Tage SchöneZukunftPolizeiauto

Eigentlich sollte man so unterirdische Beiträge ignorieren, zumal wir dieses Auto ja oben schon im Thread hatten: Zensurautomat - liegen gebliebenes Polizeiauto.  

Und auch die Lügenmärchen über den ach so großen CO2 Rucksack von Batterieautos haben wir längst entlarvt: Was die Lügenstudien* aus Schweden oder vom ADAC

Aber weil gerade ein passender Artikel dazu erschienen ist dann halt doch. In der Tat, wenn man den Akku nicht lädt, dann ist er irgendwann leer. Passiert auch bei fossilen Autos mit den Tanks.

Die Hintergründe:
The department emphasized that the range is not an issue at all. Their Model S outfitted for patrol gets about 220-240 miles per charge, and during an 11-hour patrol shift, Fremont patrol officers drive approximately 70-90 miles, according to the department.
 

27.09.19 19:06

12429 Postings, 3449 Tage ubsb55otternase

Was mich so tröstet, dass Du jede Menge Schreibarbeit hast und niemanden interessiert der Schmonzes.  

27.09.19 19:07
2

14287 Postings, 3130 Tage SchöneZukunftWie hat oben jemand schon treffend geschrieben

Wenn man sieht mit welchen schlechten Argumenten inzwischen gegen Tesla geschossen wird, dann weiß man dass es vorbei ist. Tesla hat gewonnen und ist nicht mehr auf zu halten.

Eine schöne Sache eigentlich.  

27.09.19 19:07
1

27774 Postings, 4739 Tage Otternase@SchöneZukunft Das Traurige dabei ist ...

... dass Flaschengeist dafür auch noch ein 'Gut analysiert' vergeben hat, und ich grüble ernsthaft, ob er das instinktiv getan hat (so wir den grünen Stern für WernerGg: geht gegen Otternase? Grün! Geht gegen Eugleno? Grün!) - oder ob er wirklich der Meinung ist, dass diese Aussage stimmt - und damit en passant seine Unkenntnis ebenfalls zum Ausdruck gebracht hätte.

Ich grüble ... zutrauen würde ich ihm beides.  

Seite: 1 | ... | 1017 | 1018 |
| 1020 | 1021 | ... | 2946   
   Antwort einfügen - nach oben