hat noch jemand diesen alten Artikel aus 2010 in Erinnerung? 10.04.2010: Die Quandt-Erbin dominiert nicht nur mit ihrer Mutter und ihrem Bruder zusammen den Autobauer BMW. Sie hält darüber hinaus auch die Mehrheit am Chemiekonzern Altana, besitzt 22 Prozent am Windkraftanlagenhersteller Nordex und einen ähnlich hohen Anteil an der ehemaligen Hoechst-Tochter SGL Carbon. Und das ist immerhin einer der weltweit größten Hersteller von Kohlenstoffprodukten. Setzt sich das viel gelobte Material in den kommenden Jahren tatsächlich durch, kontrolliert Klatten ein einzigartiges industrielles Cluster... Schon bald könnte auch Nordex zu den Kunden von SGL Carbon gehören. „Wir sind bereits in Gesprächen und schauen nach gemeinsamen Entwicklungsmöglichkeiten“, bestätigt Robert Koehler, der Vorstandsvorsitzende von SGL Carbon. Dem Vernehmen nach bereitet Nordex derzeit große Projekte auf offener See vor. Den hohen Belastungen von rauem Wind und salziger Luft halten Anlagen aus Karbon deutlich besser stand als Rotorblätter aus Metall oder Glasfaser. Die Reduzierung des Gewichts sei in den kommenden Jahren einer der zentralen Faktoren für den Erfolg eines Autoherstellers. Vor allem bei den zukunftsträchtigen Elektroautos. „Nur über den Leichtbau lässt sich das Gewicht der schweren Lithium-Batterien kompensieren“, sagt Dudenhöffer. Und das Megacity Vehicle soll schließlich ein dynamischer Flitzer werden. Neben BMW rechnet sich auch SGL Carbon für den Erfolgsfall einiges aus: Binnen zehn Jahren könnte sich der Umsatz im Kohlefaser-Geschäft von derzeit 250 Millionen Euro auf 2,5 Milliarden Euro verzehnfachen, prognostiziert Konzernchef Koehler... Also aus einer Zeit vor der Energiewende...die ja alles verhagelt hat...
Zusammengesetzt wird das Auto schließlich in Leipzig. Zumal das Projekt Risiken birgt. Denn bislang weiß niemand, ob sich Karbon für eine Massenfertigung eignet...Der Erstflug des Langstreckenflugzeugs Dreamliner musste fünfmal verschoben werden, die Auslieferung erfolgt zwei Jahre zu spät – und die Kosten sind völlig aus dem Ruder gelaufen. Das wird BMW nicht passieren, ist sich der Finanzchef Friedrich Eichiner, sicher. „Wir sehen uns in der Entwicklung so weit, dass wir den Fertigungsprozess und die Kosten im Griff haben.“ Christine Gregoire setzt auf dieses Versprechen. http://www.welt.de/wirtschaft/article7124522/...rueck-mit-Karbon.html btw warum hört man nichts von den genehmigten Anlagen von BMW für Leizig ...könnte ja daran liegen, dass es N117 werden?... Deshalb hält sie auch knapp 25 Prozent am Windradhersteller Nordex aus Hamburg. In gut zwei Wochen geht dort der Prototyp N117, das erste Modell mit Karbon, in den Testbetrieb, entwickelt und produziert – wen überrascht es – von SGL Rotec. http://www.zeit.de/auto/2011-12/bmw-karbon/seite-4 Man wird ja das erreichte irgenwie herzeigen wollen...)..kennt jemand den die Windbedingungen dort? hmm wem gehört der Laden? Volkswagen habe bereits am vergangenen Freitag 8,18 Prozent der Stimmrechte an SGL Carbon erworben, wie das Unternehmen am Montag in Wiesbaden mitteilte. Das entspreche einer Summe von rund 5,36 Millionen Aktien.
‘Diese Beteiligung unterstützt die langfristige Intention der SGL Group zur Stärkung unserer Unabhängigkeit, eine kleine Gruppe von Ankeraktionären aufzubauen’, sagte SGL-Chef Robert Koehler. Weitere meldepflichtige Aktienbestände an SGL Carbon hält SKion, die Beteiligungsgesellschaft von BMW-Großaktionärin Susanne Klatten, mit 22,25 Prozent und die Voith Gruppe mit 5,12 Prozent. Ein Händler rechnet aufgrund der Mitteilung nun damit, dass der Kurs der SGL-Aktie am Dienstag kräftig zulegen wird./alg/ck” (Quelle: dpa-AFX) Aber immer schön auf die zumindest bei Nordex mitinvestierten "Goldmäner" hören 19.02.2010 Goldman Sachs Die Mutter aller Interessenkonflikte Hat die New Yorker Investmentbank Goldman Sachs nicht nur Griechenland dabei geholfen, Schulden zu verstecken sondern womöglich auch Anleger getäuscht? http://www.wiwo.de/finanzen/...ller-interessenkonflikte-/5142638.html Ein wahrhaft "redlicher Verein" und die Wissen ja was gut ist für den Anleger.."satte" Kursgewinne mit Aktien scheinen da allerdings nicht dazu zu gehören: Beitrag Nr.1277 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima mehr interessantes zu Goldman und Nordex von Mücke 1 in #6848 http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=442705&page=273 |