Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1886 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:32 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7012075
davon Heute: 1095
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1884 | 1885 |
| 1887 | 1888 | ... | 2158   

10.10.12 16:47

1533 Postings, 5804 Tage locar07Lehmann, auf die Gefahr hin, daß mich Ananas

sperrt, aber Du bist wirklich nur schwer zu ertragen in deiner Selbstherrlichkeit. Auch im Nachbarthread gibt es Leute mit Hirn, und 10% haben wir allemal gemacht. Aber eben auch manchmal in die Miesen, was Dir offensichtlich unbekannt ist.  

10.10.12 17:34
3

16413 Postings, 5815 Tage BiJi20%

Jaja, da sind sie wieder, die selbstverständlich (im Nachinein) wieder bei unter 30 Cent eingestiegen sind und gaaaanz schnell 20% eingestrichen haben, logo!
Es gibt eben NUR Gewinner bei ConergyIch ziehe da wirklich meinen Hut, die hier immer zu den wirklich günstigsten Kursen einsteigen und dann auf die schnelle solche horrenden Gewinne einstreichen.

Ich will den tatsachen ja nicht widersprechen, rein faktisch stimmt es durchaus, dass der Kurs um eine solche Spanne gestiegen ist, aber die wenigsten, wenn überhaupt hier habenm da zugeschlagen!  

10.10.12 17:57
2

1058 Postings, 5427 Tage lehmannsbrotherLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.10.12 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Derartige Provokationen bitte vermeiden. Regelverstöße einfach an die Moderation melden. Wir kümmern uns darum.

 

 

10.10.12 18:05

1058 Postings, 5427 Tage lehmannsbrother@biji: hab eben mal quergelesen, aber

Keinen gefunden der erklärt hat eingestiegen zu sein? Must dich irgendwie irren.

Recht hast du eher damit, das die wenigsten die reise bei 28ct. Begonnen haben. Eher sind noch viele an bord, die erst die talfahrt mitgemacht haben, trennungsängste hatten/haben und jetzt immer noch damit zaudern, das se die alten höhen noch nicht wieder "erkraxelt" haben.  

10.10.12 19:28
2

30793 Postings, 7082 Tage AnanasSo sieht es aus lehmannbrother

Deinen ausgewogenen Text braucht man nichts mehr hinzuzufügen.
Im übrigen ist es doch vollkommen egal ob und wann hier jemand einsteigt oder sich lieber in die Nase bohrt.
Doch wenn ich manche Annonce lese....ich werde mal einen Zock riskieren, oder Conergy ist für einen Zock gut...dann kommt das meist nicht überzeugend und so zaghaft das ich fast Mitleid mit den Schreiber empfinde. So was überzeugt mich nicht, weil einfach die Klevernis fehlt und die Traute.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

10.10.12 23:12

1058 Postings, 5427 Tage lehmannsbrotherGroße sprüche und jungendliche forschheit

Führen oft zu froßer verbitterung. Führt dann auch zu erfolglosigkeit, was wiederum zu schmerz führt. Und die schmerzensschreie kann man laut hören.

Finde das der anstieg von cgy in den letzten tagen nichts von einer technischen gegenreaktion hat.  

11.10.12 02:04

1926 Postings, 4965 Tage sven60bitte zurück zu,.......Conergy...

hier ist so viel Blödsinn, Bullshit......könnte man mal wieder zurückkommen auf das Wesentliche, wenn es um Conergy geht, bitte ! Alle Posts der vergangenen Stunden sind .....mit Verlaub....Schwachsinn, unsinnig und nicht ziel-führend...man möge bitte in irgendwelche Chat-Rooms abdriften oder man hat was zu sagen....Kindergarten hier...blabal-Society... Ok ?  

11.10.12 05:47
1

650 Postings, 5684 Tage xmarkxUSA legen Strafzölle auf chinesische Solarzellen

https://web.s-investor.de/app/nachrichten/...OUK&fromProgram=news

11.10.2012/00:42:43
 
 

USA legen Strafzölle auf chinesische Solarzellen fest


Washington, 11. Okt (Reuters) - Im Handelsstreit mit China über Dumpingpreise haben die USA die endgültige Höhe der Strafzölle auf Solarzellen festgelegt. Die Strafabgaben bewegen sich zwischen 18,32 und 249,96 Prozent, wie das Handelsministerium am Mittwoch mitteilte. Damit solle die ungerechte Preisgestaltung bekämpft werden. Zudem würden chinesische Hersteller und Exporteure mit Anti-Subventionszöllen von 14,78 bis 15,97 Prozent belegt. Diese liegen damit deutlich über den Anfang des Jahres zunächst verkündeten Raten.

Im Herbst vergangenen Jahres hatte die US-Tochter von Solarworld zusammen mit sechs anderen Firmen eine Petition bei der US-Regierung gegen die zunehmenden Billig-Importe aus China eingereicht.  

11.10.12 06:59
2

30793 Postings, 7082 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Gute Nachrichten und ihre Wirkung. Bei Conergy läuft es im Augenblick wie am Schnürchen. Gestern gab das Unternehmen bekannt, dass das Unternehmen mit ihren griechischen Partner - Sperchelos S.A. - vier Solarkraftwerke realisiert hat.
http://www.conergy-group.com/desktopdefault.aspx/...-39/57_read-2735/

Hier kommen wohl begründete Hoffnungen auf, sollte Griechenland im Euro-Raum verbleiben und davon kann man aus jetziger Sicht wohl ausgehen, könnten andere große Aufträge noch folgen. Auch aus Spanien und Italien wären  ähnliche Aufträge möglich. Dass der Kurs keine Luftsprünge macht ist all zu verständlich, noch drücken die Kosten einer Abschreibung auf das Unternehmen. Eine nachhaltige Kurserholung kann man, zumindest für absehbare Zeit, wohl ausschließen. Doch wie ich schon gestern geschrieben habe, auch an kleinen Kursausschlägen lässt sich gutes Geld verdienen. Ich jedenfalls bin auf die Reaktion der Börse gespannt wenn die Zahlen zum dritten Quartal kommen. Es ist also durchaus noch möglich, dass wir bis dahin noch mehr an guten Unternehmensmeldungen lesen werden.
Ich wünsche den Usern einen guten Handelstag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

11.10.12 07:11

30793 Postings, 7082 Tage AnanasDer Start der US- Berichtssaison

war sehr holprig, und die Stimmung am deutschen Aktienmarkt war somit auch gestern getrübt. Der US- Aluminiumkonzern Alcoa sorgte mit den trüben Ausblick für zurückhaltende Stimmung. Bei EADS wurden Luftsprünge gemacht weil die Fusion mit der britischen BAE nicht zustande kommt. Verdrehte Welt, bei Conergy würde man wohl Luftsprünge machen wenn eine Fusion zustande kommen würde.
Ich hoffe das die Börse sich von den negativen Ausblick, durch Alcoa, heute erholt.
Ob es heute mit Conergy weiter nach oben geht, schwierige Frage, und keine Antwort.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

11.10.12 09:37
3

30793 Postings, 7082 Tage AnanasSie kommen alle wieder zurück

Der Vertrauensverlust war nur sehr kurzfristig. Zwei gute Aufträge in einer Woche zeigen deutlich wohin der Weg von Conergy geht, zurück auf die Erfolgsspur.
Wenn man das auch hier im Forum mal kapiert und akzeptiert, dann wird man auch feststellen, dass sich  keine Streitigkeiten mehr  lohnen.
Wie ich schon gestern geschrieben habe, man kann alles totdiskutieren.Zahlen wie bei....Solar M.-Solon-Q-Cells- Solarhybrid um nur mal einige zu nennen....hin und her schieben, wie wurden diese Unternehmen über den Klee gelobt. Ja, sie wurden von einen uns bekannten "Spitzenkenner " der Branche, der noch heute sein Unwesen treibt, weit vor Conergy gesehen/ gestellt. Diese Unternehmen sind unbedeutend für eine Geldanlage geworden. Nur Conergy, die stets mit Misachtung abgewürdigt wurde, die gibt es..und wird es noch lange geben...
Es mögen sich noch einige darauf auskotzen, doch es wird ihnen nicht helfen. Der Geschmack, dass sie versagt haben, wird nachhaltig sein.
Ich bleibe dabei, die Schieflage des Unternehmens ist eine Sache, dass Vertrauen in Conergy ....das es das Unternehmen schaffen wird....-ist eine andere Sache.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

11.10.12 09:38
3

48 Postings, 5316 Tage crosserConergy übergibt 540 kW Kraftwerk in Italien

Hamburg, 11. Oktober 2012 – Conergy hat in Italien eine 544 Kilowatt Indachanlage an den Investor Alubel übergeben. Das dachintegrierte Solarkraftwerk befindet sich auf dem Firmengebäude des Dach- und Fassadenherstellers in Bagnolo in Piano in der Provinz Reggio Emilia. Auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern haben die Solarexperten rund 2.300 Conergy PowerPlus Module auf dem Blechdach installiert. Jährlich produzieren sie rund 572.000 Kilowattstunden Strom. Dies ist genug, um mehr als 160 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen und gleichzeitig mehr als der Fassadenhersteller Alubel in seinem Firmengebäude pro Jahr verbraucht. Den Strom speisen 33 Conergy IPG T Wechselrichter ins italienische Netz ein. Überwacht wird das Solarsystem durch die Conergy VisionBox.

Italien-Chef Sofia: „Solarkraftwerke sparen Stromkosten und helfen beim grünen Image.“

„Conergy unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr seine langjährige Expertise auf dem Dach“, sagte Conergy Italien-Chef Giuseppe Sofia. „Dachanlagen haben auch unter dem neuen Conto Energia V weiterhin Potenzial. Bei vielen Unternehmen hat in den letzten Jahren bereits ein Umdenken stattgefunden und sie haben zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ins Leben gerufen. Ein Solarkraftwerk bietet für unsere Kunden gleich zwei große Vorteile: Sie haben damit eine passende Lösung für die hohen und weiter steigenden Strompreise im Land und erreichen gleichzeitig ihre gesetzten ökologischen Ziele.“

Das neue Conto Energia V: Registrierung für Anlagen mit einer Leistung über 12 kW

Das Conergy Solarkraftwerk profitiert noch von den Förderkonditionen unter dem Conto Energia IV. Nachdem Italien seine festgelegten Energieziele und die maximale Fördersumme unter dem Conto Energia IV fast erreicht hatte,  trat Ende August das neue Conto Energia V mit erheblichen Einschnitten bei der Solarförderung in Kraft. Nun unterliegen alle geplanten Kraftwerke über 12 Kilowatt einer zentralen Registrierungspflicht, um nach der Fertigstellung die Einspeisetarife zu erhalten. Anlagen mit einer Leistung bis zu 12 Kilowatt, gebäudeintegrierte Solaranlagen sowie Dachanlagen auf öffentlichen Gebäuden sind von der Registrierungspflicht jedoch weiterhin ausgenommen. Dies gilt auch für Systeme zwischen 12 und 50 Kilowatt, die im Rahmen einer Sanierung von Asbestdächern gebaut werden.

Sofia: „Netzparität bei Dachanlagen erreicht – das muss jetzt in die Köpfe der Menschen.“

„Bei einem Eigenverbrauchsanteil von über 70% hat Italien durch seine hervorragenden klimatischen Bedingungen und die hohen Strompreise sowohl im privaten als auch im kommerziellen Bereich bereits die Netzparität erreicht“, sagte Sofia weiter. „Das muss jetzt in den Köpfen der Verbraucher ankommen. Solch ein Prozess braucht sicher noch einige Zeit. Wir sind dennoch zuversichtlich, dass wir auch ohne Förderung in Italien weiter erfolgreich agieren werden. Insbesondere industrielle Dachanlagen sind sehr interessant, da die Betriebe die meiste Energie am Tag verbrauchen – genau dann, wenn das Kraftwerk Strom liefert. Bei Anlagen auf Privatdächern sind Speichertechnologien ein Schlüsselfaktor für die weitere Entwicklung, um so den Anteil der selbst verbrauchten Energie zu erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom zu steigern.“

Solarstrom 10-20% günstiger als der Strom aus dem Netz

Zudem gibt es in Italien bereits heute die Möglichkeit des sogenannten „Net Metering“, bei dem selbst verbrauchter, eingespeister und aus dem Netz bezogener Strom miteinander verrechnet werden. Weiterhin begünstigen die hohen Einstrahlungswerte zwischen 1.100 und 1.800 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr die Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom im Stiefelstaat ebenso wie die vergleichsweise hohen Strompreise. So bezahlt ein Haushalt mit einem Verbrauch von rund 3.500 Kilowattstunden pro Jahr rund 20,3 €-Cent pro Kilowattstunde, bei einem Verbrauch von jährlich rund 7.500 Kilowattstunden sind es sogar 24,9 €-Cent. Industrielle Kunden zahlen durchschnittlich rund 19 €-Cent für jede Kilowattstunde Strom – mit der sauberen Energie vom Dach hingegen spart der Anlagenbetreiber gutes Geld: Hier kostet die Kilowattstunde nur 12 bis 16 €-Cent – je nach Region, Einstrahlungswerten, Anlagengröße und Systemkosten sowie den jeweiligen Zinssätzen und Finanzierungsspezifika. Damit hat Italien sowohl bei kleinen Dachanlagen auf Privathäusern als auch bei industriellen Kraftwerken die Netzparität erreicht, bei einer Eigenverbrauchsquote von 70% und darüber.

Quelle: Conergy  

11.10.12 12:54
1

30793 Postings, 7082 Tage AnanasIch meine es wirklich gut mit dir extrachilli

Du hast geschrieben............
Zitat: Ananas, nur zu Erinnerung: Mein Ausstieg lag bei 5,50 € und wo stehen Deine Connys heute? Bei 0,336 € ? Du bist echt der Beste :o) Was würden wir ohne Dich machen? Zitat Ende.
Folgendes sage ich dir dazu:
Du würdest weiter  deinen Ausstieg loben, doch den Einstieg von cirka 6.40 Euro würdest du unter den Tisch fallen lassen. Ja ja, diese verfluchten Verluste quälen die arme Seele.
Du würdest weiter bei deiner Behauptung bleiben, und meine Verluste bedauern, welches NATÜRLICH nicht der Wahrheit entspricht
Siehste, und darum ist es gut das ich das mal richtigstelle , wenigstens hin und wieder mal. Also ist es doch gut das ich hier poste damit du dich daran erfreust.
Du solltest jetzt einsteigen, auch wenn dein "Verstand" es nicht zu lassen will, somit kannst du von einen baldigen Kursaufschwung profitieren. Und deine Verluste wären minimiert
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

12.10.12 06:59

30793 Postings, 7082 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Eine erfreuliche Woche,  zumindest für die Anleger von Conergy, geht zu Ende. Zu den drei Aufträgen, die das Unternehmen gemeldet hat, braucht man nicht mehr viel schreiben. Wie ich schon in Laufe der Woche geschrieben habe, sollten sich die politischen Gegebenheiten in Südeuropa beruhigen, könnte Conergy weiterhin davon profitieren. Der jüngste Kursaufschwung ist ein deutliches Indiz dafür, dass viele Anleger das Unternehmen noch lange nicht abgeschrieben haben.
Ich würde mich auf keinen Fall soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass auf Grund dieser guten Aufträge eine Wende in Sicht ist, dazu gibt es überhaupt keine Veranlassung. Doch es gibt auch keinen Grund, diese Aufträge klein zu reden. Zumindest sorgen sie für eine Verschnaufpause, und wie man sehen kann, der Kurs hat sich gut gefangen. Das Maß aller Dinge bleiben immer noch die Quartalszahlen.
Mir reicht das für den Augenblick denn ich denke, dass wir eine erfolgreiche Woche hatten. Ich wünsche den Usern einen guten letzten Handelstag.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

12.10.12 08:24

30793 Postings, 7082 Tage AnanasGestern zeigte sich wieder

das die Anleger doch sehr risikobereit sind, dass hat den DAX gestern nach oben getrieben.
Damit hat der Index den befürchteten Fall unter die 7.200er Marke abgewehrt. Am frühen Morgen wurde diese zwar kurz getestet, aber sie hielt und der DAX stieg.
Erfreulich waren die Arbeitsmarktdaten aus Amerika, in der vergangenen Woche haben sio wenig Amerikaner einen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung gestellt wie zuletzt vor viereinhalb Jahren.
Heute wird der DAX in einer Seitwärtsbewegung bleiben. Ob Conergy das auch schafft,oder weiter den Rückwärtsgang einlegt, es kommt darauf an wie risikobereit die Anleger sind.  
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

12.10.12 10:17

30793 Postings, 7082 Tage AnanasSolide kleine Gegenbewegung

Erst hat man abgewartet ob es weiter nach oben geht, als das nicht der Fall war, ist man ausgestiegen. Gestern nun hat man darauf gewartet das es weiter nach unten geht, doch es ging nicht sehr weit nach unten, nun steigt man wieder ein.
Jetzt bin ich gespannt was als nächstes kommt...ich denke die vierzig Cent-Marke wird einkassiert...
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

12.10.12 10:29
1

1926 Postings, 4965 Tage sven60wohin der Weg Conergy ?

...eigentlich müsste da bei Conergy grosses Interesse bestehen, dass der Aktienkurs erheblich steigt, weil dann via Kapitalerhöhung der potentielle Anteil am Unternehmen nicht zu hoch ausfällt; aktuell mit ca. Euro 60 Mio Börsenbewertung kann da ja schon ein Anteil von 30,40 %-plus zu lächerlichen Euro 20 Mio erworben werden..Somit hoffe ich, dass das Unternehmen bald mal ein paar substantielle News raus bringt ref. Voltwerk, Einigung mit Ex-Vorstand (Vergleich), mit Roth & Rau...Aufträge & Co. Man weiss natürlich nicht, wie sich die Banken verhalten, weil da oft - sagen wir es mal so - Aktionismus entstehen kann ref. Abschreibung aufgrund der Vertragsauflösung mit den Amerikanern....Ideal wäre Einstieg eines strategischen Investors.....z.B. via Wandelanleihe, wo der "rechnerisch-festgelegte" Wandlungskurs nicht bei Euro 0,36/Aktie liegt, sondern z.B. bei Euro 0,75 o.ä. Folge: Aktie steigt etappenweise an und bei stärkerer Überschreitung könnte der Investor geneigt sein, zu wandeln in direkten Unternehmensanteil. Leider ist auch nicht auszuschliessen, dass ein Reversal-Split mit anschließender KE kommen könnte...wie bereits schon mal geschehen. In Summe: der aktuelle Kurs ist so niedrig relativ zur Unternehmensgrösse & Marktstellung u.a., sodass es eigentlich nur massiv nach oben gehen kann. Und dann sieht man Solarcity in den USA, die mal eben US $ 200 Mio einsammeln wollen, mit dann US $ 1 Mrd bewertet werden und nichts anderes machen wie Conergy. Nur: die machen nicht mal 20 % der Umsätze, die Conergy macht ?!. Verkehrte Welt !  

12.10.12 10:42
1

1058 Postings, 5427 Tage lehmannsbrotherNun, ist durchaus erreichbar. Schliesslich ist es

Nicht so, das sich bei conergy nichts bewegt. Conergy's management hat die firma nicht aufgegeben und kämpft. Wer kämpft bewegt sich und bewegung schafft spielräume. Spielräume kann man nutzen. Natürlich wird es immer unterschiedliche meinungen geben können, vor allem dazu wie das spiel am ende ausgeht. Muss man auch respektieren können.

Mir gefällt, wenn's um gegenseitigen respekt geht, vor allem das post #1 vom threat "conergy pro und contra". Auch wenn es wohl immer seltener gelesen wird. Aber ist wohl nur natùrlich, schliesslich steht die Nr. 1 mittlerweile ganz hinten im threat. Ich sehe mir sowas trotzdem immer mal gerne an. Finds gut was darin steht.

Bei conergy finde ich, das die kleinen erfolge durchaus beachtung und auch achtung verdienen. Geht heutzutage doch im allgemeinen rauschen etwas unter. Klar, das conergy mit den anlagen nicht unbedingt den riesengewinn erzielen wird. Das es aber gar nichts sein soll wie ich an irgendeiner anderen stelle geleßn habe? Nun wer's behauptet, soll's belegen. Ich kann die nächten quartalszahlen abwarten.

Die beendigung des memc-vertrages...nun, ich bin davon überzeugt, das die beendigung richtig ist. Das die "Scheidung" mit koten verbinden war, tja das ist halt so. Für lau war's wohl nicht möglich. Die fortführung wäre wohl teurer gekommen. Also...wieder etwas mehr bewegungsspielraum erarbeitet.

Der bilanzielle verlust beim eigenkapital? Nicht schön, aber soll's auch schon bei anderen firmen gegeben haben. Erstmal ist's bilanziell. Da will ich doch mal auf spekulieren, dass das conergy management und die tonabgebenden anteilsigner schon gewust haben, das dies ein loch in die kasse, meine eigenkapital, reisst. Und da wird man sich schon gedanken gemacht haben, wie das bis zum geschäftsjahresende bereinigt werden kann.

Bis zu den nächsten quartalszahlen wird um conergy meiner meinung eher ruhig bleiben. Dann wird wieder interessant. Gibt lessefutter für unsere leseratten.  

12.10.12 10:48

30793 Postings, 7082 Tage AnanasNa lass dich mal nicht verrückt machen sven60

Das mit den Re-Split und einer erneuten KE wird wohl vorerst nicht kommen. Das ist so eine Art von Endzeitszenarium welches man gerne Anspielt. Auch ich habe das schon irgendwo gelesen. Interessant wäre die Einigung mit den EX- Vorstände, da schweigt des Sängers Höfflichkeit. Ob jemals eine Summe bekanngegeben wird, auch das ist fraglich.
Alles ander, wie ein strategischer Investor-Joint Venture- oder ähnliches, bleibt Spekulation.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

12.10.12 11:27

26893 Postings, 5796 Tage hokai#47144

"Klar, das conergy mit den anlagen nicht unbedingt den riesengewinn erzielen wird. Das es aber gar nichts sein soll wie ich an irgendeiner anderen stelle geleßn habe? Nun wer's behauptet, soll's belegen. Ich kann die nächten quartalszahlen abwarten."
..
Hier Dein Beleg:
"Unter Berücksichtigung der vorgenannten Ergebnisbelastung und des gegenwärtigen Geschäftsverlaufs erwartet die Gesellschaft für das Gesamtjahr 2012 nunmehr ein negatives EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich."
http://www.conergy-group.com/desktopdefault.aspx/...159/96_read-2720/
-----------
"born free"

12.10.12 11:35

26893 Postings, 5796 Tage hokaiund nur mal so am Rande

EBITDA ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest, taxes, depreciation and amortization. Das bedeutet „Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (auf Sachanlagen) und Abschreibungen (auf immaterielle Vermögensgegenstände)“.
...
Mittlerer zweistelligen Millonenbereich, was das wohl heissen mag ( 11-99 Millionen ist zweistellig, davon im mittleren Bereich...uij,uij,uij) und das bezieht sich nur auf EBITDA, da kommen dann noch Zinsen & Abschreibungen.
.
-----------
"born free"

12.10.12 11:46

1058 Postings, 5427 Tage lehmannsbrotherNun hokai, danke für die fundstelle.

Aber wo steht darin, das conergy mit der realisierung der anlagen nichts verdient?

Möglichweise reichen die gewinne aus den projekten nicht aus zu einem positiven ebitda zu kommen. Das schliesst aber nicht aus das die projekte für sich betrachtet mit gewinn abgeschlossen werden.  

12.10.12 12:01
1

26893 Postings, 5796 Tage hokailehman

wieviel die im einzelen mit den Anlagen verdienen, wird sicherlich nicht publik gemacht, das spielt doch auch keine wirkliche Rolle.
Du schreibst Du kannst die nächsten Quartalszahlen abwarten, gut, dann schau Dir mal die Halbjahreszahlen 2012 an und was dort aus dem EBITDA geworden ist.
Wenn Du jetzt die letzte Aussage von der Gf nimmst...weija da sollte jedem Interessierten mächtig schwindelig werden.
Oder sehe ich das falsch, dann belehre mich eines besseren, bin guten Argumenten gegenüber aufgeschlossen, aber bitte Du auch mit Belegen.
-----------
"born free"

12.10.12 15:55

1058 Postings, 5427 Tage lehmannsbrotherNaja, irgendwie spielt es für mich schon eine

Rolle, ob conergy projekte mit gewinn abschliesst. Und die nächsten quartalszahlen kann ich einfach deswegen abwarten, weil ich erst dann wieder einen, zwar schon wieder veralteten im veröffentlichungszeitpunkt, aber aktuelleren stand von der entwicklung bei conergy bekomme. Vielleicht erfahren wir dann auch wie das management gedenkt das eigenkapital wieder nach rechts oben zu bekommen.

Weiste hokai,
Ich habe sicherlich noch nicht behauptet, das die entwicklung bei conergy beruhigend ist. Die lage des unternehmens ist extrem schwierig. Da spielen managemententscheidungen der vergangnheit sicher eine genauso große rolle wie das umfeld in dem conergy tätig ist.
Es ist schon einige zeit her, da habe ich mich dahingehend geäußert, das ich vor einer weiten einschätzung von conergy die notwendige abänderung des geschäftsmodells abwarten werde. Nun, conergys management hat sich für ein anderes geschäftsmodell entschieden. Es befindet sich offenbar in der realisierung. Das neue geschäftsmodell wurde sicherlich nicht ohne beteiligung der wichtigsten anteilseigner beschlossen. Das eine sanierung / restrukturierung immer funktionieren muss behauptet niemand. Das es einfach werden wird, hat hoffentlich auch keiner behauptet. Der aushang ist einfach offen.

Aus meiner sicht haben halbjahreszahlen nur noch nostalgischen wert. Die zeit ist weitergegangen. Die aktuellen zahlen kennt wohl keiner von den in den threats aktiven usern. Deswegen interessiert mich eher, welche entwicklungen der sanierungsweg von conergy nimmt. Natürlich wärs schön zu erfahren, ob conergy seine projekte mit gewinn abschliesst. Solange davon nichts verlautbart wird, muss ich eben damit zufrieden sein, dass conergy offensichtlich noch im geschäft ist, was durch solche projektmeldungen auch bestätigt wird. Aber nur deswegen weil man nichts von projektergebnissen hört, davon auszugehen, das kein ergebnis erzielt wurde? Halt ich für falsch.  

Seite: 1 | ... | 1884 | 1885 |
| 1887 | 1888 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben