Ein Jahr nach dem ersten Auftrag aus Pakistan hat Nordex von vier weiteren Unternehmen Aufträge über fünf Windparks mit einem Gesamtvolumen von 250 Megawatt erhalten. Die Anlagen sollen in den kommenden beiden Jahren in der südlichen Küstenregion Sindh errichtet werden. Zum Auftragsvolumen machte Nordex keine Angaben. Die Verkaufspreise lägen aber in etwa auf dem in Europa üblichen Niveau, sagte ein Konzernsprecher - also bei etwa einer Million Euro je Megawatt.
... warum sollte dies sich in 2 Monaten geändert haben?
der "mündlichen Aussage" ist das eine, da bevorzuge ich schon die vorhandenen schriftlichen Dokumente.
Nun zu unserem vorigen Gespräch, deine Annahme der Preis ist von 2010, hast wohl vergessen wann die N117 vorgestellt wurde! Wie kann man ohne einem Produkt schon Preisabsprachen durchführen?
02.02.2011,
Nordex präsentiert leistungsstarke Binnenlandturbine N117 mit 2,4 MW Nennleistung auf der EWEA 2011
Aber im Sommer bekannte man sich bei Nordex dazu, auch Aufträge annehmen zu müssen, bei denen man von vornherein ohne Gewinn kalkuliert hat. Da ist der Nutzen der, dass die Bänder nicht still stehen und man nicht noch mehr Leute entlassen muss.
Das Land will bis 2020 ein Fünftel seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien decken, vor allem aus Sonne und Wind.
220 Km südöstlich von Kairo befindet sich der Windpark von Zafarana, der größte Ägyptens. Mit einer Leistungskapazität von mehr als 430 Megawatt, die teilweise schon seit 10 Jahren produzieren, ist Zafarana der größte Windpark Afrikas.
noch eine Windanlage oder gar ein Erdwärmekraftwerk dazu. Zum Glück befinden sich die Gezeitenkraftwerke auf hoher See, doch da keimt Widerstand von den Naturschützer auf!
Kommt ein kalter Winter und das Jammern beginnt von vorne!
malreinschau
: noch ne Info zum ARtikel im Handelsblatt
was die ganzen Internetbörsenmedien verschwiegen haben, dort stand heute, dass NOrdex angeblich Aufträge von 700 Mio hätte und letztes Jahr zur selben Zeit nur 411 Mio!
da dürften dann wohl noch die 250 MW aus Pakistan und die 175 MW aus SüdAfrika fehlen
Nur warum verschweigen die das, wenn sie alle das Handelsblatt zitieren? Ist die Nachricht etwa zu positiv?