Diskussion, deine Antwort #8624 " Der Preis von 4Mio ist mit Sicherheit ein Preis aus 2010, denn da war der Park ja schon in Planung. " kann nicht sein, da N117 erst am 2.2.2011 vorgestellt wurde! http://www.nordex-online.com/index.php?id=53&tx_ttnews[tt_news]=2135&tx_ttnews[backPid]=45&cHash=a3d6e982a1
muß weg, Ps halte dich für seriös! 4 mio...ja schmeissen die die N117 für "lau" auf den Markt?.) Das erste Unternehmen das sich vorstellte waren die Stadtwerke Aalen, vertreten durch den Leiter, Cord Müller. Die zweite Vorstellung präsentierten die Unternehmer Erwin Schweizer aus Bopfingen und Georg Honold aus Neu-Ulm, die im Windkraftbereich zusammenarbeiten. Cord Müller stellte zunächst die Geschäftsfelder der Aalener Stadtwerke vor und ging dann auf das Vorhaben in Täferrot/Durlangen ein. Es werden sehr hohe Bauwerke werden, meinte er und sprach von einer Nabenhöhe von 140 Metern Höhe. ... „es könnten zwei (Kostenpunkt für ein Windrad 5 Mio. Euro) aber höchstens sechs Windräder werden“, so Müller unser Freund welcher die N117 für den Windpark Kreuzbuche vorssieht ist auch mit am Start: Auch er spricht von einer Höhe weit über 100 Meter (135 Meter, Kosten 4,75 Mio. Euro für ein Windrad). http://remszeitung.de/2011/10/22/nicht-die-grossen-firmen-sollen-verdienen-gemeinsame-buergerversammlung-von-taeferroter-und-durlanger-buergern-zu-einem-windpark-an-den-gemeindegrenzen/ btw: Nordex N 117 Nordex Nabenhöhe: 91m, 140m ... 2400MW http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_europ%C3%A4ischer_Windkraftanlagentypen da aber schon auch.) http://www.windenergietage.de/20F4261100.pdf Gruß |