...bin kein Daytrader, bei TESLA very, very long. Wir laufen ausserdem jetzt in den Oktober, da sind die externen Einflüsse sowieso zu erwarten und Tesla ist nicht marktneutral.
Klar kann man insbesondere auf der technologischen Seite eine ganz andere Meinung haben, und klar übertreibt EM mit TESLA immer wieder mal. Aber halt: ja doch nur was den Zeitfaktor angeht. 5.000 pro Woche (abgehakt) und die 35.000 US$ (werden auch noch kommen, sofern der US$ nicht weginflationiert..).
Diesel, Benziner etc. -> alles Alt-Technologie, Commodity, kein Geld mehr mit zu machen. Da werden sich die Altfirmen auch noch gegenseitig die Margen kaputttreten, weil die Karren auf eine einbrechende sinkende Nachfragen stossen (Richtung 2020). Right ?
Hybrid ist eine Brückentechnologie für die nächsten 3-6 Jahre. Fertig, Aus, Ende. Ja, klar es bleiben die LKWs, SchwerPKWs, Militär, Polizei etc. und die extremen Temperaturzonen der Erde, da wird es ohne Verbrenner nicht gehen.
Zurück zum Kernthema Batterie: wir haben mindestens 6 Faktoren: Reichweite, Lebensdauer, Kosten, Gewicht, "Energieabrufbarkeit", Technologiekontrolle (Inhouse). In allen Punkten liegt TESLA deutlich vorne und ich sehe ausser in China keine Konkurrenz.
Und was die 1.000.000 km/mls angeht. Sollte das möglich sein, wird man Lösungen finden, "more durable" Versionen auf den Markt zu bringen. So what. Notfalls eben zurück zum klassischen Inspektionsmodell mit 2,5% pro Jahr.
Wie gesagt, Long, very Long. Man kann das auch anders sehen, ich verstehe jeden der gar nicht in TESLA investiert ist. Nur wer jetzt noch in TESLA short ist oder gehen will, wird Lehrgeld zahlen. Zwangsweise |