Vielleicht mal etwas Sachliches gefällig?
a) Charttechnik: TUI steht am unteren Ende eines rectangles, dass seit März mit einer Bandbreite zwischen ~3 und ~4,70 läuft. Gedrückt wird der Kurs von der fallenden 38 Tage Linie und einer vierten Fächerlinie seit dem Ausbruch unter 10 im Februar. Sieht momentan nicht so ganz gut aus: Halten die 3 oder nicht?
b) Fundamental: Wenn man ein KfW-Corona-Hilfe-Darlehen beantragt, hat man Zukunftspläne vorzulegen. Liquiditätsplanungen usw. Die Mittel kommen zwar von der KfW, aber letztendlich müssen die Banken diese an die Kunden herauslegen und haften mit einem Teil dafür selbst. TUI wird nicht so blöd sein und "zu wenig" beantragt haben (ein zweiter Antrag aufgrund Fehlplanungen kommt bei Banken nicht so gut an...). Mit 70.000 MA werden die ein durchgestyltes Controlling haben... Insofern wird die 1,8 Mrd. zusätzliche Liquidität schon ausreichen! Die Banken werden das durchgecheckt haben (mache ich auch bei meinen Kunden). Und die hohen Kunden-Anzahlungen in der Bilanz? Bitte nachdenken: Es sind nur diejenigen zurückzuzahlen, die auch fällig sind, also die, deren Reisen abgesagt wurden - mithin nur ein kleiner Teil. Und außerdem ist immer noch der europäische Reiseanbieter-Fonds im Hintergrund (rückzahlbare Mittel zur Liquiditätsstärkung)... es geht ja nicht nur um TUI... Ich frage mich natürlich, warum jetzt ein Analyst meint, TUI hätte 1 Mrd zu wenig beantragt und ein Kursziel von 1,30 setzt. Warum denkt hier keiner mal nach? Wurde der möglicherweise von Leerverkäufern(??!!) bezahlt, die Angst haben, der Kurs könnte über die 4,70 ausbrechen, weil jetzt überall die Geschäfte wieder öffnen und nach und nach mehr pos. Nachrichten kommen könnten? Ein letzter Shake-out um die Mio. von leerverkauften Aktien jetzt eindecken zu können? Ho ho ho...
Es ist anzunehmen, dass im Spätsommer die Reisesaison, wenn auch ggf mit Einschränkungen, wieder startet (Wir haben derzeit eine auslaufende jährlich unterschiedlich heftig auftretende GRIPPE(!)-Welle, die diesmal zwar sehr stark dahergekommen ist, aber: '68/69 gab es die HONGKONG-GRIPPE mit weltweit ~1,5 Mio Toten, ohne dass Politiker die Wirtschaft abwürgten...). Überall auf der Welt wird an entsprechenden Modellen gearbeitet, s. z. B. heutiger FAZ-Artikel über Griechenland. Ob die Politiker dann mit der nächsten Grippe-Welle 2020/21 wieder den Hammer herausholen werden oder die Ethik-Frage stellen, bleibt vorerst offen - einen Impfstoff wird es bis dato nicht geben. Den aber 2021 und dann gibt es wieder Geschäft!
TUI wird jedenfalls überleben und für auch 2020 einen Riesen-Verlust ausweisen. Aber die Börsen antizipieren ja bekanntlich. In einer Woche kommen die Zahlen zum 2. Quartal (GJ Sept.). Januar und Februar waren noch nicht soo schlimm... Inwiefern diese Zahlen sich auf den Kurs auswirken dürfte, weiß ich nicht... m. E. ist aber alles bereits eingepreist.
Zur Zeit herrscht Angst. Bekanntlich kein guter Ratgeber. Vor dem Hintergrund "auslaufende Grippe", ausreichende Liquidität, 2021 Impfstoff usw. sollte der Kurs aus fundamentalen Gesichtspunkten mittelfristig wieder anziehen in Richtung 7 ("50%-Reaktion"). Inwiefern hier noch Störfeuer von den Leerverkäufern kommen könnte... wer weiß. |