Nordex Akte X

Seite 344 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4543482
davon Heute: 1673
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... | 1792   

19.12.11 13:05
3

5674 Postings, 5269 Tage raldinhoah...endlich:)

2/19/2011 | 04:40 am
Nordex SE : Nordex completed installation of the first N117 wind turbine

19.12.2011, Press release

Hamburg 19 December 2011 - Nordex has now passed a major milestone towards the series production of the N117/2400 onshore turbine:  On 16 December 2011, it installed the first version of this model at the "Stadum" citizens' wind farm in Schleswig-Holstein. With a rotor diameter of 117 metres and a rotor sweep of 10,715 square metres, the N117/2400 is the most efficient IEC-3 turbine in its class.

http://www.4-traders.com/NORDEX-SE-468965/news/...d-turbine-13939228/

 

19.12.11 13:08
4

6779 Postings, 5703 Tage Julietteund hier uff deutsch

19.12.11 13:48

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Juliette

dein Beitag ist für uns nichts neues, brauchst nur einige mehre seiten retour lesen! 

 

19.12.11 13:48
2

5674 Postings, 5269 Tage raldinhoHaha

N117 in Stadum...war bereits auf der Liste...)

zwar ohne link...hatte ich hier damals dazu erwähnt...aber der Herr hatte ja recht, also vielen Dank N140 für die Information vorab.)

Beitrag Nr.162  N140 schrieb am 17.09.11 15:44:45
Moin die erste 117 wird in Sprakebüll gebaut.
Der in meinem Link beschriebene Windpark nennt sich Wulfdiek!

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

omg und das im "pusher-thread" schlechthin...)

und ich hatte in #6047 http://forum.finanzen.net/forum/...ad_id=442705&page=241folgendes gepostet:

"Ich bin mir nicht einig, was das hier mit o.g. #6044 genannten 5 Anlaben zu tun hat??"

BWP Stadum-Sprakebüll

25917 Sprakebüll

1 x 2,5 MW

Nordex

im Bau

BWP Stadum-Sprakebüll

25917 Stadum

1 x 2,5 MW

Nordex

im Bau

 

 

19.12.11 13:52
1

7226 Postings, 5192 Tage muecke1und da gibt es Herren

die diskutieren über Produktivität, Auslastung usw. machen sich im geringsten keine Gedanken wie ein Produkt entsteht. Habt ihr mal nachgedacht, daß Nordex ein weiteres Produkt produzieren wird und das schon bald! Zuerst denken dann schreiben! 

 

19.12.11 13:55
1

1371 Postings, 5157 Tage ParkwächterGenau muecke1

Geeeeeeeeeeeeeeeeenau .......

Was interessiert schon Produktivität und Auslastung wenn Nordex doch jedes Jahr eine neue Anlage entwickelt.

 

19.12.11 13:57

7226 Postings, 5192 Tage muecke1nicht jedes Jahr

diesmal kommt ein zusätzliches Produkt speziell für "Schwachwind - Regionen" auf dem Markt! 

 

19.12.11 14:23
1

1371 Postings, 5157 Tage ParkwächterVerlängerung des PTC in Gefahr ??????

19. Dezember 2011 12:35 von NPinvestor.dk


Vestas Wind Systems

- Heute gibt es erhöht für alle Unternehmen außer C20 Vestas fallen über 3%. Es wird berichtet, dass die USA ein Gesetz über Energie, ohne eine Erweiterung des PTC, die am Ende des Jahres 2012 ausläuft vorgestellt. PTC ervigtig für Vestas, als es klar, steuerliche Vorteile und Anreize gibt ivedvarende Energien zu investieren. Mit dem Drücken Aktie ist, dass die UBS heute ein anderes Stück das Kursziel Schnitt ist jetzt £ 60 genannt, während Sell Empfehlung wird beibehalten. Mit der Unsicherheit, die Vestas umgibt, sehen wir nicht die heutige Rückfall als Kaufgelegenheit, schreibt Nordea.

Vestas hat nun in Preis 60,60 worden - den niedrigsten Stand seit 30 / 5 2003.

http://npinvestor.dk/nyheder/...osten_erhverv7&utm_medium=traffic

 

19.12.11 14:23

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Parkwächter

wie kann ein Ablauf(Fließband-Fertigung) mit (ich nehme an) neuen Komponenten für ein neues Produkt in der Fertigung  ausschauen. Wie ich dich kenne wirst mir das auch erklären, oder?

 

19.12.11 14:31

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Parkwächter

hast diesen Artikel vom 08.06.2011 gelesen???

"Durch die Beendung dieser chinesischen Subventionen könne die Wind-Zulieferindustrie der USA zuversichtlich in die Zukunft schauen. Bauteile von Windturbinen werden in den Vereinigten Staaten hergestellt und in China verkauft, sodass die U.S.-Regierung eine Möglichkeit sehe, die derzeitige Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Gerade Präsident Obama setzt auf grüne Technologie, um neue Arbeitsplätze zu schaffen." 

http://www.iwr.de/news.php?id=18755

 

19.12.11 14:32

5674 Postings, 5269 Tage raldinho#8583

Ein bisschen Lobbyarbeit ...und sollte wohl nicht zum Schaden von Nordex sein?.)

December 19, 2011: Martha Wyrsch, president of Vestas-American Wind Technology, Inc.,  gave testimony to the U.S. Senate Finance Subcommittee on Energy,  Natural Resources and Infrastructure to urge an immediate extension of  the Production Tax Credit (PTC), which is set to expire Dec. 31, 2012.

http://www.onlinetes.com/renewable-wind-energy-production-tax-credit-Vestas-tes-121911.aspx

 

19.12.11 14:33

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Nordex hat doch ein

Werk in USA, oder? 

Gerade Präsident Obama setzt auf grüne Technologie, um neue Arbeitsplätze zu schaffen."

 

19.12.11 14:38
1

1371 Postings, 5157 Tage Parkwächter@muecke1

#8584 - was möchtest du denn da genau wissen.

#8585 - was interessiert einen Politiker sein Geschwätz von gestern ( außerdem begannen die ganzen Sorgen erst im August)

#8586 - Lobbyarbeit würde uns alle Fälle mal helfen

 

19.12.11 14:41

7226 Postings, 5192 Tage muecke1einfach ausgedrückt

wie gliedert sich ein neues Produkt wie zB N117 in das vorhandene oder angepaßte Fertigungslinien - Konzept von Nordex.  

 

19.12.11 14:47

7226 Postings, 5192 Tage muecke1die ganzen Sorgen erst

im Herbst, wie naiv hälst du mich? wollte schon im Frühjahr einen großen Teil meiner Aktien abstoßen, konnte/wollte dies nicht! Also diese Krise war schon spätestens im Frühjahr erkennbar! Erste Anzeichen waren schon im Vorjahr da!!!!  

19.12.11 14:47

1371 Postings, 5157 Tage ParkwächterIch sehe das so .....

... wenn die Abmaße passen und das Gewicht auch ..... kein Problem für das Förderband und den Eckumlenker.

Und da Nordex kein weiteres Werk in Planung hat, gehe ich davon aus, dass die neue Gondel sich also problemlos in den bestehenden Werken herstellen lässt.

 

19.12.11 14:58

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Parkwächter

ist klar das wir als Nicht Interner hier nur Vermutungen anstellen. Ja das Werk müsste auch für die Fertigung ausreichend sein. Jedoch das bestehend Linienkonzept kann ich mir für einen der N117 passenden Arbeitsplätze eingeschränkt vorstellen. Müsste wenn man die Aussage Richterichs heranzieht auch verstehen warum der Output bisher nicht um ein vielfaches gestiegen ist. Meine persönliche Vorstellung wäre daß ein Teil der Arbeitsplätze für die N117 vorbereitet wurde!

 

Alles nur meine Meinung!

 

19.12.11 15:07

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Noch etwas

wie meinst du das mit der " Beschäftigungsgarantie bis März 2013 " 

 

19.12.11 15:15

1371 Postings, 5157 Tage ParkwächterSehe ich anders

Müsste wenn man die Aussage Richterichs heranzieht auch verstehen warum der Output bisher nicht um ein vielfaches gestiegen ist. Meine persönliche Vorstellung wäre daß ein Teil der Arbeitsplätze für die N117 vorbereitet wurde!

..... ich denke nicht das es extra Arbeitsplätze für die N117 geben wird. Es gibt ein Fließbandsystem und auf dem werden beide Gondeln tranpostiert und zusammen gebaut.

#8593

in der derzeitigen unsicheren wirtschaftlichen Lage mit diesen düsteren Aussichten für das kommende Jahr halte ich eine Beschäftigungsgarantie für äußerst unpassend. Die Windenergiebranche lebt von Subventionen und die können auch ganz schnell zusammen gestrichen werden. Dies hätte zur Folge das man wieder Aufträge nach hinten schieben muss aber die Beschäftigten wird man dann leider nicht los.

 

19.12.11 15:24

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Fließband ja

jedoch die einzelnen Arbeitschritte(Arbeitsplätze) kann ich mir nur zum Teil vorstellen, jedoch nicht für den ganzen Produktionsprozeß. 

 

zu deiner zweiten Antwort

ich schließe mich eher den Ökonomen an, siehe

Die Job-Garantie: ein besserer Puffer Genau hier haben Ökonomen wie Bill Mitchell und Randall Wray angesetzt und die Job-Garantie als bessere Alternative zur Arbeitslosigkeit entwickelt.

 

http://www.spiegelfechter.com/wordpress/6832/...en-wirtschaftspolitik

Detail im Link

 

 

19.12.11 15:40

1371 Postings, 5157 Tage ParkwächterHast du dir deinen Artikel ....

...... überhaupt richtig durch gelesen, die Arbeitnehmer würden dann trotzdem nicht mehr bei Nordex arbeiten.

 

19.12.11 15:40
1

5674 Postings, 5269 Tage raldinho#8588

#8586 - Lobbyarbeit würde uns alle Fälle mal helfen

och...das wird schon...

-Posted: 12/ 9/11 06:36 PM ET: The U.S. desperately needs a comprehensive energy policy to reduce our  overall burn of crude oil.  Major pieces of that reduction includes  conservation, efficiency, and alternative sources, including wind,  solar, biofuels, and natural gas which has become more abundant in the  US as a result of leapfrogging technology.

http://www.huffingtonpost.com/robert-l-cavnar/keystone-xl-pipeline-oil_b_1140271.html

-Energy plays central role in payroll tax cut deal,
By David Worthington | December 15, 2011, 8:27 PM PST
Lawmaking is sometimes compared to sausage making, and the ongoing  debate on a temporary payroll tax cut is no exception. Now energy policy  has entered the mix.

Democratic Senators would like to extend renewable  energy tax breaks, and Republicans are compelling the Obama  administration to make a quick decision on the Keystone XL oil pipeline.

Congress approved a payroll tax cut to help  stimulate the U.S. economy via the American Recovery and Reinvestment  Act of 2009. The measure is set to expire at the end of this month, and  both parties have agreed that renewing it would be a good idea. Energy trade groups, including one group of ethanol makers, have been spending briskly for lobbyists to advocate their interests. Some influential Republican campaign supporters have a substantial financial stake in the pipeline project.

...It was revealed today that Democrats would like to see expanded unemployment insurance, continue wind energy tax credits, and to revive another tax credit for energy producers. Unemployment benefits and green energy tax credits are economic stimulus.


...NASA climate scientist James Hansen famously said that the pipeline project’s carbon emissions would be “game over” for the climate. Republicans claim that the project will create thousands of jobs.

After all, this is about fiscal stimulus, right? There you have it: sausage.

http://www.smartplanet.com/blog/...role-in-payroll-tax-cut-deal/11366

-Another prime example is the U.S. Department of State's decision last  month to delay the Keystone XL pipeline permit for further study.

http://www2.timesdispatch.com/news/commentary/...as-energ-ar-1533601/

 

 

19.12.11 15:52

7226 Postings, 5192 Tage muecke1Hier geht es nicht

um Entlassungen und um die Arbeitslosigkeit, sondern man will die restlichen Mitarbeiter behalten und dafür wenn die Zeit reif ist(weniger Arbeit) auf Weiterbildung schicken! Natürlich ist das eine Maßnahme zwischen Arbeitgeber, Arbeitsamt und Staat! Ich nehme an das auch bei Nordex so angedacht wurde!

Alles meine Meinung!  

19.12.11 15:58
1

1371 Postings, 5157 Tage ParkwächterDas wird ja immer doller

.... nicht nur das wir die Mitarbeiter nicht entlassen wenn keine Arbeit für sie da ist .... nein wir schicken sie auch noch zur Weiterbildung  ..... und wenn danach immer noch keine Arbeit für sie da ist können sie ja bei Richterich im Garten umgraben oder Klatten ihr Haus neu streichen.

 

19.12.11 15:58
1

5674 Postings, 5269 Tage raldinho#8594

in der derzeitigen unsicheren wirtschaftlichen Lage mit diesen düsteren  Aussichten für das kommende Jahr halte ich eine Beschäftigungsgarantie  für äußerst unpassend.

Ja...finde auch folgendes hört sich sehr desperat an

In this way, it was possible to  avoid the need for a broad hardship-minimisation plan or terminations  for operational reasons, the company   added. Moreover, such terminations were ruled out for the immediate   future as the contract with the employee representatives also provides   for an employment guarantee until March 2013.

http://www.nasdaq.com/aspx/stock-market-news-story.aspx?storyid=201112190526rttraderusequity_0178&title=nordex-fully-implements-cost-cutting-programme-quick-facts

Ist das eine normale Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung weil die Arbeitnehmervertretung sonst nicht den Stellenabbau "geschluckt" hätte?

Bei der "Lage"?.)

Pessimistischerer Ausblick, Autor: 4investors  |  17.11.2011, 12:34 
die Experten der Nord LB haben ihr Kursziel für die Nordex-Aktie nach der Gewinnwarnung des Konzerns gesenkt. Das Windenergie-Unternehmen leide unter einem hohen Wettbewerb, der die Preise unter Druck bringt. Hinzu kommen Verwerfungen auf dem Markt für Projektfinanzierungen.

Nun wenn tatsächlich Nordex so desperat wäre, wie hier eingige behaupten...na dann hätten die Arbeitnehmervertreter diese Forderung wohl eher umsonst aufgestellt?.)...und man hätte vielleicht gar noch weitere "Kröten" geschluckt, um weiteren Stellenabbau zu vermeiden...

Wo doch in Zukunft trotz Energiewende nix gebaut wird...

 

Seite: 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben