Nun ja. ;-)
Sie haben nun mal massiv betrogen, und weil sie massiv betrogen haben, und weil Tesla gezeigt hat, dass E-Mobilität die Zukunft ist, versucht nun VW umzusteuern - aber ihre Altlasten, die sollten sie schon noch aufarbeiten. Haben sie doch damit Millionen Kunden verprellt, und finanziell geschädigt.
Diess versucht nun auf E-Mobilität zu gehen, aber die Vergangenheit wird er schlecht los, solange die gerichtliche Aufarbeitung noch nicht abgeschlossen ist. Und was da dann alles herauskommen wird, da liegt bei mir das Popcorn bereits bereit. Dieses Thema wird VW noch die nächsten zehn Jahre beschäftigen. Zurecht.
Und derweil mach Tesla einfach weiter - ohne Altlasten wie diesel-Betrug, und auch ohne Verbrenner-Altlasten. Bald geht die Produktion in China in die heiße Phase, und dann dürfte es auch in Europa bezüglich Produktion interessant werden.
Wenn Tesla sich so entwickelt wie von uns Optimisten erhofft, wird man in zehn Jahren wundern, warum das mit den BEVs für einige so schwierig zu akzeptieren war.
Ich bleibe noch immer dabei: 2025 wird das Jahr, in dem jeder Interessent eines Autos sehr ernsthaft darüber nachdenken wird, ob er noch in die tote Technik investieren soll. Ohne spezielle Anforderungsprofile wird es dann schwer sein sich noch pro Verbrenner zu entscheiden.
Und bis dahin hat Tesla auch in Europa schon längst seine Produktion aufgebaut.
Es geht voran. :-)
|