TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?

Seite 338 von 1044
neuester Beitrag: 02.08.25 12:11
eröffnet am: 23.11.06 19:09 von: fuzzi08 Anzahl Beiträge: 26079
neuester Beitrag: 02.08.25 12:11 von: kapboy Leser gesamt: 10224551
davon Heute: 4488
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 336 | 337 |
| 339 | 340 | ... | 1044   

07.05.20 14:30

776 Postings, 2072 Tage Lanthaler51Mein Tip, heute Abend steht TUI wieder über 3,20€

Und morgen früh über 3,40€  

07.05.20 14:39

1000 Postings, 2332 Tage Küstennebel@ Lanthaler51

Wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit für deine Vermutung?
 
Angehängte Grafik:
5.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
5.jpg

07.05.20 14:41

140 Postings, 1966 Tage normala@Lanthaler51

mit welcher Begründung????  

07.05.20 14:47
1

2620 Postings, 4162 Tage kohlelangJoussen hat vor 2 Monaten 100.000 für 7,78

gekauft.
Das sollte das Kursziel in einigen Monaten sein.
Wir möchten doch nicht, dass der Junge mit seiner Order Verlust macht.
Schließlich hatte er vorher schon 7-stellig privat gekauft.  

07.05.20 14:53
1

1000 Postings, 2332 Tage Küstennebel@ kohlelang

Joussen ist kein Gott.

In der Krise haben viele GL´s Aktien ihrer eigenen Firma gekauft. Ist aber kein Garant dafür, dass deren Geschäft auch heile durch die Krise kommt. Niemand kennt die Entwiklung nach Corona. Und niemand weiß, ob es eine zweite Welle geben wird. Auch Joussen nicht.  

07.05.20 14:57

2620 Postings, 4162 Tage kohlelangEin sicherer Instinkt reicht schon.

Gewusst haben es dann hinterher sowieso alle schon vorher.
:)  

07.05.20 15:11
3

105 Postings, 1915 Tage GedankenstilleCharttechnik...

... ist sehr fragil. "3,40 morgen früh" halte ich auch für sehr gewagt.


 
Angehängte Grafik:
tui.jpg
tui.jpg

07.05.20 15:21
1

28046 Postings, 4263 Tage GalearisKüstennebel: Eine 2.Welle kann sich niemand mehr

leisten.  Sie dient nur als subtile Drohung.
Nur meine Meinung.  

07.05.20 15:22

387 Postings, 1931 Tage Dax SucksSichtweise

"Ein Kurs über 3 ist zu teuer, unter 2 würde ich kaufen"

Ich finde es sinnvoller, Unternehmen zu betrachten und bewerten (Marktkapitalisierung bzw Unternehmenswert) und nicht einzelne Aktien.

Wie viel wird TUI, abzgl FK, in 2 Jahren wert sein? 1 Mrd oder 10 Mrd Euro Marktkapitalsierung?  Das sollte für Langfrist-Anleger die entscheidende Frage sein...
 

07.05.20 15:25

255 Postings, 2015 Tage Ambanuitglaubt man sowas:

"Da uns zu diesem Thema viele Fragen erreicht haben, stellen wir klar: Wir Redakteure vom AKTIONÄR befassen uns nur mit der Aktie (!) von TUI. Wir haben leider keinen Einblick, ob und wann bestimmte TUI-Reisen stattfinden. Und so gerne wir Ihnen auch helfen würden: Wir können keine Reisen für Sie umbuchen oder stornieren."


 

07.05.20 15:25
1

445 Postings, 2666 Tage LesPaul83Sehr

Guter Beitrag @Gedankenstille.

Ne Ahnung war zwar da, dass es die Aktie zerlegt im Zuge der Corona-Krise, aber so - ne, nicht ganz. Hatte im vergangenen Jahr hier mit 1. Tranche bei 10,50 zugegriffen und leider nicht verkauft aufgrund oben genannter Einschätzung. Hatte im Verlauf mal n Short-Hedge laufen, der einen Teil meines Engagements aufgefangen hat, aber leider auch nicht alles. Dann nachgekauft bei 3,70 um den EK auf ca. 5,70 zu drücken und einen Rückprall auf die besagten 50% zu setzen, bis irgend so ein Analyst heute die Bewertung „auf den Kredit“ zurückstutzt. Wo sind plötzlich die Vermögenswerte hin? What a f‘n mess...

Das das auch bei aller Unsicherheit im Prinzip ein Witz ist, ist offensichtlich auch wenn auf absehbare Zeit keine Fernreisen (—> Kontinentalreisen) in gewohntem Maße möglich sind. Das Inlandsgeschäft von TUI, sowohl in Deutschland als auch in China läuft langsam wieder an und mglw. kann man in beschränktem Maße bald auch innereuropäisch wieder reisen, zumal die Südeuropäer mehr oder weniger darauf angewiesen sind. Was aber meiner Meinung nach entscheidend ist, ob das auswärtige Amt die Reisewarnungen aufhebt oder nicht... ich denke, die Südeuropäer werden alles daran setzen, in den nächsten Wochen zumindest ein basales Geschäft unter Verwendung von großen Schutzmaßnahmen zu etablieren. Ob das alles in allem aber langt - keine Ahnung.

Ich bin zwar vorsichtig optimistisch, jedoch stelle ich mich darauf ein, Maßnahmen zu ergreifen, um das Engagement zu sichern aber nicht im Verlust aufzulösen. Ich denke, Tui überlebt diese schwierige Zeit, wenngleich das noch Schmerzen verursacht...

Und zum Abschluss noch mal n schönen Gruß an den - Anal ysten - hat er Fein gemacht.

 

07.05.20 15:32
1

28046 Postings, 4263 Tage Galearisdiese Micky Maus Kurse

sind für mich erste Kaufkurse. Daher nur Tranchen, keine Riesenstückzahlen....
Warten wir ab, ich behaupte, ab 30.Juni spricht kein Mensch mehr über Koronar.... es wird dann das Vakuum beendet. Ein Sog entsteht  ( Umsatz ! das vergessene Wort )
Nur meine Meinung.  

07.05.20 15:46
4

6518 Postings, 6927 Tage brokersteveVolle Zustimmung.....Tui der Gewinner der Krise

Es werden alle nur mit einem Anbieter reisen wollen, dem man vertrauen kann und der auch seine Gäste bei prekären Situation rausholt.

Viele andere Anbieter werden definitiv nicht überleben, danach gehört dr Markt nur wenigen und der größte ist die tui.  

07.05.20 16:05

105 Postings, 1915 Tage Gedankenstille@ EtelsenPredat. & LesPaul83

Vielen Dank!

Ich denke, man sollte stets ruhig die Fakten im Auge behalten... und bedenken:

Es gibt Dumme, die auch bei stürmischen Wetter jetzt draußen mit nem Snutenpulli (wie man hier im Norden sagt) rumlaufen oder eher Kluge, die jetzt genauso genervt von unseren Politikern sind, weil die einem in ihrer Getriebenheit befehlen, am ENDE einer Grippewelle Masken aufzusetzen! Dass hätten sie sofort im Februar verordnen sollen, aber die haben ja ihre teuren, jahrealten Pandemie-Studien selbst nicht befolgt und nicht mal Maskenvorräte angelegt usw. Eine Schande ist das! Man darf nicht drüber nachdenken! Und dann Mutti heute in der FAZ: "Können uns ein Stück Mut leisten." He he, Mutti: schon gemerkt?: Die Grippewelle läuft aus! So wie jedes Jahr um diese Zeit! Nur kommt se wieda: Und was verordnest du dann, Mutti? Lockdown 2 und ganz Deutschland meldet Inso an? Ich prognostiziere die Ethik-Frage! Schon in der Krise 2008 waren Tausende von Suiziden zu verzeichnen und heute? Denkt mal ein Politiker überhaupt an die Folgen seines überzogenen, Panik-getriebenen Handelns? Mich graust vor dem Herbst. Bis dahin sollten die TUI hoffentlich ihre 7 erreicht haben...  

07.05.20 16:52
1

140 Postings, 1966 Tage normala@Lanthaler51

gestern noch Insolvenz 'angekündigt' und Kurse um 2€

Heute dann für morgen früh über 3,40€

Die Glaskugel muss dringend zur Reparatur !!!  

07.05.20 17:47

5319 Postings, 2789 Tage Claudimallufthansa heute mit rückenwind von bundesregierung

deutsches Tafelsilber wird mit ganzer kraft unterstütz das es durch die krise kommt.hoffe so denken sie über tui auch.hängen ne menge arbeitsplätze drann.wenn  tui nicht überlebt wer dann?hoffe es wird alles gut aber ich befürchte es braucht noch ne menge zeit,und das ist nicht so schön.da es viel Geld kostet.  

07.05.20 18:02

794 Postings, 7737 Tage Chico79bla bla bla

erst erzählst du hier den Untergang der TUI und ein paar Stunden später das alles gut gehen wird.
echt laaaaangweilig deine Art und Weise  

07.05.20 18:03

105 Postings, 1915 Tage Gedankenstillelufthansa heute mit rückenwind von bundesregierung

Hast du das überhaupt richtig verstanden ( = "Hoffe, so denken sie über TUI auch"):

"In diesem Kontext wird auch über verschiedene Varianten von Kapitalerhöhungen gesprochen, unter anderem auch zum Nennbetrag der Aktie, gegebenenfalls nach Kapitalschnitt, um einen Anteilsbesitz von bis zu 25% plus einer Aktie zu schaffen. "



So möchten wir das für TUI sicherlich nicht !!!  

07.05.20 18:09

908 Postings, 7565 Tage CK2004Gedankenstille

Autist?

Sars-Cov 2 ist hat medizinisch nur wenig bis nichts mit einer Influenza zu tun. Na ja, kein Wunder das "Mutti" bei solchen Bürgern wie Sie die Zügel anziehen muss. Die Schweden haben es da schon viel besser, denn dort handeln die Bürger verantwortungsvoll in der Krise - was man von so manchem Bürger dieses Landes nicht behaupten kann, die Corona-Partys feinern und die den Sinn der Distanzierung intellektuell offensichtlich nicht einschätzen können.  

TUI wird auch diese Zeit überleben und "dank" der Insolvenzen anderer Reiseanbieter deutlich Marktanteile gewinnen - genauso wie schon bei der Thomas Cook Pleite. Selbst wenn TUI noch einen Finanzbedarf bis 2021 haben sollte - TUI hat z.B. Grundstücke mit Hotels  (Buchwert von über 1,6 Milliarden lt. Bilanz) im Besitz. Es ist folglich noch "Tafelsilber" vorhanden, dass man verwerten kann.  

07.05.20 18:11

794 Postings, 7737 Tage Chico79MK

Die MK von TUI und Carnival ist fast identisch....
Ist das gerechtfertigt?  

07.05.20 18:22

1202 Postings, 3526 Tage St.MartinTui Geld von Boeing

und nicht vergessen: " TUI bekommt noch viel Geld von Boeing"  

07.05.20 18:42

1 Posting, 1915 Tage TuiBeobachterKursziel 1,30 unrealitisch ?

Hallo Leute, ich lese schon Wochenlang bei euch mit.

Ich habe schon seit 4 Euro die Aktie auf dem Schirm und war froh Sie bei 3,50 zu ergattern. Jetzt wo der Kurs fällt und ich weiter nachkaufen will finde ich diese neue Info beängstigend. Aber ich denke auch langfristig und werde mein Geld vor 2023 nicht aus der Aktie ziehen weshalb ich zumindest von +- Nullausgehen werde. Ich habe mir schon zu oft die Finger verbrannt in kleinen Stil weil man sich im tieferen wiedereinkaufen will.

Sozusagen ist mir der Kurs egal solange Sie die Kurve bekommen. Meine Frage nun:

Jetzt fallen mit der angeblich fehlenden Millarde, so Worte wie Kapitalerhöhungen. Und was haltet ihr davon? ich finde es beängstiegend und echt zum kotzen das es möglich ist seine Aktien aufzustocken und Aktienbesitzer haben durch diese "Entwässerung" einfach Pech. Das ist zurzeit meine größte Sorge. Ansonsten würde ich sagen ruhig blut und abwarten. in 3 Monaten reden wir über 4,80 oder 5,20€ wenn alles wieder losgeht.

PS. Umbau der Flugzeuge bei der Hansa zu Frachter um Verluste zu mindern find ich auch fraglich.

Bitte keine dummen Kommentare ich wollt nur wissen was ihr zu Kapitalerhöhungen haltet.  

07.05.20 18:46

105 Postings, 1915 Tage Gedankenstille@CK2004 - Was heißt hier Autist?

"Sars-Cov 2 ist hat medizinisch nur wenig bis nichts mit einer Influenza zu tun."

OMG! Sehr wissenschaftlich! Um das mal klarzustellen, Herr Dokter:

Eine "Grippe" ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, und die wird verursacht durch fünf verschiedene Virengruppen, die jedes Jahr in unterschiedlichen prozentualen Anteilen dabei sind. Dazu gehören u. A. die Influenza-Viren A und B und auch die Corona-Viren. Alle sind sehr mutationsfreudig, was zumeist nichts ausmacht, jedoch kommen alle paar Jahre gefährliche Stämme hervor, wie z. B. 1968/69 oder 2017/18. Es gibt zwar die sog. "Grippe-Impfung" (die gg. die Influenza-Gruppe wirken soll), aber selbst die WHO hat hier des Öfteren falsche Voraussagen getroffen, gg. welchen Stamm "geimpft" werden soll. Corona hat letztes Jahr erstmalig eine ziemlich bösartige Version hervorgebracht. Die Chinesen haben das alte Sprichwort "Wehret den Anfängen" (und DARUM ging es!) ziemlich gut umgesetzt - die Italiener, die Johnsons, Putin, Trumps dieser Welt... ach, alles traurig und bekannt.

Was ich kritisierte: Unsere Politiker haben es zwar "einigermaßen" gut hingekriegt, aber ihre grundsätzlichen Hausaufgaben nicht gemacht! Siehe u. A. den Unsinn mit den Masken erst jetzt(!) am *Ende* der Welle... Wenn SIE also gerne einem Fratzenschlüpper bei Wind auf  dem Fahrrad tragen, dann tun Sie es. Das war allerdings gar NICHT das Thema, und Mutti muss bei mir grundsätzlich nichts anziehen und Zügel schon gar nicht, weil ich ein vernünftig und kritisch denkender Mensch bin. Deswegen halte ich auch "Corona-Partys" völlig daneben... aber Spackos jeglicher Coleur sterben halt nicht aus.

Zu Ihrem zweiten Absatz:
Von einem Überleben gehe ich ebenfalls auch. Ihre Aussage zum "verwertbaren Tafelsilber" ist jedoch - auch hier wieder - völliger laienhafter Unsinn. Immobilien werden beliehen (=dienen als Sicherheit für Kredite). Erst wenn Kredite nicht mehr bedient werden, kommt die Bank und "versilbert" diese, will heißen: zwangsversteigert sie, wobei allerdings meistens keine Verkehrswerte erzielt werden. Ganz zu schweigen davon, wie dann ein Hotelier ohne Hotel noch Umsätze erzielen will. Und die Aussage "Buchwert" sagt auch allein zur Bewertung einer Bilanz (wichtig: EK!) nichts aus ohne zu wissen, ob hier stille Reserven (= Verkehrswert minus niedrigerer Bilanzwert nach AfA) oder Lasten bestehen. Ich hoffe mal Ersteres, aber das wissen nur die Banken, die die 1,8 Mrd. bewilligt haben. Und wenn verwertet wird, ist der Kurs längst im Cent-Bereich... Wir hoffen dann lieber mal auf going-concern, gell?

 

07.05.20 18:47

402 Postings, 2203 Tage WarjaklarTagesschau Online von heute

Artikel von heute:

Die Kritik am Grenzmanagement von Innenminister Seehofer wird lauter - auch aus den eigenen Reihen. Es müsse Schluss sein "mit Gitterzäunen und Schlagbäumen im Herzen Europas", fordern Unionspolitiker. Auch an den Grenzen gibt es Protest.

Eigentlich hätte die EU Grund zum Feiern: Vor 70 Jahren, am 9. Mai 1950, gab der französische Außenminister Robert Schuman seinen Plan für eine Montanunion bekannt - und legte damit den Grundstein für die Europäischen Union. Doch in der Corona-Krise haben viele Länder die Grenzen wieder hochgezogen. Auch Deutschland hat im März seine Grenzen geschlossen. Einreisen darf seitdem nur, wer einen triftigen Grund hat.

Der Unmut daran wächst - und am Grenzmanagement von Innenminister Horst Seehofer wird nun auch in den eigenen Reihen Kritik laut. Zwölf Bundestags- und Europaabgeordnete der Union haben in einer gemeinsamen Stellungnahme dazu aufgefordert, die wegen der Pandemie angeordneten Kontrollen an den deutschen Grenzen sofort zu beenden. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Ex-Unionsfraktionschef Volker Kauder, Fraktionsvize Andreas Jung und Daniel Caspary, der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament.
Verlängerung der Beschränkungen "grenzwertig"

"Nach über sieben Wochen muss Schluss sein mit Gitterzäunen und Schlagbäumen im Herzen Europas", heißt es in dem Schreiben. Die Entscheidung Seehofers, die Grenzbeschränkungen bis zum 15. Mai zu verlängern, sei "grenzwertig" - denn das Infektionsgeschehen in Deutschland und seinen Nachbarländern habe sich angeglichen. "Familien werden zerschnitten: Erwachsene Kinder etwa dürfen ihre Eltern nicht sehen, solange diese nicht pflegebedürftig oder krank sind - und Geschwister bleiben auf zwei Seiten des Grenzzauns", beklagen die Parlamentarier.

Alle geschlossenen Übergänge an den Grenzen zur Schweiz, nach Frankreich und nach Luxemburg müssten sofort wieder geöffnet werden. Spätestens mit dem 15. Mai müssten dann alle befristet verhängten Grenzbeschränkungen entfallen. Die Unionspolitiker forderten zugleich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, die Ausnahmegenehmigung für Grenzkontrollen nicht über den 15. Mai hinaus auszudehnen.
Die Polizei kontrolliert an der Grenze zu Luxemburg.

Einreisen darf derzeit nur, wer einen triftigen Grund hat - wie hier an der Grenze zu Luxemburg.
Bayern will zurück zum "grenzüberschreitenden Alltag"

Auch aus der Heimat erhält der Bayer Seehofer keine Rückendeckung: Es sei der bayerischen Staatsregierung "ein dringendes Anliegen, dass der grenzüberschreitende Alltag mit Österreich und Tschechien baldmöglichst wieder stattfinden kann", sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir hoffen, kurzfristig zumindest einige Erleichterungen zu erreichen", fügte der CSU-Politiker hinzu.

Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer (SPD) forderte im ARD Extra Erleichterungen an den Grenzen zu Luxemburg und Frankreich. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe aber zugesagt, am kommendem Montag im Corona-Kabinett über das Thema zu beraten.

Eine "umgehende Normalisierung" an den Grenzen forderte auch FDP-Chef Christian Lindner. Die Grenzkontrollen seien spätestens jetzt "unverhältnismäßig", sagte er den Funke-Zeitungen. Es sei fragwürdig, ob innereuropäische Grenzkontrollen überhaupt einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Epidemie geleistet hätten.

Absperrband der Polizei liegt auf der Brücke, die das saarländische Kleinblittersdorf mit dem französischen Grosbliederstroff verbindet am Boden. | Bildquelle: dpa

Reisebeschränkungen
Mehr Schaden als Nutzen?

Mit Reisebeschränkungen wollten die Regierungen die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen.

Kanzleramtsminister für einheitliche Grenzöffnungen

Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) plädiert für einen Gleichschritt Deutschlands mit seinen Nachbarstaaten. "Der Anfang dieser Grenzkontrollen war, dass in Deutschland die Geschäfte auf waren und im Nachbarland nicht mehr und es dann zu ganz viel Bewegung kam, weil die Leute dann zum Einkaufen über die Grenze gekommen sind", sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Eine "Überfüllung der Innenstädte", die dies zur Folge habe, könnte man aber "gerade nicht gebrauchen".

Grenzkontrollen an den europäischen Binnengrenzen dürften jedoch "immer nur mit guter Begründung und auf beschränkte Zeit sein". Braun warnte zugleich vor zu vielen Lockerungen in Sachen Geselligkeit und Reisen. "Wenn man zurückschaut, kann man sehen, dass genau da die großen Ansteckungsgefahren lauern."


Coronavirus
Rechtswidrige Reisebeschränkungen?

Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat Bedenken, die Ausreisen weiterhin einzuschränken.
Protestaktionen zum Europatag geplant

Auch in den Grenzregionen wächst der Widerstand gegen die Kontrollen: Mehrere Bürgermeister und Landräte an den Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und der Schweiz fordern offene Grenzen. Zum Europatag am 9. Mai sind in mehreren Grenzorten Protestaktionen geplant.

Im luxemburgischen Echternach wollen am Freitag rund 50 regionale politische Vertreter aus Luxemburg und Deutschland zusammenkommen. "Wir wollen damit bekunden, wie schwierig die Situation zurzeit für uns ist: Nicht nur für alle Grenzgänger, sondern auch für die grenzüberschreitende Freundschaft", sagte eine Sprecherin der Stadt. Auch in der Pfalz wollen sich morgen Politiker an der derzeit gesperrten Brücke zu Frankreich im Grenzort Scheibenhardt treffen, um ein Zeichen für ein geeintes Europa zu setzen.

Deutschland hatte erstmals Mitte März Grenzkontrollen angeordnet und dann verlängert. Menschen, die weder Deutsche noch dauerhaft hier ansässig sind, dürfen seither nur noch aus einem "triftigen Reisegrund" nach Deutschland kommen. Einreisen dürfen etwa EU-Bürger, die durch Deutschland in ihr Heimatland reisen, oder Lastwagenfahrer. Die Einreise ist zudem auf bestimmte Grenzübergänge beschränkt.

Absperrband der Polizei liegt auf der Brücke, die das saarländische Kleinblittersdorf mit dem französischen Grosbliederstroff verbindet am Boden. | Bildquelle: dpa

Deutsch-französische Grenze
"Was ist daran noch Europa?"

An der Grenze zwischen dem Saarland und Frankreich spielen sich in der Corona-Krise groteske Szenen ab.

Juncker: Grenzschließungen führen in Sackgasse

Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker warnte mit Blick auf die Corona-Krise vor einer Re-Nationalisierung. In der Anfangsphase der Krise habe es diesen Hang im Denken und Handeln gegeben, sagte er dem rbb. Das schmerze ihn sehr: So habe "jedes Land sein eigenes Corona-Süppchen gekocht, statt sich mit den Nachbarn abzusprechen".

Es sei "erstaunlich, dass die Binnengrenzen in Europa wieder geschlossen werden", so der Luxemburger Juncker weiter. "Man merkt, dass das in eine Sackgasse führt. Dann nimmt man die Kurve, macht halt und kehrt um, aber am Anfang ist immer der nationale Reflex ausschlaggebend". Im Fall der Corona-Krise sei das aber fast verständlich, weil die EU keine Kompetenzen im Bereich der Gesundheitspolitik habe. In Luxemburg würden am Europatag sämtliche Europafahnen entlang der Mosel auf Halbmast gesetzt - wegen der Schließung der deutschen Grenze.  

07.05.20 18:47

3643 Postings, 2095 Tage Aktiensammler12Tuibeobachter,

Was sollen sie machen, bei null Einnahmen?

Eine kleine Turnaroundwette würde ich bei TUI eingehen aber nicht mehr.  Meiner Meinung nach Hochriskant...  

Seite: 1 | ... | 336 | 337 |
| 339 | 340 | ... | 1044   
   Antwort einfügen - nach oben